Nein, hier folgt jetzt kein Nachsatz zu der sehr interessanten und für mich auch echt hilfreichen Diskussion, die auf meinen letzten Artikel folgte (an dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dank an ALLE, die sich daran beteiligt haben oder noch beteiligen werden). Hier kommt eine kurze Anekdote aus der Welt der Prämedikationsambulanz. Berichtete mir […]
Related Posts
Pluto: A Musical Tribute
Ich habe vom eigenen fachlichen Hintergrund her ja mit Planeten eher wenig am Hut. Das Sonnensystem ist doch irgendwie eher etwas für Planetologen oder für tolerante Geologen, aber nicht für Astrophysiker. Aber die Pluto-Bilder der New Horizons-Sonde der NASA sind wirklich etwas besonderes. Heute um kurz vor 14 Uhr unserer Zeit war der Zeitpunkt der größten Annäherung der Sonde an den Zwergplaneten Pluto; Online und auf Twitter kann man ganz nahe verfolgen, was da passiert. Oder sagen wir besser: Ganz… weiter
Morgen Generalstreik aller Ärzte in Deutschland
Auf Drängen von kassenärztlichen Vereinigungen und Ärztekammern bezüglich der gescheiterten Tarifverhandlungen gab es heute Abend auf der alljährlichen Ärzteversammlung in Berlin einen weitreichenden Entschluss. Zu später Stunde gab es nur noch einen Ausweg aus dem finanziellen Dilemma: Morgen werden alle Ärzte in Deutschland streiken.
Pressesprecher M.Zapfner, den ich persönlich gut kenne, bestätigte gerade eine Anfrage per […]
Strahlung abschatten
Im Kommentarbereich meines letzten Beitrags zur Streuung von Photonen, Elektronen und Neutronen wies mich ein Leser auf diesen Artikel zur Abbildung mit Neutronen hin, der einen weiteren Aspekt beleuchtet, den ich Ihnen nicht vorenthalten will: Abbildung mit Röntgenstrahlung verwendet sehr oft gar nicht die gestreute Strahlung. Das gute, alte Röntgenbild, mit dem Frau Doktor unseren Knochenbruch inspiziert, ist nichts anderes als ein Schattenwurf. Knochen sind für Röntgenstrahlung weit weniger durchsichtig als Haut und Muskeln und deshalb können wir im Röntgenbild einen Schattenwurf unseres Skeletts sehen. Mein letzer Artikel legt nahe, dass das bei Neutronen- oder Elektronenstrahlung anders sein könnte.