Nahrungspumpen brauchen einen Namen … Stopp, nein! Kennen Sie es auch, Sie müssen Ihrem Auto einen Namen geben? Es ist nicht mehr das jüngste Modell und hat schon so seine paar Kratzer weg, wie auch merkwürdige Reparaturen. Sie haben mit ihm oder ihr eine Beziehung, ganz klar, eine Vertrauensbasis. Es muss sie sicher von A nach B geleiten, fahren oder eben bringen. Gerade wenn Sie mal über 200 km fahren müssen, da wissen Sie, man muss ihm gut zu reden. Sie sagen nein, Ihr Auto, es wird gepflegt, aber einen Namen und das Gut-Zureden. Dies gibt es nicht. Ich rede lieber dem Meister meiner Werkstatt zu, dass der Lehrling bitte die Finger von meinem Wagen lässt.
Related Posts
Mumudübel und andere Damenhygieneartikel.
Manche Männer genieren sich anscheinend, Binden, Mumudübel oder solch Zeug zu erwerben. Glaubt jemand ernsthaft, da denkt jemand derart verquer drüber nach, daß man(n) sich den Krempel selbst irgendwo reinstopft? Und selbst wenn jemand glauben sollte, ich sei eine noch nicht fertig operierte Transe- na und? Ist das schlimm?
In Wirklichkeit denkt sich das Verkaufspersonal nichts, sondern zieht den Krempel einfach über den Scanner. Genau wie Kondome, Salatgurken und Haarspray. Das einzige Mal, wo es mir peinlich war, Präser zu erwerben, war in einer spanischen Apotheke. Nicht wegen der Pariser, sondern wegen meines schlechten Spanisch.
Ich habe schon alle Varianten von Monatshygiene erworben, auch für krank im Bett liegende Kolleginnen. Nie hat einer geguckt. Nur einmal hat eine Dame gegrinst, weil ich ratlos vorm Regal stehend telephonisch nach einem Alternativpräparat fragen mußte.
Und wenn ich Inkontinenzartikel für mich bräuchte- kann ich doch nicht dafür, also wäre es mir nicht peinlich. Außerdem: Einfach über den Scanner damit. Wie Binden, Tampons, Kondome, Gurken, Haarspray.
tags: binden damenbinden tampons hygiene menstruation monatsblutung monatshygiene kondome scham
Bedürfnisorientierung
(NORDWEST) Man sei sich der sozialen Verantwortung den Patienten und auch den Mitarbeitern gegenüber bewusst und orientiere sich daher konsequent an den Bedürfnissen dieser – mit diesen Werten präsentiert sich der Klinik-Betreiber AMEOS der Öffentlichkeit. Sind diese Werte am Ende das Papier nicht wert, auf dem sie stehen (resp. den Webspace, den sie blockieren)? Das […]
Tag 13 – Maintenance
Etwas Wissenschaft gefällig? Prochaska und DiClemente haben 1982 ganz wunderbar beschrieben, was in den vergangenen zwei Wochen mit mir passiert ist. Und davon lassen sich viele pflegerische Interventionen ableiten. Und viel unnütze Mühe vermeiden.
Das transtheoretische Modell dieser beiden (zu finden hier) stellt Stadien der Verhaltensänderung dar, nämlich
Absichtslosigkeit
Absichtsbildung
Vorbereitung
Handlung
Aufrechterhaltung
Wenn wir unseren Patienten beim Rauchstopp helfen wollen, bringt […]