Die Visite ist ein zentrales Arbeitsinstrument des stationär tätigen Arztes. Sie dient dem Informationsgewinn, der Teamkoordination und der Kommunikation mit dem Patienten. In vielen Spitälern gibt es vier Arten von Visiten: Die normale, tägliche, durch den Stationsarzt geführte Visite. Die durch den Oberarzt geführte Oberarztvisite, in der Regel ein- bis zweimal pro Woche. Die durch […]
Related Posts
Wikio-Ranking Gesundheit Februar 2011
…diesmal hat auch Medizynicus seine geheimen Quellen Hier also die aktuelle Liste der Top 20 Gesundheitsblogs: 1 Gesundheitliche Aufklärung 2 PharMama’s Blog 3 Monsterdoc 4 Alltagimrettungsdienst Blog 5 rettungsdienstblog 6 rescue blog 7 Medizynicus 8 kids and me 9 Return of 8er Tubus 10 Es wird mal kurz hell im Hals… 11 gesundheits blog 12 […]
varizella in mallorca
ich: "das sind windpocken."
mutter: "aber wir fliegen morgen nach mallorca."
ich: "das wird nicht gehen. wenn sie so morgen auf den flughafen gehen, darf man sie nicht an bord lassen. ihr sohn ist ansteckend."
mutter: "mmmh. aber er hat das doch schon seit letzten donnerstag."
ich: "ja, aber windpocken sind mindestens eine woche nach beginn ansteckend. also morgen auf jeden fall noch."
mutter: "äh … wenn ich mir das genau überlege, hat er´s auch schon am dienstag gehabt."
genau, und außerdem kenne ich den sicherheitsdienst-chef des flughafens.
ich: "naja. das geht einfach nicht. haben sie denn keine reiserücktrittsversicherung?"
mutter: "nö. wozu?
zum beispiel, weil kinder immer gerade vor dem urlaub krank werden.
mutter: "haben wir bei unseren vier kindern nie gebraucht."
aber jetzt.
ich: "sind die anderen denn geimpft?"
mutter: "nein. wozu? windpocken sind doch harmlos. man muss ja nicht alles impfen. unser kinderarzt hat davon immer abgeraten."
ich: "also bekommen vielleicht die anderen auch die windpocken, wenn sie jetzt zwei wochen auf malle mallorca sind?"
mutter: "achso. na, mal sehen."
ich: "ich schreib ihnen was auf für den juckreiz. und denken sie dran, ihr sohn ist noch mindestens drei tage ansteckend."
mutter: "jaja."
ich: "wenn sie was für eine umbuchung brauchen, melden sie sich, dann schreibe ich ihnen was."
mutter: "mmh. ok. mal sehen."
Konsequent barrierefrei – Eine Seite für Alle
Was für öffentliche Einrichtungen schon lange Pflicht ist, wird zunehmend auch bei Arztpraxen zum Standard: die barrierefreie Internetseite.
Eine barrierefreie Internetseite bietet für alle Besucher uneingeschränkten Zugang zu Informationen. In der Vergangenheit bedeutete dies zumeist eine optimierte technische Struktur der Internetseite, so dass diese auch von so genannten Screenreadern (Bildschirmleseprogramme) erfasst werden konnte. Sehbehinderte Personen erhielten so ebenfalls die Möglichkeit, die Seite nach Informationen zu durchsuchen. Darüber hinaus boten viele Anbieter Seitenvarianten für farbfehlsichtige Personen an und die Möglichkeit Schriftgrößen eigenständig anzupassen.