Der Gesundheitsfonds hat einiges im Gesundheitswesen verändert. Hierzu habe ich schon mehrere Artikel verfasst, Morbus Gesundheitsfonds Teil1 und Teil2 und aktuell eine leckere Zubereitung des Gesundheitsfondues auf dem Blog von Dennis Deutschmann. Was hat sich demnach verändert? Wichtig ist nun für die Krankenkassen, dass möglichst viele Patienten als chronisch krank klassifiziert sind. Denn nur dann […]
Related Posts
Landwirtschaft in die Schulen!
Vermutlich friert gleich die Hölle zu, aber ich muss jetzt einfach mal Temple Grandin widersprechen. In einem kürzlich geführten Interview beklagte sie die zunehmende Entfernung der (jungen) Stadt-Menschen von der Landwirtschaft. Damit ist sie in großer Gesellschaft. Beinahe täglich lese ich Ähnliches und Menschen aus der Landwirtschaft fordern eben diese in Schulen präsenter darzustellen. Ich erwähnte schon mal beiläufig das Buch “The Cow” von Jared van Wagenen. Die digitalisierte und von mir gelesene Ausgabe stammt aus dem Jahr 1922. Wenn… weiter
Die Kinder- und Jugendärzte tagen I
Wie jedes Jahr geniessen wir hier die letzten warmen Tage des Jahres, oder die Intermezzi aus gefärbten Blättern vor dem Winter. Der Kurgarten liegt da wie immer: Umsäumt von uralten Alleen, immer seltener belebt von alten Menschen und in letzten Jahr umkränzt von leerstehenden Pensionen. Wir sind mal wieder in Bad Orb, und es gilt, […]
Big Data Fail: Amazon und der Hawking-Index
Big Data heißt zunächst einmal nur, dass es um viele, viele Daten geht. Und gerade bei komplexen Daten kann es schwierig sein, sinnvolle Schlüsse zu ziehen. Ein aktuelles Beispiel: der “Hawking-Index” des Mathematikers Jordan Ellenberg, den dieser im Wall Street Journal Online beschreibt. Ellenberg nutzt Information, die Amazon aufgrund von Daten zusammenstellt, die automatisch bei Lesern des elektronischen Amazon-Lesegeräts Kindle erhoben werden: Kindle-Leser können interessante Stellen elektronisch anstreichen, ähnlich wie man sich in einem gedruckten Buch Stellen mit Bleistift, oder… weiter