Eine aktuelle Umfrage auf der 28.000 Ärzte starken Expertenplattform coliquio Das Thema der mangelnden ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum wurde erst kürzlich wieder von Gesundheitsminister Rösler angesprochen. Vorschläge für mögliche mehr…
Related Posts
Sittlich Moralische Motive
Sie zeichnen sich aus durch einen Wertewiderspruch. Eigene Werthaltungen kollidieren mit im Drogenalltag notwendigen Strategien,wenn etwa die Verstrickung in kriminelle Handlungen Formen annimmt,die nicht länger mit eigenen Wertemustern in Einklang gebracht werden können.
Der Verlust von Freunden und anderen Bezugspersonen infolge einer zunehmenden Integration in drogenspezifische Zusammenhänge begründen eine zunehmende Angst vor sozialer Isolierung,was bedeutsamer ist als sozialer Druck von außen.Das Bestreben,die Anerkennung und Zuneigung von anderen nicht durch weiteren Konsum zu gefährden, kennzeichnet ein solches Motivgeflecht ebenso wie ein neues Verantwortungsgefühl gegenüber Dritten,wie etwa dem eigenen Kind gegenüber.
Grossbritannien setzt auf Schockbilder
Grossbritannien ist das zweite Land der EU, in dem Fotos auf den Zigarettenpackungen vor den Gefahren des Rauchens warnen. Rumänien hatte im im Juli die Hersteller dazu verpflichtet, Belgien schon 2007.
Damit brauchte es fünf Jahre, bis der Vorschlag der EU zumindest in drei Mitgliedsländern umgesetzt worden ist.
In Deutschland wird sich kein Politiker so schnell nach der Diskussion um die Rauchverbotsgesetzgebung, die sogar für die Niederlage der CSU bei den Landtagswahlen verantwortlich gemacht wird, an Schockbilder auf Zigarettenpackungen wagen.
Klartext im Pharmamarketing
Der Leiter der Effie-Jury im “Austrian Chapter der International Advertising Association”, Walter Holiczki, sagt klar, um was es Pharmaunternehmen geht, wenn sie sich an Disease Awareness und Sozialkampagnen beteiligen.
Die von Pfizer in Österreich unterstützte Kampagne für Safer Sex – Safe4Fun (Achtung Lautsprecher abschalten) gewann den Preis für effiziente Markenkommunikation 2009.