Eine neue Leitlinie enthält Einzelkapitel zu häufigen und für Transplantations-Patienten besonders riskanten Erregern. Dazu gehören Herpes-simplex-Virus 1 und 2 und Varicella-Zoster-Virus. Lesen Sie weiter auf: Virologie: Leitlinie zu Virusinfektionen bei Transplantation Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Dr. med. vet.
Auch mal eine Variante.
Ein Tierarzt wird Gesundheitsminister in Bayern.
Keulen statt Palliation.
Aus dem Urlaubsalltag: Adrenalin-Autoinjektoren im Fluggepäck
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob die Adrenalin-Autoinjektoren Schaden nehmen, wenn sie am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle durch die Röntgenmaschine laufen? Zu diesem Thema wird nur wenig Forschung betrieben, aber laut FARE (Food Allergy Research & Education) gibt es in der veröffentlichten medizinischen Literatur keine wissenschaftlichen Beweise, die auf ein Risiko für die […]
Der Konzentrationsschwäche entgegenwirken – so geht’s!
Wer kennt das nicht: Die Liste der zu erledigenden Aufgaben wird immer länger, gleichzeitig lässt die Konzentrationsfähigkeit zunehmend nach. Besonders am frühen Nachmittag leiden viele Menschen unter Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche. Mit diesen hilfreichen Ratschlägen können Sie dem effektiv entgegenwirken. So verhindern Sie Energietiefs Eine gute Gesundheit ist die beste Voraussetzung, um den ganzen Tag über […]