Weltweit steigen die Erkrankungszahlen an Malaria wieder. Die meisten Todesfälle gab es 2017 bei Kindern in Afrika. Dort will die WHO jetzt mit einem Impfstoff die Krankheit eindämmen. Lesen Sie weiter auf: Afrika: WHO startet Pilotprojekt zur Malaria-Impfung Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
“Es ist wichtig, dass die Netze auf dem Weg bleiben!”
ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann berichtet heute zur Entstehungsgeschichte und den künftigen Aufgaben der Praxisnetze: “Die Zukunft wird noch viel größere Herausforderungen haben: Wir haben inzwischen eine Zielsetzung der Politik, dass die Verzahnung ambulant-stationär notfalls mit Gewalt stattfindet. Für Krankenhäuser, mit ihrer gut aufgestellten Verwaltung, ist das ein viel einfacherer Weg als für die […]
Skilarence – Fumaderm 2.0 auf der Zielgeraden
Das Medikament Skilarence könnte bald den Markt der Schuppenflechte-Medikamente erweitern. Es enthält den Wirkstoff Dimethylfumarat – den, der auch im Medikament Fumaderm der wichtigste ist. Die Firma Almirall meldet, dass Skilarence eine wichtige Hürde genommen […] » Lesen Sie den
Gesichtshaut … schon gewusst?
Die Gesichtshaut ist wesentlich dünner und empfindlicher als die übrige Körperhaut. Sie ist unbedeckt und daher ständig dem Einfluss von Sonne, Kälte, Trockenheit und Anflugschmutz ausgesetzt. Nicht zuletzt hinterlassen auch innere Reize wie Stress, Trauer oder Schlafmangel ihre Spuren im Gesicht. Um diesen negativen Einwirkungen zu trotzen, ist es sinnvoll die hauteigenen Kräfte in ihrem […]