liebe frau xyz, wenn ein medikament rezeptpflichtig ist, heißt das zwar, dass ein arzt dieses medikament verordnen muss, wie ihre apothekerin auch zu recht bemerkt. es bedeutet aber nicht, dass ein arzt dieses medikament verordnen muss. er entscheidet immer noch darüber, ob das medikament sinnvoll ist, ihrem kind in diesem moment hilft oder nicht. auch, wenn sie privat versichert sind.
Related Posts
Beten statt heilen
Nein, ich gönne jedem Menschen seine Religion und möchte niemandes religiöse Gefühle verletzten. Aber wenn ich so etwas lese, dann geht mir der Hut hoch.
Der Vater eines elfjährigen Kindes hat nicht den Arzt gerufen, sondern fleissig gebetet. Und zwar so lange, bis das arme Kind aufgehört hat zu atmen. Er hatte ja nicht wissen können…. […]
Selbsthilfenetz.de
Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen für betroffene Patienten und ihre Angehörigen kann in den allermeisten Fällen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Selbsthilfegruppen trifft man Menschen mit ähnlichen Problemen, und lernt von ihnen neue Lösungen. Man findet Rat und Unterstützung. Wenn ich als Behandelnder empfehle, eine Selbsthilfegruppe aufzusuchen, gebe ich gerne eine Internetadresse an, um […]
Willkommen in der Medizynischen Fakultät…
Wo gibt es das erste bislang einzige Institut für Institut für Dokumentations- und Verwaltungsmedizin? Wo kann man Verbalballistik, Scherztherapie, Spekologie oder Bommelkunde studieren? Im Uni-Klinikum Charcuterie der Francesco-Parisi Universität Styrum laufen so einige Dinge ab, die wohl weltweit einmalig sein dürften. Eingefleischte Tierschützer zumindest dürften von den Forschungsmethoden zur Erschaffung der Herrenratte wenig begeistert sein. […]