Bestimmte Entzündungszellen im Blut (sog. Eosinophile) können ein guter Marker dafür sein, welche Therapie für einen Patienten mit COPD oder Asthma am besten geeignet ist. Patienten, die viele Eosinophile im Blut aufweisen, erleiden häufig akute Verschlechterungen (Exazerbationen), die aber mit inhalativen Steroiden gut in den Griff zu bekommen sind. Darauf machen die Lungenärzte des Verbands […]
Related Posts
Fallbeispiel: Hyperostosis frontalis interna
Die Hyperostosis frontalis interna ist eine häufige, gutartige Verdickung der Schädelkalotte im Bereich des Stirnbeins zur Innenseite hin. DieHyperostose findet sich vornehmlich bei Frauen in und nach den Wechseljahren und bleibt in der Regel symptomlos. Meist wird sie als Zufallsbefund bei einer Röntgenaufnahme oder Computertomographie des Schädels entdeckt. Die Abgrenzung in der Röntgenuntersuchung zu anderen Erkrankungen wie z.B. Knochenmetastasen oder Morbus Paget gelingt in der Regel durch die symmetrische […]
Effektivere Krebsbehandlung durch bildgestützte Brachytherapie
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Dresdner Uniklinikums Carl Gustav Carus nimmt eine neue Anlage zur bildgestützten Brachytherapie in Betrieb und kann damit Krebserkrankungen gezielter behandeln.Die neue Dresdner Anlage ist mit e…
Department of Health consultation on gluten free prescribing regulations
Following on from the Department of Health and Social Care (DHSC) consultation on the future of gluten free prescribing in England, in 2017 and the decision to retain access to gluten free bread and flour mixes on prescription, announced earlier this y…