Einem internationalen Wissenschaftlerteam unter Leitung von Professorin Sonja Schrepfer ist es gelungen, bestimmte Stammzellen so zu verändern, dass sie nach einer Transplantation nicht mehr vom Immunsystem des Empfängers als fremd erkannt und abgestoßen werden. Lesen Sie weiter auf: Molekül CD47: „Immun-Tarnkappen“ schützen transplantierte Stammzellen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Working towards cost effective gluten-free food prescribing in England
We met with representatives from the British Medical Association (BMA) clinical and prescribing subcommittee in early February to discuss initiatives that will help us to find a cost effective and workable solution to secure gluten-free prescribing services in England. …
Farm-like indoor microbiota may protect children from asthma also in urban homes
A child’s risk of developing asthma is the lower the more the microbiota of the child’s home resembles that of a farm house. This was shown by a study conducted by the Finnish National Institute for Health and Welfare that analysed indoor microbiota from 400 Finnish and 1,000 German homes. Lesen Sie weiter auf: Farm-like […]
„Ein ewiges Hin und Her!“
Aus Angst vor Regressforderungen der Krankenkassen scheuen sich Ärzte, chronisch Hepatitis-C-Infizierten die neuen, sehr effektiven, aber enorm teuren Medikamente zu verschreiben. Andreas Bemeleit hat das erlebt – und ließ nicht locker.