Interleukin-17-produzierende Immunzellen, die normalerweise vor Malassezia-Pilzen schützen und deren Wachstum in Schach halten, können offenbar zur Entstehung von atopischer Dermatitis beitragen. Lesen Sie weiter auf: Hautpilz im Fokus: IL-17-Antikörper als neuer Ansatz gegen Neurodermitis? Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Immunologie: „Universal-Antikörper“ macht verschiedene Erreger unschädlich
Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben Antikörper entdeckt, die nicht nur ein bestimmtes Bakterium, sondern verschiedene Mikroorganismen zugleich unschädlich machen können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/964088/immunologie-antikoerper-erreger-unschaedlich-dkfz-klebsiella.html
Weichteilsarkome und Strahlentherapie
Die hoch dosierte postoperative Strahlenbehandlung (Gesamtreferenzdosis in Shrinking-field- Technik 66 – 70 Gy) hat, außer bei T1-, G1- und oberflächlich gelegenen Tumoren, wesentliche Bedeutung bei allen großen, tief gelegenen Weichteilsarkomen, die nur mit marginaler Sicherheitszone entfernt werden können und ein fortgeschrittenes Grading haben.
Die "Gesundheitskarte" ist sinnlos
AOK Bayern: So ist die Gesundheitskarte sinnlos
Die Spitze der AOK Bayern hält die neue elektronische Gesundheitskarte in ihrer derzeit geplanten Form für sinnlos.