Zu den Maßnahmen vor einer immunsuppressiven Therapie gehören neben der Erhebung des Impfstatus, der Infektionsprophylaxe und des Screenings auf Virushepatitiden auch die Abklärung einer latenten Tuberkulose. Lesen Sie weiter auf: Risiko der Reaktivierung: Vor der Immunsuppression Tuberkulose-Screening! Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Tabakentwöhnung mit Virtual Reality?
ForscherInnen der Universität Siegen entwickeln eine Virtual Reality-Anwendung, mit der RaucherInnen trainieren können, dem Drang zur Zigarette zu wiederstehen. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland raucht. Tabak ist bei uns beliebter und stärker verbreitet als jede andere Droge. Gleichzeitig zählt er zu den gefährlichsten Drogen in Deutschland: Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr mehr […]
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie zur "Gesundheitskarte"
Komitee für Grundrechte und Demokratie: Bremen, 29.06.2012
Wolfgang Linder
Wir fordern die gesetzlich Krankenversicherten auf, sich dem Ansinnen ihrer Krankenkasse zu widersetzen, ihr Foto für die elektronische Gesundheitskarte einzusenden.
Wir fordern Bundesregierung, Minister Bahr und Bundestag dazu auf, das Projekt „elektronische Patientenakte“ und den weiteren Roll Out der elektronischen Gesundheitskarte zu stoppen.
Die neue Gesundheitskarte leistet bisher nicht mehr als die alte Krankenversichertenkarte. Unter Berufung genau hierauf hat auch ein Sozialgericht in erster Instanz jüngst eine Klage gegen die neue Karte abgewiesen. Allerdings ist sie viel teurer, da mit Prozessorchip und Foto des Inhabers versehen. Die Kassen suggerieren ihren Versicherten, Sinn der neuen Karte sei es, durch das Foto des Inhabers deren Missbrauch zu verhindern. Dies ist vorgeschoben. Kern des Projekts ist es, den Zugang zur elektronischen Patientenakte zu eröffnen. Künftig sollen auf zentralen Servern möglichst sämtliche medizinische Behandlungen möglichst vieler Versicherter lebenslang gespeichert werden. Soweit ist es noch nicht, die dafür erforderliche technische Infrastruktur wird noch vorangetrieben. Aber: nur dadurch können die immensen Kosten des Projekts gerechtfertigt werden. Es heißt, man könne nur so Doppel- oder sich widersprechende Behandlungen vermeiden. Eine längst überfällige Verbesserung der Kommunikation von Ärzten und Krankenhäusern untereinander ohne zentralen Datenpool wird hierdurch jedoch weder geleistet noch wird sie auf anderem Wege vorangetrieben.
Die Risiken und Konsequenzen aber werden immens sein:
“Das Komitee für Grundrechte und Demokratie zur “Gesundheitskarte”” vollständig lesen
Lactose intolerance and gastrointestinal cow’s milk allergy in infants and children – common misconceptions revisited
Lactose is the main carbohydrate in human and mammalian milk. Lactose requires enzymatic hydrolysis by lactase into D-glucose and D-galactose before it can be absorbed. Term infants express sufficient lactase … … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0173-0