Bei störenden Beschwerden und auffälligen Hautveränderungen ist ärztlicher Rat sinnvoll. Stellt die Hausärztin oder der Hausarzt bei einer körperlichen Untersuchung Hautveränderungen, Ausschläge oder sehr viele Muttermale fest, wird meist in eine Hautarztpraxis überwiesen. Lesen Sie weiter auf: Was passiert bei einer Hautuntersuchung? Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Related Posts
Zeiten der Panik
Zum 1. Januar 1986 bezog die Deutsche AIDS-Hilfe in Berlin ihre ersten eigenen Büroräume. Mit allem hatte man in diesen Zeiten der Verunsicherung, Angst und Panik gerechnet. Nicht aber mit dem Widerstand ausgerechnet von Ärzten. Ein Kalenderblatt von Axel Schock. Ein Spötter nannte es mal liebevoll das „kleinste Großraumbüro Berlins“. Fünf Aidshilfe-Mitstreiter der ersten Stunde […]
“Ärzte sind in erster Linie dem Patienten verpflichtet”
Vor dem Hintergrund des Vortrags von Medizinethiker Prof. Giovanni Maio auf dem Internistenkonkress sind nicht aktuelle politische Entwicklungen, sondern das ethische Grundfundament des ärztlichen Handelns diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Natürlich müssen wir Rücksicht nehmen auf Rahmenbedingungen, Richtlinien, Gesetze und auch auf die wirtschaftliche Lage – eigentlich mehr der Patienten als […]
Arztstrafrecht | Sprechstunde Medizinrecht
Heute erscheint die neues Ausgabe des Newsletters der Kanzlei. Es geht heute um Fragen zum Arztstrafrecht. Hierbei geht es zum einen um den Vorwurf der Körperverletzung bei der Durchführung von Heilbehandlungen. Zum anderen aber auch um Fälle des Abrechnungsbetruges. Was beinhaltet das Arztstrafrecht? Was kennzeichnet das Arztstrafverfahren? Welcher Sorgfaltsmaßstab wird bei den Ermittlungen zugrunde gelegt? […]
The post Arztstrafrecht | Sprechstunde Medizinrecht appeared first on LEX MEDICORUM.