Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich Gesundheitsökonomie, zum Beispiel mit der Fragestellung: Wohin treibt der moderne Medizinbetrieb? Die Frage, inwieweit durch statistische Betrachtungen und deren Interpretation in der medialen […]
Related Posts
DRG besorgt über EU-Richtlinie zur Sicherheit der MRT
Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) hat in einem unlängst veröffentlichten Positionspapier ihre Haltung zur EU Richtlinie 2004/40/EG (EMF) über physikalische Einwirkungen und deren Auswirkungen auf die Anwendung der Magnetresonanztomographie dar…
Studie zum Krankheitsverlauf: Diagnose allergisches Asthma oft kein Dauerbefund
Wie verändert sich bei Patienten mit allergischer Rhinitis oder/und allergischem Asthma die Erkrankung je nach gewählter Therapie? Eine Studie gibt Aufschluss. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/942580/studie-krankheitsverlauf-diagnose-allergisches-asthma-oft-kein-dauerbefund.html
Kochdämpfe am Arbeitsplatz erhöhen das Risiko für Bronchitis
Wer als Koch tagtäglich am Grill steht, atmet große Mengen an Dämpfen ein. Einer neuen Studie zufolge sind diese alles andere als harmlos. Köche in Norwegen gehören zu den Berufsgruppen mit der niedrigsten Lebenserwartung. Ein Grund könnten einer Analyse zufolge die Kochdämpfe sein, denen sie täglich ausgesetzt sind. In seiner Doktorarbeit an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität […]