Ich kam in die Einleitung. Frau Woltke, eine ältere Dame, lag vor mir. Schwerst dement, reagierte nicht auf Ansprache, lächelte nur freundlich. Die Patientenverfügung lag auf dem Tisch. “Keine Reanimation!” rief mir Markus im Vorbeigehen zu. Ich dachte noch, warum sagt er das jetzt? So schlimm wird es schon nicht gleich kommen! Frau Woltke hatte […]
Related Posts
Tierwohl beim Milchvieh – ein alter Hut
In meinem letzten Artikel ging es um “beef cattle”, also Fleischrinder und deren Wanderungen in den Norden der USA, um die dortige Fleisch-Nachfrage gewinn-bringend zu befriedigen. Bei meinen Recherchen zum Umgang mit den Tieren während dieser Reisen stieß ich auch auf Hinweise zum Milchvieh-Management. Auch hier ist der Grundgedanke eines möglichst stressfreien Umgangs nicht so neu wie man gemeinhin denken könnte. Ich erinnerte mich daran, als ich gestern mit der Lektüre des Buches “Creating Dairyland” begann, welches ich schon vor… weiter
Auf zum Gletscher
Ich weiß, ich lasse euch bei dieser Expedition nur wenig Zeit zum Durchatmen, aber es muss sein. Ich habe meine Gründe … Packt also rasch eure Expeditionsschlitten. Nur das Nötigste, denn ihr müsst alles ziehen, bzw. ziehen lassen, wenn ihr Schlittenhunde bzw. Schlittenbaumkängurus habt … wir treffen uns also in wenigen Minuten vor dem Vinson-Inn […]
Die verlorene Intimität des Marathonläufers
Am Beispiel des Hamburg-Marathons
Als Autor dieses Blogs bin ich nicht nur seit vielen Jahren Hausarzt, sondern auch seit beinahe ebenso vielen Jahren passionierter Ausdauersportler und Marathoni. Viele Marathonrennen liegen hinter mir, das letzte in Hamburg 2005 ist vier Jahre her – wie die Zeit vergeht.
Gestern war wieder Hamburg-Marathon. Und hat’s gekribbelt?, frage ich mich abends. Die Antwort ist ein fast […]