Ich kann mich momentan gar nicht erinnern, ob das Thema schonmal war. Wenn ja, auch egal, manche Dinge müssen einfach gesagt werden und da kann es nicht schaden, sie mehrfach zu sagen.Zustand nach DienstAls ich diese Phrase das erste Mal hörte, dachte ich nur häh? Nach meinem ersten Dienst wurde es dann etwas klarer. Und nach und nach stieg ich auch in dieses Phänomen, diese Sekundärwelt ein, die nur nach (vorzugsweise durchgemachten) Diensten sich einem auftut.Der Dienst beginnt Sonntag morgens um 9 Uhr, ein weiterer Kollege ist da, der sich um die Visiten kümmert, wird aber bald verschwinden, sobald er die Stationen durchsondiert hat. Der Diensthabende (noch so ein Wort) verbleibt als “King of all he surveys” an vorderster Front und kämpft dort mehr schlecht als recht, bis die Ablösung (in leidsamen Fällen erst nach 24 Stunden) ihn dann ins Zustand-nach-Reich schickt.Man absolviert noch irgendwie die morgendliche Übergabe (mit Pech auch Morgenvisite) und dann…dann ist man frei, sowas von!Während die anderen schuften, kann man tun und lassen, was man will. Den ganzen Tag. Komplett frei. Das ist Endorphin deluxe. Und macht den Dienst (fast!) wieder vergessen.Wenn ich Z. n. Dienst (und morgens alleine) bin, habe ich mehrere Alternativen:1. Ins Bett gehen und mal wieder richtig schön schlafen, so lange, wie es geht, kein Wecker, alles schön dunkel machen und V. a. kein Telefon und kein Pieper. Da kann man sich so richtig schön fallen lassen. DAS ist Lebensqualität. Diese Ruhe…2. Den Tag nutzen und mal was sinnvolles unternehmen, nur für einen selbst, Sauna, Fitness-Studio, und dann zu gewohnter später Stunde ins Bett.Ich gebe zu, das ist nicht mein Ding. Auch nicht nach ruhigen Nächten.3. Ins Bett gehen und den Wecker auf ca. 12/13 Uhr stellen. So hat man Lebensqualität und auch noch was vom Tag. Häufig mache ich den Wecker aber dann doch noch mehrmals auf Snooze und dann wird es schnell 16 Uhr. Im Sommer gerne genutzte Alternative, dann raus in den Sonnenstuhl.4. Erst was machen bis man richtig müde ist, so ca. 15/16 Uhr und dann ins Bett. Und immer der Gedanke: Kein Funk, kein Telefon, kein Pieper… Geil! Diese Ruhe…Leider verschläft man damit auch ganz gut mal den kompletten Abend.So oder so, der Z. n. Dienst ist eine beneidenswerte Sache und in dem Moment, wo man den Klinikparkplatz verläßt, um 1-4 in Angriff zu nehmen, fühlt man sich (naja, zumindest Doc Blog) wie ein König. Alles meins! Der ganze Tag! Herrlich!Blöd nur, daß man am folgenden Morgen wieder pünktlich auf der Matte stehen muss und der nächste Dienst (meist ätzender Natur) nicht weit entfernt auf einen lauert.Doc Blog
Related Posts
Wahnsinnswoche 2017:37
In dieser Woche 151 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle.
Bei der Tagung “Digitales Gesundheitswesen 2021” soll ein Herr Pieper vom Verband Digitale Gesundheit gesagt haben: “Wir leben im digitalen Auenland” (hippokranet 12.9.2017; paywall). Er plädierte außerdem für weniger Patientenautonomie.
Dem wäre wohl ein Kontrollsystem wie in Mordor lieber.
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung wünscht, dass die Krankenkassen die gesetzlichen Vorgaben umgehend wieder einhalten. Die lehnen nämlich Leistungen für ihre Zwangsmitglieder im Vorsorge und Rehabilitationsbereich unterschiedlich oft ohne sachliche Erklärung ab. Das lege den Schluss nahe, dass die Krankenkassen diesen Bereich zur Kosteneinsparung nutzten.
Wahnsinn der Woche: Ein “Friedenskomitee” ruft in einer Erklärung dazu auf, Japan mit einer Atombombe im Pazifik zu versenken. WTF? Müssten die sich nicht in “Angriffskriegskomitee” umbenennen?
Lernen Sie Ihr Problem kennen, verdrängen Sie es nicht, umarmen Sie es, akzeptieren Sie es, fragen Sie sich, was Sie damit anfangen. Jim van Os über Psychosen, Schizophrenie und Sinngebung.
Speedclimbing auf den Pico orizaba
Und los gehts, uns stehen nun schlappe 1600 Höhenmeter auf den Pico Orizaba, den höchsten Berg Mexikos, bevor. Normalerweise benötigt man etwa 10h. Da wir aber versierte fitte Bergsteiger sind, versuchen wir es in der Hälfte der Zeit! Seid ihr dabei? No cabe duda, wir werden es schaffen … Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema […]
Artikel von: Monsterdoc
linktipp zum thema vornamen
wir haben das hier schon oft bearbeitet – die spitzenvornamen, die eltern ihren kindern antun. jetzt gibt es eine nette seite, die das ausreichend an den pranger stellt. alleine dadurch, dass sie geburtsanzeigen, fotos von autoheckscheiben und dergleichen online stellt. wenn man ganz objektiv diese bilder sieht, kann man doch nur das grausen bekommen – […]