(NORDWEST) Ok, es ist auch schon etwas länger her, dass hier ein Beitrag veröffentlicht wurde. Da war erst das Pflegemobil und die WM (in diesem Zusammenhang hier eine Frage an den Mitarbeiter der Pizzeria Salvatore in Oberhausen, der sich soooo sicher war, dass Italien den Cup holt und Deutschland in der Vorrunde schon ausscheidet: was macht ihr jetzt eigentlich während der Übertragung der Spiele?), im Norden ist jetzt gerade Urlaubszeit, NRW stellt sich in der kommenden Woche noch ein paar Stunden länger in den Stau und überhaupt ist sowieso gerade Sommerloch. Da wird ein Ministerpräsident zwischendurch Bundespräsident und Niedersachen bekommt einen neuen Chef, NRW wohl eine Chefin. Und mitten ins Sommerloch rein wird darüber gestritten, ob wir mehr Geld in die Gesetzliche Krankenversicherung investieren müssen, weil ein zu erwartendes Defizit zum Kollaps der Versorgung führen würde. Ein paar Fragen, bevor da in die Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger gelangt wird: Sind denn eigentlich die Einsparpotenziale im Gesundheitswesen schon ausgelotet? Ist es richtig und bleibt es unwidersprochen, dass für häusliche Krankenpflege 2% der Gesamtsumme (sic!) aufgewendet werden, aber allein die Netto-Verwaltungskosten der GKV schon 5% betragen? Und “sonstige Ausgaben” mit 3% – was sind überhaupt “sonstige Ausgaben”? Na, jetzt ist aber Schluss mit Sommerloch hier…(Zi)
Related Posts
Heavy Metal & Prävention: Internationale Auszeichnung für BARMER GEK-Aktion
Mit dem bronzenen Löwen beim Wettbewerb „Cannes Lions“ ist die BARMER GEK am vergangenen Wochenende für ihre Präventionsaktion „Moshpital“ beim Heavy Metal-Konzert in Wacken ausgezeichnet worden. „Cannes Lions“ gilt als begehrteste Auszeichnung der internationalen Werbebranche. In ihrem „Moshpital“ auf dem Konzertgelände in Wacken hatte die Krankenkasse im Sommer 2015 den headbangenden Heavy-Metal-Fans Massagen und Entspannung angeboten und gleichzeitig über Gesundheit und Prävention informiert. Das Moshpital erhielt die Auszeichnung in Cannes in der Kategorie „Entertainment Lions for Music“. „Es macht uns sehr stolz, dass wir mit dem Moshpital nun auch auf internationalem Parkett renommierte Preise gewinnen. Wer die Themen Gesundheitsförderung und Prävention den Menschen nachhaltig näher bringen will, muss das mit außergewöhnlichen und innovativen Ideen tun“, so Jürgen Rothmaier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK. Mehrere hundert Heavy-Metal-Fans besuchten das „Moshpital“ während des Konzertes und ließen sich von Physiotherapeuten mit den unterschiedlichsten Massagen wie Akupressur und Hot Stones verwöhnen. Dass die Aktion nicht nur bei den Fans in Wacken Interesse weckte, zeigten vor allem die Abrufzahlen für das eigens angefertigte Aktionsvideo. Eine Woche vor dem Festival hatten über 170.000 Nutzer das Video gesehen, insgesamt interessierten sich 290.000 dafür. Idee und Konzept der Aktion stammten von der Hamburger Agentur Publicis Pixelpark. Vor der Auszeichnung in Cannes war das Moshpital bereits mehrfach bei innerdeutschen Wettbewerben geehrt worden. Pressemitteilung der BARMER GEK
The post Heavy Metal & Prävention: Internationale Auszeichnung für BARMER GEK-Aktion appeared first on Healthcare Netzwerk.
Spitzenverdiener im Gesundheitswesen
(NORDWEST) Das ist einigermaßen überraschend – angeblich führen die Geschäftsführer im Gesundheitswesen das Ranking der Einkommen von Geschäftsführern im Dienstleistungsbereich an. Sie sind damit zwar immer noch sehr weit vom Einkommen eines Vorstandtsvorsitzenden eines Zuffenhauser Sportwagenherstellers entfernt – aber auch eingermaßen weit vom Einkommen des Pflegepersonals. (Zi)
Bundeswettbewerb HIV/STI-Prävention: Preisträger des Sirius2015 ausgezeichnet
Heute wurde in Berlin der Sirius2015 , der Preis des Bundeswettbewerbs zur HIV/STI-Prävention, verliehen. Zehn Projekte wurden für besonders innovative, bedarfsgerechte und erfolgversprechende Präventionsansätze zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ausgezeichnet. Anlässlich der heutigen Preisverleihung erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: “Deutschland gehört heute zu den Ländern mit den niedrigsten HIV-Neuinfektionsraten in Europa. Das ist auch Ergebnis der guten Präventionsarbeit. Diesen Weg müssen wir fortsetzen. Es geht darum durch Information und Aufklärung weiter daran zu arbeiten, die Neuinfektionsrate von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen zu senken. Die heute ausgezeichneten Projekte leisten dazu mit Ideenreichtum, Fachwissen und großem Engagement einen wertvollen Beitrag.” Während die Präventionsarbeit zu HIV in Deutschland sehr erfolgreich ist – im westeuropäischen Vergleich befindet sich Deutschland bei den Neuinfektionen im unteren Drittel – sind andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) hingegen weiterhin auf dem Vormarsch. STI sind oft noch wenig bekannt, die Gefahren werden häufig unterschätzt. Sie können das Risiko einer HIV-Infektion deutlich erhöhen, stellen aber auch ein eigenständiges Gesundheitsrisiko dar. Beispielsweise kann eine HPV-Infektion eine spätere Gebärmutterhalskrebserkrankung auslösen und Chlamydien können unbehandelt zu Unfruchtbarkeit führen. Der Bundeswettbewerb Sirius2015 unterstützt gezielt Strategien zur Verhütung einer Ansteckung und zur frühen Erkennung und Behandlung bereits erfolgter Infektionen. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Ich freue mich, dass wir heute zehn erfolgreiche Projekte im Bereich HIV/STI-Prävention auszeichnen können und damit ihre wichtige Arbeit unterstützen. Von diesen Initiativen gehen wesentliche Impulse für die HIV- und STI-Präventions-landschaft in Deutschland aus. Denn wir benötigen in der Präventionsarbeit immer wieder neue Ideen und Ansätze, wie Menschen mit Risikoverhalten gezielt erreicht werden können.“ Zur Beteiligung am Sirius2015 waren bundesweit Beratungsstellen, Vereine, Schulen, Universitäten, Institutionen, Verbände und kirchliche Einrichtungen eingeladen. Über die Vergabe der Preise entschied eine praxiserfahrene Jury mit hoher Expertise in der HIV- und STI-Prävention. Dr. Volker Leienbach, Direktor der PKV, erklärt: „Der Bundeswettbewerb Sirius zeigt, wie gute Präventionsarbeit gegen Aids auf neue Herausforderungen mit innovativen Ideen reagieren kann. Die Projekte tragen konkret dazu bei, Menschen vor einer HIV-Infektion zu bewahren, die nach wie vor unheilbar ist und großes Leid verursacht. Aus diesem Grund engagieren auch wir uns als Private Krankenversicherung nachhaltig in der Prävention von HIV und Aids.” Der Sirius2015 ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV). Mit Preisgeldern von insgesamt über 100.000 Euro werden vor allem Projekte gefördert, die sich besonders an schwer erreichbare oder benachteiligte Gruppen richten. Über 50 Projekte hatten sich beworben. Die Preisträger des Sirius2015 sind: Ragazzamobil – Mobile Gesundheitsprävention für drogenkonsumierende Sexarbeiterinnen, ragazza e.V., Hamburg Hein & Fietes STI Studio – Visuelle Aufklärung und Prävention als ehrenamtliche Initiative von Hein & Fiete, Prävention e.V., Hamburg Wir für alle – Gemeinsam gegen AIDS bei afrikanischen Flüchtlingen, ein kultursensibles Präventionsprojekt bei afrikanischen Flüchtlingen vom Verein Gemeinsamer Arm gegen AIDS e.V., Nürnberg Gesund in Haft – Ein Videoprojekt der Münchner AIDS-Hilfe e.V. im Rahmen eines studentischen Projektes der Katholischen Stiftungsfachhochschule, München Sex in the City! – Eine sexualpädagogische Kiezrallye in Schöneberg vom Verein Mann-O-Meter e.V., Berlin, in Kooperation mit der Berliner AIDS-Hilfe e.V., pro familia Berlin und LSVD Berlin Brandenburg e. V. Socke & Schuss – mit Herzenslust bis in die Puppen, humorvolle Bildsprache und Dialoge mit Handpuppen unter der Leitung der AIDS-Hilfe NRW e.V., Köln Diese sechs Projekte erhalten für Auf- und Ausbau oder die Fortsetzung ihrer Arbeit jeweils ein Preisgeld zwischen 15.000 Euro und 20.000 Euro. Darüber hinaus hat die Jury vier weitere Projekte mit einem Anerkennungspreis in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet: Der Dr. kommt! – Beratungs- und Testangebot der AIDS-Hilfe Essen e.V., Essen Geocaching – Mit GPS zum Höhepunkt, ein Projekt der AIDS-Hilfe Westsachsen e.V., Zwickau STIs HAUTnah – Aufklärung beim Musikfestival MS DOCKVILLE von pro familia Landesverband Hamburg e.V., Hamburg Youstrip – Ein HIV/STI-Präventionsspiel für Jugendliche und (junge) Erwachsene, von Youthwork NRW c/o AIDS-Hilfe Münster e.V., Münster Ausführliche Informationen zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie unter www.sirius2015.de Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Verbands der Pivaten Krankenversicherung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
The post Bundeswettbewerb HIV/STI-Prävention: Preisträger des Sirius2015 ausgezeichnet appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.