Innovative immunonkologische Therapien vor dem Einsatz im Mensch noch effizienter in neuen Zellmodellen testen – das ist das Ziel eines Forschungsverbundprojekts. Bei Erfolg könnten durch die Arbeit von Experten des Uniklinikums Würzburg, der Uni Würzburg sowie des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung zudem Tierversuche reduziert werden. Das Forschungsprojekt ImmuTherM will neue Wege erarbeiten, wie sich die Wirksamkeit […]
Related Posts
Wo sind meine Eltern?
Wir geben unseren Patienten eine Stimme: Ein trauriges Schicksal aus den Slums von Kalkutta
Hallo! Ich heiße Deepak und bin fünf Jahre alt. Ich bin jetzt schon seit zwei Monaten im Kinderkrankenhaus der German Doctors in Kalkutta. Alles hat damit angefangen, dass ich meine Beine eines Tages nicht mehr bewegen konnte. Ich konnte nicht mehr mit den anderen Jungs rennen, sondern stolperte nur so vor mich hin.
Der Beitrag Wo sind meine Eltern? erschien zuerst auf German Doctors Blog.
Für Jugendliche in die Bresche springen
Cédric Nininahazwe (28) ist Chef von RNJ+, dem Nationalen Netzwerk von Jugendlichen mit HIV in Burundi. In diesem Beitrag erzählt er von seinem Engagement dafür, dass Jugendliche die Informationen und Angebote bekommen, die sie brauchen.
Feinstaub-Debatte: Verrechnet, aber trotzdem recht
Gut 100 Ärzte haben kürzlich die Grenzwerte für Luftverschmutzung hinterfragt – und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Dann stellte sich heraus, dass es Rechenfehler gab. Der Initiator beharrt aber auf seiner Position. Lesen Sie weiter auf: Feinstaub-Debatte: Verrechnet, aber trotzdem recht Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online