Generell neigen wir wohlstandsverwöhnten Deutschen leider dazu, von vielen Dingen erst einmal nur die Defizite zu sehen und jede Maßnahme von oben, welche in einen bestehenden Zustand eingreift oder diesen verändert als persönlichen Angriff zu sehen. Wir vergessen dabei, dass wir in einem Land leben, in welchem es ein enggestricktes soziales Netz gibt, von dem […]
Related Posts
Use statt News: Best Practices der Pharma-Direktwerbung
Direktwerbung hat im Marketing-Mix nach wie vor einen hohen Stellenwert Mailings, Kundenzeitschriften und Newsletter sind nach wie vor intensiv eingesetzte Marketinginstrumente der Pharma-Industrie. Doch trotz der Kanal-Präsenz verlieren die Inhalte dieser Kommunikationsmedien für Ärzte immer mehr an Bedeutung. Hierfür ist zum einen die digitale Echtzeit-Verfügbarkeit von Informationen verantwortlich, die dazu führt, dass viele „News“ zum […]
Kreuzreaktionen im Blister ??
in der Ausgabe 04/2013 der “Heimversorgung” wurde unter dem Titel “Dürfen Arzneimittel nur im Originalblister gestellt werden?” folgende Aussage gemacht: “Eine weitere Problematik besteht teilweise in dem häufig ungeklärten Auftreten von Kreuzreaktionen, wenn mehrere unterschiedliche Tabletten zusammen in demselben Blisterbeutel … Weiterlesen →
The post Kreuzreaktionen im Blister ?? appeared first on Der BlisterBlog – Patientenindividuelle Verblisterung.
„Die Ärzte sind toll, den Rest kann man vergessen!“: Wie das Zwei-Welten-Phänomen die beste ärztliche Patientenorientierung scheitern lässt / IFABS Benchmarking-Fallstudie „Arztpraxis“
Die beiden Ärzte einer allgemeinmedizinischen Doppelpraxis mit 2 Vollzeit- und 4 Teilzeitkräften sowie einer Auszubildenden sind erstaunt bis entsetzt, als sie das Ergebnis ihrer Benchmarking-Praxisanalyse (http://bit.ly/OzmOiQ ) in Händen halten. Obwohl sie nach eigener Meinung – und im Benchmarking-Vergleich mit der Fachgruppe auch objektiviert – alle für ein solide funktionierendes Praxismanagement notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, […]