ZDF heute-Show: Martin Sonneborn interviewt einen Vertreter der Lobby-Vereinigung “ProGenerika”.
Related Posts
FSA untersucht Vorwürfe gegen Stada
Die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) hat gegen die Stada Arzneimittel AG ein Prüfungsverfahren eingeleitet. Grundlage sind die in der ZDF-Sendung Frontal21 vom 17. März 2009 erhobenen Vorwürfe, das Unternehmen habe bei Ärzten und Apothekern mit Geld- und Sachgeschenken nachgeholfen, Stada-Produkte zu verordnen bzw. verkaufen.
Während der FSA bei Mitgliedern, in der Regel forschende Pharmaunternehmen, klare Sanktionsmöglichkeiten hat, kann er beim Generika-Hersteller Stada lediglich abmahnen. Stada hat sich nicht dem Kodex des Vereins unterworfen. Der FSA ist hier auf die Funktion als Abmahnverein gegen wettbewerbswidriges Verhalten beschränkt.
Sind Ärzte “Optimierungs-Verweigerer”? 10 Gründe, warum sich Praxisinhaber nur wenig um eine adäquate Organisation ihrer Betriebe kümmern
“Stiefkind” Praxisorganisation Die Organisationsqualität einer Arztpraxis beeinflusst maßgeblich alle qualitativen und quantitativen Erfolgsgrößen sowie die Arbeitsbedingungen für Praxisinhaber und Mitarbeiterinnen. Doch die meisten Ärzte schenken dieser wichtigen Stellgröße nur geringe Beachtung. Eine Breitenuntersuchung des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) mit einem validierten Instrumentarium (http://bit.ly/xiWNgz ) zeigt, dass sich in einer Arztpraxis durchschnittlich […]
Arztpraxis der Zukunft: Vom Praxis- zum Convenience-Management
Analysenobjekt „Patientenzufriedenheit“
Eine Vielzahl von Studien hat sich bislang mit dem Thema “Patientenzufriedenheit in der Arztpraxis” beschäftigt. Die Resultate fallen, abhängig von Auftraggeber und Zielrichtung, sehr unterschiedlich aus, ebenso die Interpretationen. Ein charakteristisches Beispiel ist die aktuell von einer Krankenkasse in Auftrag gegebene IGeL-Studie, deren Ergebnisse sowohl Gegnern als auch Befürwortern dieser Angebote als Rechtfertigung […]