Eine Erdnussallergie kann Betroffenen das Leben schwer machen, nur jeder fünfte wird die Erkrankung wieder los. Bald soll es endlich eine Therapie geben – die jedoch umstritten ist. Lesen Sie weiter auf: Lebensmittelallergie: Sorglos snacken Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Antikorruptionsgesetz: Kodex Medizinprodukte ergänzt!
Der Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) hat den von ihm herausgegebenen Kodex Medizinprodukte zum 01.01.2018 ergänzt. Der Kodex Medizinprodukte – dem als Branchenkodex seitens der Gerichte grundsätzlich zwar nur indizielle Bedeutung zugemessen wird – wird allerdings von Behörden und Staatsanwaltschaften … Weiterlesen →
„Voll schwuler Unterricht“
„Schwule Sau“ ist das beliebteste Schimpfwort an deutschen Schulen, behauptet die Bildungsgewerkschaft GEW. Philip Eicker befrage dazu Alexander Lotz. Der 29-Jährige unterrichtet Biologie und Chemie an einem Gymnasium in Frankfurt/Main und engagiert sich im GEW-Netzwerk Schwule Lehrer. Schon als Student machte er sich gegen Homophobie an Schulen stark, unter anderem als Vorstand des Berliner Vereins […]
Essen ist Medizin? Krebszellen mögen keine Himbeeren
Was die Natur zur Verfügung stellt ist oftmals kostenlos. Jedoch kann die Gesundheits- oder besser Krankheitsindustrie damit kaum Profite machen. Deshalb bin ich sehr Froh darüber Euch diesen Beitrag hier zeigen zu können. Esst Euch gesund, kann ich dazu nur sagen! Dennoch erkenne ich einen Widerspruch. Es wird behauptet, dass frühere Generationen schlechter gelebt hätten, […]