Menschen ab 60 müssen besonders vor der Grippe geschützt werden. Gleichzeitig reagiert ihr Immunsystem vergleichsweise träge auf die Impfung. Forscher haben jetzt die Erklärung dafür gefunden. Lesen Sie weiter auf: Warum Grippe-Impfungen im Alter schlechter wirken Quelle: SPIEGEL ONLINE | Immunsystem Titelbild/Grafik by SPIEGEL ONLINE
Related Posts
USA : Daclizumab und Obeticholsäure zugelassen
Die US.Behörde FDA hat zwei potenziellen Blockbustern die Zulassung erteilt: Obeticholsäure (Ocaliva™) von Intercept Pharma zur Behandlung primär biliärer Zirrhose (PBC) und dem immunsuppressiv wirkenden Antikörper Daclizumab (Zinbryta™), der von Biogen und Abbvie gegen schubförmige MS ver … lesen Sie
“Eine solche Ärzteschaft läuft Gefahr, politisch bevormundet zu werden!”
In diesem Vlog behandelt der ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann mehrere Themen – so auch die neue Regierung: “Wir haben klare Vorstellungen davon, wie wir uns die Versorgung vorstellen. Wir sehen in den Koalitionspapieren manches im Ansatz, was unsere Überlegung, dass es neben dem kollektivvertraglichen eine Förderung der Selektiv- und Sonderverträge geben muss, widerspiegelt. […]
Asthma-Antikörper kann COPD-Exazerbationen nicht verhindern
An der Entzündungsreaktion in den Atemwegen bei Asthma und in manchen Fällen von COPD sind eosinophile Granulozyten beteiligt. Deshalb wurde untersucht, ob der Antikörper Benralizumab, der bereits erfolgreich gegen schweres eosinophiles Asthma eingesetzt wird, auch bei COPD eine Therapieoption sein könnte. Eosinophile Granulozyten sind eine spezielle Art von Immunzellen, die an bestimmten Entzündungsreaktionen in der […]