Nicht nur Rauchen, auch Passivrauchen erhöht einer Studie zufolge das Risiko an COPD erkranken deutlich. Lesen Sie weiter auf: COPD und Passivrauchen Quelle: CURADO | COPD Titelbild/Grafik by CURADO | Ihr Gesundheitsportal
Related Posts
Immunologie: Milbenallergie entwickelt sich wie eine Lawine
Forscher haben die molekulare Ursprünge der Hausstaubmilbenallergie entdeckt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/922396/immunologie-milbenallergie-entwickelt-lawine.html
Umdenken! Jetzt! DAAB fordert Regelungen zum generellen Verzicht auf Beduftung in öffentlichen Räumen!
An das Bayerische Gesundheitsministerium in München wurde von einer engagierten Mitbürgerin der Wunsch zur Kennzeichnungspflicht von Duftstoffen in öffentlich zugänglichen Räumen herangetragen. Gemeint war der Einsatz von Duftstoffen in Arztpraxen, Kliniken und Altenheimen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch in Lebensmittelmärkten oder
Neuaufstellung: „Ideen sind da!“
Mit einer gewissen Selbstkritik widmet sich Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann heute der Öffentlichkeitsarbeit der Ärztegenossenschaft Nord: „Unser Ziel ist eigentlich, dass die Ärzteschaft draußen erfährt, was wir tun, und damit auch ein Adhärenz zur Genossenschaft entwickelt. Viele Ärzte, die wir gern als neue Mitglieder begrüßen würden, fragen sich: „Warum sollte ich? Was hab ich davon?“ […]