Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat zwischen 1999 und 2006 in Deutschland ergänzend zu den Standard-Testverfahren von Blutspenden drei weitere Suchtests (HCV- und HIV-1-Genom, anti-HBc-Antikörper) verpflichtend eingeführt. Eine aktuelle Auswertung belegt den Nutzen für die Sicherheit von Blutkomponenten und Blutprodukten. Lesen Sie weiter auf: Vom Paul-Ehrlich-Institut angeordnete zusätzliche Testverfahren im Blutspendewesen – Langzeitdaten bestätigen Nutzen Quelle: Paul-Ehrlich-Institut […]
Related Posts
„Gut gemeint“ ist nicht „gut machbar“ – Innovationen zwischen Recht und Realität
Ein Beitrag von Bettina am Orde, Erste Direktorin Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Geschäftsführerin Knappschaft. Das Gesundheitswesen in Deutschland braucht innovative Lösungen, um dem schnellen Wandel der Lebensrealität, auch in der Gesundheitsversorgung, zu begegnen. Das ist nicht erst seit Einführung des Innovationsfonds bekannt. Nur durch die Realisierung neuer Ansätze kann es gelingen, die Versorgungsstrukturen nachhaltig zukunftsfest […]
Allergien: Hilft Gin Tonic wirklich gegen Heuschnupfen?
Eigentlich soll Alkohol die allergischen Symptome verschlimmern – bei Gin sieht das anders aus, sagt eine Studie. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.jetzt.de/alkohol/gin-tonic-gegen-heuschnupfen?source=rss
Asthma-Phänotypen: Mit Mikroben gegen Asthma
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori. Lesen Sie weiter auf: Asthma-Phänotypen: Mit Mikroben gegen Asthma Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online