Health Canada’s food labelling regulations require the inclusion of the common name of priority food allergens as well as gluten sources and added sulphites to be listed on a food label. These include: peanut, tree nuts, sesame, milk, egg, fish, crustaceans (e.g., lobster, shrimp) and molluscs (e.g., scallops, clams), soy, wheat and triticale, and mustard. […]
Related Posts
HistYOLOgie ist bei dir.
Ich war schon den ganzen Tag sehr fleißig und hab viel gebüffelt, aber vorbei ist es für heute noch lange nicht. Mein Thieme-Notizbüchlein ist jetzt dicht bepackt mit Sekretgranula der Essenz des Lernstoffes. Alles ist noch nicht rausgeschrieben, aber das werd ich ich spätestens Samstag im Prokrastinationsscheiße-Marathon erledigt haben. Wenn ich Glück hab, krieg ich […]
Allergie-Management: Sportlich aktiv trotz Hasel, Erle, Birke und Co.?
Internetportal allergie.de gibt praktische Tipps für Allergiker Darmstadt, den 13. Februar 2017 – Schon jetzt sind sie unterwegs – die Pollen. Für Allergiker beginnt damit wieder die Zeit des Leidens – triefende Nase, tränende Augen, Atembeschwerden und juckende Haut. Kann
Medizin statt Überwachung – ausführliche Berichte und Interviews von der Expertendiskussion in Hamburg
Hier ausführliche Berichte in der elektronischen Zeitung “Schattenblick”.
INTERVIEW/033: E-Cardmedizin – Umlast und Bezichtigung … Manfred Lotze im Gespräch (SB)
INTERVIEW/034: E-Cardmedizin – Transparenz und Selbstbestimmung … Rolf Lenkewitz im Gespräch (SB)
INTERVIEW/035: E-Cardmedizin – Ökonomisierter Rückschritt … Axel Brunngraber im Gespräch (SB)
INTERVIEW/036: E-Cardmedizin – Beweisumkehr Patientenwürde … Gabi Thiess im Gespräch (SB)