Duisburg/Loveparade: 21 Tote durch Brustkorbquetschung Auch unsere Mitglieder auf coliquio beschäftigt die Massenpanik bei der Loveparade in Duisburg. 21 Tote auf Grund von Brustkorbquetschungen. Die Bilder, die durch die Medien mehr…
Related Posts
Tochtergesellschaften der ABDA werden unter einem Dach zusammengeführt
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände teilt mit, dass sie beabsichtigt, die GOVI-Verlag GmbH und die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH (WuV) in einer Gesellschaft zusammenzuführen. Die Bereiche IT/EDV und technische Dienste der VGDA-Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH sollen in die neue Gesellschaft verlagert werden. Für diesen Schritt hat sich gestern Abend in Berlin der Geschäftsführende Vorstand der ABDA ausgesprochen. Die Zusammenführung soll so vorbereitet werden, dass sie im Jahr 2016 umgesetzt werden kann. Durch die Integration der beiden Tochtergesellschaften der ABDA im hessischen Eschborn sollen Synergien in der Marktbearbeitung realisiert und Prozesse optimiert werden. Der Entscheidung ist eine intensive interne Analyse und Beratung durch externe Unternehmensberater vorangegangen. Die Geschäftsführung der neuen Organisation sollen die bisherigen Geschäftsführer des GOVI-Verlages, Peter Steinke, und der WuV, Metin Ergül, gemeinsam übernehmen. Betriebsräte und Mitarbeiter werden über die einzelnen Schritte zur Zusammenführung rechtzeitig und regelmäßig informiert und in den Prozess einbezogen. Entlassungen soll es in diesem Zusammenhang nicht geben. Zum Hintergrund: Der Govi-Verlag ist ein Tochterunternehmen der ABDA. Ziel des Verlages ist es, ein an der Praxis orientiertes Angebot von Fachinformationen zur Verfügung zu stellen, das Apotheken benötigen, um ihren Versorgungsauftrag vollständig zu erfüllen und wirtschaftlich erfolgreich im Gesundheitsmarkt zu agieren. Das Medienangebot des Govi-Verlages umfasst pharmazeutische Fachzeitschriften, Wissenschaftsmagazine, Fachliteratur in gedruckter und elektronischer Form, eine Apotheken-Kundenzeitschrift und Gesundheits-Ratgeber. Der Govi-Verlag unterhält eigene Labore, die für die Deutsche Arzneimittel-Codex/Neue Rezeptur-Formularium (DAC/NRF)-Kommission tätig sind. Zum Verlag gehört www.aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. An www.pharma4u.de, einer Onlineplattform für junge Apotheker, ist der Verlag beteiligt. Eine Versandbuchhandlung ist angeschlossen. Damit ist der Govi-Verlag einer der größten Medien-Dienstleister für Apotheken und deren Mitarbeiter. www.govi.de Die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH (WuV) ist ein Tochterunternehmen der ABDA. Unternehmensziel ist die Unterstützung der Apotheker bei ihrem Auftrag zur qualitativ hochwertigen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Der Unternehmensbereich ABDATA entwickelt und produziert Arzneimitteldaten für das Gesundheitswesen, die unter anderem Basis für die Softwaresysteme der Apotheken sind. In die Zuständigkeit des Bereiches Messen und Kongresse fällt die Durchführung der expopharm, als größter pharmazeutischer Fachmesse Europas, sowie des Deutschen Apothekertages. Für die Bundesapothekerkammer richtet dieser Geschäftsbereich insbesondere die wissenschaftlichen pharmacon-Kongresse in Schladming und Meran, für den Deutschen Apothekerverband das DAV-Wirtschaftsforum aus. Zur Unterstützung der Qualitätssicherung in Apotheken organisiert der Bereich ‚Pseudo Customer’ anonyme Testkäufe in Apotheken, durch die Apotheker ein persönliches Feedback zu ihrer eigenen Beratungspraxis und der ihrer Mitarbeiter erhalten. Darüber hinaus bietet die Werbe- und Vertriebsgesellschaft weitere Dienstleistungen mit aktuell wechselnden Schwerpunkten an. www.wuv-gmbh.de Die Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker (VGDA) ist ein Tochterunternehmen der ABDA. Sie übernimmt Verwaltungsaufgaben für die ABDA sowie für die mit ihr verbundenen Organisationen. Dazu gehören insbesondere die Vermietung von Immobilien und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Sie übernimmt zudem administrative Vorgänge, u.a. im IT-Bereich. Pressemitteilung der ABDA
The post Tochtergesellschaften der ABDA werden unter einem Dach zusammengeführt appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Apotheker veröffentlichen Kernpositionen zur Bundestagswahl
Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl am 24. September legt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ihre politischen Kernpositionen vor. Das fünfseitige Papier wurde im März vom Geschäftsführenden ABDA-Vorstand verabschiedet und soll nun die Grundlage für eine breite Diskussion mit den Parteien über ihre Wahlprogramme bilden. „Die wohnortnahen, inhabergeführten Apotheken sind eine der tragenden Säulen des Gesundheitswesens in Deutschland“, sagt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt: „Auch in Zukunft soll für alle Bürgerinnen und Bürger der Zugang zu einer hochwertigen Arzneimittelversorgung sichergestellt werden. Dafür sorgen die 20.000 Apotheken mit ihren 155.000 Beschäftigten.“ Die Kernpositionen der Apotheker zur Bundestagswahl im Herbst lauten: Die freiberufliche Leistungserbringung durch Apotheker und andere Heilberufe gewährleistet die beste Versorgung kranker Menschen. An der freiberuflichen Versorgungspraxis soll deshalb festgehalten und ihre Weiterentwicklung durch die Berufsorganisationen gefördert werden. Dazu gehört auch, dass ordnungspolitische Eckpfeiler, wie der einheitliche Apothekenabgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel, uneingeschränkt gewahrt bleiben. Auf den Beschluss des Europäischen Gerichtshofs muss mit einem Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel reagiert werden. Zur Stärkung der flächendeckenden Versorgung soll der Leistungskatalog der Apotheker in enger Abstimmung mit den weiteren Heilberufen ausgeweitet werden. Beispielhaft seien hier die Bereiche Arzneimitteltherapiesicherheit, Medikationsmanagement und Prävention genannt. Um die pharmazeutische Versorgung auch zukünftig patientennah auf hohem Niveau anbieten zu können, ist das Honorarsystem der Apotheken weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt ist eine verlässliche Anpassungsroutine für das Honorar zu implementieren, um zunächst Planungssicherheit herzustellen. Das Positionspapier und weitere Informationen unter www.abda.de Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. – Bundesapothekerkammer – Deutscher Apothekerverband e. V.
The post Apotheker veröffentlichen Kernpositionen zur Bundestagswahl appeared first on Healthcare Netzwerk.
Qualitätskliniken.de erweitert Portfolio für Reha-Kliniken in Deutschland
Den rund 1.300 Reha-Kliniken in Deutschland ermöglicht die neue Basis-Mitgliedschaft eine informative Darstellung ihres umfänglichen Leistungsspektrums. Mit der Bereitstellung von Informationen zu Struktur- und Leistungsdaten im Suchportal Qualitätskliniken.de können Reha-Kliniken für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Einweisende nun leichter gefunden und passgenau ausgewählt werden. Rehabilitationsklinken mit einer Basis-Mitgliedschaft stellen solche Informationen bereit, wie man sie klassisch aus den Qualitätsberichten von Krankenhäusern kennt. Da diese für die Rehabilitation aber nicht standardisiert und öffentlich verfügbar sind, werden die notwendigen Daten über eine von Qualitätskliniken.de entwickelte Software erhoben und ans Portal übermittelt. Dazu gehören: Adresse, Fachabteilungen, medizinisches und therapeutisches Leistungsspektrum, Diagnosen, Behandlungsschwerpunkte und Ausstattungsmerkmale. Ein Wechsel von der Basis-Mitgliedschaft in den Premiumbereich ist jederzeit möglich. Zusätzlich müssen dafür die Ergebnisse der Qualitätsdimensionen Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Organisationsqualität übermittelt werden. Die Kommunikation und damit die Transparenz von Qualitätsdimensionen erfordert von den Reha-Kliniken im ersten Schritt Mehrarbeit und auch Mut. „Die Mitgliedschaft bei Qualitätskliniken.de hat uns sehr geholfen, interne Prozesse anzustoßen und das Qualitätsmanagement nachhaltig zu verbessern. Wir sind stolz, diese Ergebnisse nun auch öffentlich zu zeigen“, so Dr. Stefan Triebel, Chefarzt der Orthopädie, Passauer Wolf Bad Gögging. „Die anfänglichen Kraftanstrengungen und der Aufwand haben sich gelohnt. Sowohl unsere Patientinnen und Patienten als auch die Mitarbeiter unserer Reha-Einrichtung profitieren letztlich davon.“ Das Reha-Portal Qualitätskliniken.de bietet den Nutzern eine Qualitätsbewertung auf der Basis von vier Qualitätsdimensionen. Neben der Behandlungsqualität gibt es die Dimensionen Rehabilitandenzufriedenheit, Rehabilitandensicherheit und Organisationsqualität. Expertinnen und Experten definieren Qualität gut nachvollziehbar und laienverständlich. Patienten, Angehörige und Einweiser können somit leichter eine Klinik finden, die ihren Anforderungen möglichst genau entspricht. Das Wunsch- und Wahlrecht des Patienten wird dadurch unterstützt. Durch die strukturierten Basisdaten über Kliniken, die öffentlich dargestellt werden, wird erstmals Qualität in der Rehabilitation vergleichbar und transparent dargestellt. Knapp 80 Rehabilitationskliniken veröffentlichen ihre Ergebnisse derzeit im Internetportal von Qualitätskliniken.de. Pressemitteilungen von 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH
The post Qualitätskliniken.de erweitert Portfolio für Reha-Kliniken in Deutschland appeared first on Healthcare Netzwerk.