Nein, ist sie nicht. – Das behauptet zumindest Prof. Christopher Davis. Seine Argumente legt er in diesem Vortrag dar (die vier restlichen Teile können bei Youtube bestaunt werden):
Related Posts
Werbung mit dem Textmarker
Im Online-Angebot der österreichischen Zeitung “Der Standard” findet sich heute ein Artikel zu Schönheitsoperationen. Was ins Auge springt, ist ein gelb markierter link im Wort “Frauen”. Gelb gemarkert signalisiert gemeinhin Wichtigkeit.
Die Erklärung folgt unter der Seite.
Jetzt wird klar, warum er auf eine Seite der Partei “Liberales Forum” verweist. Wahlkampfwerbung in unserem Nachbarland.
Das ist ausbaufähig. Spätestens, wenn die Pharmaunternehmen die Patienten direkt informieren dürfen. Dann könnten Artikel zum Thema Gesundheit und Medizin sehr farbenfroh werden, weil alle Krankheitsbegriffe auf Informationsseiten der Pharmakonzerne linken.
Ezetimib hebt die Wirkung von Statinen teilweise auf
Vieles sprach schon in der Vergangenheit dafür, dass die Einnahme des teuren Cholesterinsenkers Ezetimib (Inegy®/Ezetrol®) den Patienten mehr schadet als nützt. Ein Nutzenbeleg steht nach wie vor aus, während es ernstzunehmende H…
Dicke, fette Lügen
Das mit den Ernährungsempfehlungen ist so eine Sache. Einerseits sollen sie den Menschen hier und jetzt eine gesunde Ernährung ermöglichen. Auf der anderen Seite stecken diese Empfehlungen und die, die sie aussprechen, immer auch in dem…