Schon beim Eintreffen auf der Arbeit sah ich aus wie ein Karnickel. Die dritte Nacht und ich hatte tagsüber nicht schlafen können, es war einfach zu heiß. Missmutig ließ ich mich von meiner Kollegin über Station führen. In einem Bett fand sich ein besonders bemitleidenswerter Anblick. Aufgedunsen, Katecholamine, die auch einen mittleren Elefanten hätten antreiben […]
Related Posts
veraltete Vertragsunterlagen von der WGV
Ich hab mich für die WGV (http://www.wgv-online.de) als Kfz-Versicherer entschieden. Ich bin auch recht zufrieden mit den Vertragsbedingungen.
100 Jahre Kristallographie – Das Erbe der Braggs
Seit 100 Jahren hilft uns die Röntgenstrukturanalyse in der Kristallographie, die Natur besser zu verstehen. Genauer gesagt, den atomaren Aufbau der kristallisierten Natur. Und das mit einer eigentlich sehr schlichten, aber ungeheuer eleganten Methode. Das ist das Vermächtnis von William Henry Bragg und William Lawrence Bragg. Aus diesem Grund ist 2014 auch das internationale Jahr der Kristallographie.
Wachstum und Widerstand – Lernen mit Blick auf die Abwehrmechanismen (Teil I)
Michaela Brohm Eins beschäftigt mich: Nehmen wir an, Menschen wollten wachsen. Wie Bäume. Und weiter angenommen, dieser Selbstentfaltungs-Wille sei gattungsspezifisch[1] – wir wären so eine Art „homo crescens“; auf der Suche nach Wachstum und Entwicklungsmöglichkeiten; Trüffelschweinen gleich. Dann macht Lernen Sinn. Lernen ist dann der Sinn selbst – der Stoff, aus dem Erkenntnis ist. Daher sind die Schüler/innen in ihre Arbeiten vertieft, suchen nach Lösungen, Erklärungen, helfen, lesen, rechnen, musizieren, kommen freudenreich in die Stunde und gehen zu spät in die Pause; sie gehen darin auf, weil sie sinnvoll finden, was sie tun: Was für eine Utopie. Oft ist es eher so: Der eine ist dauernd dagegen, die andere wirft was vor, der in der dritten Reihe droht mit irgendwas und Hans-Franz blödelt ständig rum, kommt zu spät oder gar nicht. Dann gibt’s da noch die Schweigenden, Unruhigen, Bagatellisierenden …. Das ist anstrengend. Und so sind wir beim Warum.