Ver.di will Kliniken lahmlegen – das berichtet FOCUS MONEY ONLINE heute. In der Tarifauseinandersetzung mit den Ländern macht Ver.di gehörig Radau. Durch Arbeitsniederlegung soll die Arbeitgeberseite bereits ab der kommenden Woche ins Schwitzen gebracht werden. Die Streiks würden unter anderem die Unikliniken treffen, kündigte Ver.di-Chef Frank Bsirske in der „Sächsischen Zeitung“ vom Freitag an. Auch Straßenmeistereien, die für den Winterdienst zuständig sind, und statistische Landesämter würden bestreikt. Der Warnstreik sei ein Zeichen dafür, wie ernst es die Betroffenen mit ihren Tarifforderungen meinen, erklärte Bsirske: „Wenn die Arbeitgeber einlenken, brauchen wir auch nicht zu streiken.“ Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Geld, was die Länder als abwegig bezeichnet haben. Sie haben bislang kein Angebot vorgelegt.Der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL), die die Arbeitgeberseite vertritt, sitzt Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring vor. Dieser hat sich bereits auf eine lange Auseinandersetung eingerichtet. (Bu/Zi)
Related Posts
Das Pilzvergiftungstelefon
In Quiz-Sendungen oder auch anderen Shows sieht man ja immer wieder mal, wie es um die Erste Hilfe-Kenntnisse der Kandidaten bestellt ist. Gestern war es mal wieder soweit. In der neuen ZDF-Quizshow “Rette die Million” ging es unter anderem um die Handy-Servicenummer 124 124. Neben der richtigen Lösung “Seenotrettung” (SAR-Alarmruf, in mobilfunktechnisch abgedeckten Regionen derContinue Reading
Rettung der Welt, 57: Dubrovnik, Kroatien
Stien war so freundlich und hat in Dubrovnik eine Feuerwache fotografiert. Vielen Dank dafür.
Was Integration — Inklusion verhindert
Integration, Inklusion — viele verbirgt sich hinter Begriffen. Aber ist es beim behinderten Kind nicht einfach der Ausdruck für die “geführte” Benachteiligung im Bildungssystem oder anders: Inklusion ist Chancengleichheit im Bildungssystem …Das Leben mit einem behinderten Kind bedeutet sich gezielt mit den Stichwort Integration oder, in “NeuSprache”, Inklusion auseinander zu setzen. Drücke ich es anders […]