Wurmkur gegen Darmentzündung?

Schweinepeitschenwürmer (Trichuris trichiura) können offenbar die Beschwerden der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa lindern. Bislang ist die „Wurmkur“ jedoch noch in der Entwicklungsphase.
Für eine Studie amerikanischer Forscher um P’ng Loke ist ein Proband gezielt mit einer Wurm-Therapie behandelt worden. Dazu schluckte er die Eier eines Peitschenwurms, welcher normalerweise als Parasit im Darm von Schweinen siedelt. […]

Den Kassenbon? Nein danke!

Wussten Sie eigentlich schon, dass… Kassenzettel die männliche Fruchtbarkeit herabsetzen? Dazu muss man die Quittungen nicht einmal verzehren – es genügt, sie in die Hand zu nehmen. So enthalten Kassenzettel, die auf sogenanntes Thermopapier aufgedruckt sind, die Chemikalie Bisphenol A (BPA).
BPA dringt durch die Haut in den Körper. Es hat eine östrogenähnliche Wirkung und […]

Was die erste Windel verrät

Schon gelesen?
Aus Kindspech lässt sich ermessen, wie hoch die Nikotin-Belastung des Ungeborenen während der Schwangerschaft gewesen ist. Kindspech (Mekonium) ist der erste Stuhlgang des Neugeborenen. Aus dem Inhalt der ersten Windel wiesen Forscher Abbauprodukte von Nikotin (Cotinin) nach. Der Cotinin-Gehalt lag umso höher, je mehr die werdende Mutter geraucht hatte. Aber auch durch Passivrauchen […]

Virenschleuder Vuvuzela

Schon gelesen?
Die Vuvuzelas sorgen weiterhin für Schlagzeilen. Nicht nur Hörschäden und zerrissene Geduldsnerven von Ruheliebhabern sollen die Fan-Tröten verursachen – Vuvuzelas erweisen sich außerdem als wahre Virenschleudern. Aus den Tröten entweichen bei Benutzung Sprühnebel aus Speichel und Sekret der Atemwege. Das feine Aerosol hält sich stundenlang in der Luft. Erkältete Fans verbreiten damit nicht […]

Wussten Sie eigentlich schon…

…dass die Stewardessenkrankheit nicht nur Stewardessen betrifft? Bei der Hauterkrankung kommt es zu entzündlichen Veränderungen vor allem um den Mund herum (Periorale Dermatitis). Eine der Ursachen kann eine „Überpflegung“ der Haut sein. Betroffen sind vor allem Frauen mittleren Alters, die teils aus beruflichen Gründen regelmäßig Makeup, Feuchtigkeitscremes und andere Kosmetika verwenden. Doch auch Hormonpräparate, […]

Nanosilber als unbekanntes Risiko

Schon gelesen?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät davon ab, weiterhin Nanosilber in Lebensmitteln, Kleidung und Kosmetikprodukten zu verwenden. So ist bislang nicht geklärt, ob Silber-Nanopartikel der Gesundheit schaden. Nachgewiesen ist unter anderem, dass die  winzigen Partikel ungehindert in den Zellkern vordringen können. Ob sie das Erbgut beeinflussen, ist nicht bekannt. Auch sind weitere Risiken […]

Hörsturz zur Fußball WM

Vuvuzela-Tröten schädigen das Gehör – bis zu 127 Dezibel können Fußballfans mit der Tröte erzeugen. Dies ist lauter als das Geratter einer Kettensäge und genügt, um bereits nach wenigen Minuten Tröten einen Hörsturz auszulösen.
Einige Kommunen verbieten daher, Vuvuzelas auf öffentlichen Plätzen zu nutzen. Das fröhliche „Tröt“ beim Public Viewing kann dann durch ein Verwarnungsgeld […]