Bakterien der Art Legionella pneumophilia, Verursacher der Legionärskrankheit, setzen Hunderte Enzyme frei, um zelluläre Prozesse zu kontrollieren und das Immunsystem zu unterlaufen. Biochemiker der Goethe-Universität haben jetzt im Detail herausgefunden, wie eines dieser regulatorischen Enzyme andere gefährliche Virulenzfaktoren in Schach hält. Die Legionärskrankheit ist in den vergangen zwei Jahrzehnten gehäuft aufgetreten. Der natürliche Lebensraum von […]
Related Posts
Zurück an den Ursprung
Wo und wann nahm die HIV-Epidemie ihren Anfang? Die TV-Dokumentation „Aids – Erbe der Kolonialzeit“ begleitet Forscher bei ihrer Spurensuche.
Übergewicht: Viel Aktivität kann Risiko für Asthma nicht senken
DGP – Viel körperliche Bewegung kann die negativen Auswirkungen von Übergewicht mildern, so die These von manchen Wissenschaftlern. Amerikanische Forscher berichten in einer aktuellen Studie, dass das zwar auf Herzkrankheiten zuzutreffen scheint, nicht aber auf Asthma. Übergewicht und körperliche Inaktivität stehen im Zusammenhang mit einem höheren Risiko für chronische Erkrankungen. Es gibt aber Untersuchungen, die […]
„Er war bei diesem Abenteuer immer präsent“
Nach dem Tod seines Lebensgefährten Michel Foucault gründete Daniel Defert mit AIDES die bis heute wichtigste HIV-Selbsthilfeorganisation Frankreichs. In einem Interviewband spricht er über seine politische Form der Trauerarbeit.