Arten, Mengen und Zwischenlagerung radioaktiven Abfalls

Jedes Jahr entstehen beim Betrieb von Kernkraftwerken weltweit ungefähr 12.000 Tonnen hochradioaktive Abfälle. In einem mittelgroßen Land wie Deutschland mit einigen Kernkraftwerken fallen etliche Zehn- bis Hunderttausend Kubikmeter an leicht- und mittelradioaktiven Abfällen an und ungefähr ein Zehntel hiervon an hochradioaktiven. In verbrauchten Brennstäben sind nicht nur unbrauchbare radioaktive Stoffe, sondern auch spaltbares Uran und Plutonium enthalten, die sich noch einmal in neuen Brennstäben einsetzen lassen. Wiederaufbereitungsanlagen können diese beiden Elemente aus verbrauchten Brennstäben zurückgewinnen. Diese werden zu diesem Zweckweiter

Die gefährlichsten radioaktiven Substanzen

Es gibt eine Vielzahl radioaktiver Substanzen. Einige verbreiten sich bei Unglücken aber besonders schnell oder werden vom Körper bevorzugt aufgenommen. Zu den bekanntesten Gefahrstoffen zählen die Radionuklide Jod-131, Strontium-90, Cäsium-137 und Plutonium-239. Aber auch zahlreiche weitere radioaktive Substanzen mit jeweils eigenem Gefährdungspotenzial sind im Atommüll enthalten. Jod-131 ist leicht flüchtig und kann sich schnell über große Gebiete ausbreiten. Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit von nur acht Tagen ist es nach wenigen Monaten praktisch vollständig zerfallen. In dieser Zeit kann es aufgrundweiter

Psychologische Folgen

Eine große Schwierigkeit bei der Bewertung radioaktiver Unfälle sind die psychologischen Folgen. Bereits bei den radio-epidemiologischen Studien dauert es oft Jahre und Jahrzehnte, bis belastbare Statistiken zur Krebsgefährdung und zu den Opferzahlen vorliegen. Die psychologischen Auswirkungen lassen sich aber noch schlechter nachweisen und quantifizieren. Sie sind auch außerordentlich vielfältiger Art. Von den Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gingen viele durch ein lebenslanges Martyrium. Neben der Traumatisierung durch die apokalyptische Wirkung der Bombe hatten viele von ihnen nicht nurweiter

Welche Gefahren drohen bei einer Freisetzung radioaktiver Substanzen?

Radioaktive Substanzen wirken durch ihre Alpha-, Beta- oder Gamma-Strahlung. Sie können als Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase vorliegen und werden vom Organismus unterschiedlich aufgenommen. Dadurch entfalten sie jeweils eine andere Art von Gefährdung. Vor allem zu Beginn eines Unfalls mit hochradioaktiven Stoffen können die leicht flüchtigen Stoffe sich schnell in der Umgebung verbreiten. Schwer flüchtige Stoffe können aber ebenfalls problematisch werden, wenn sie durch Brände, Explosionen etc. verteilt werden und dann langfristig Böden oder Gewässer kontaminieren. Zur Hochzeit des Kalten Kriegesweiter

Welche Arten radioaktiver Substanzen gibt es?

Es gibt zu jedem Element – auch bei den stabilen – instabile, radioaktive Untertypen, Radionuklide genannt. Sie unterscheiden sich in der Anzahl an Neutronen, die sie in ihrem Atomkern besitzen. Da die Stabilität von Atomkernen vom Gleichgewicht zwischen Protonen und Neutronen abhängt, lassen sich Atomkerne durch Beschuss mit Neutronen in instabile umwandeln oder sogar spalten. Die auf diese Weise erzeugten radioaktiven Stoffe sind unterschiedlich gefährlich. Mit am wenigsten bedenklich sind die aktivierten Materialien, die beim Reaktorbetrieb anfallen. So wandelt sichweiter

Welche Schäden ruft radioaktive Strahlung hervor?

Strahlenbelastung Radioaktive Strahlung führt zu Strahlenschäden in den Körperzellen. Es gibt zwei Arten von Schäden: Frühschäden und Spätschäden. Die Frühschäden treten nur bei hohen Dosen auf, dann aber schnell je nach Dosis innerhalb von Stunden bis Tagen. Spätschäden können hingegen noch Jahrzehnte nach einer weniger starken Strahlenbelastung auftreten. Das Krankheitsbild ist in beiden Fällen unterschiedlich und hängt von der Art der Strahlenbelastung, dem Gesundheitszustand des Patienten, seiner Anfälligkeit für Strahlung, seiner genetischen Disposition für Krebs und eventuellen Gegenmaßnahmen ab. Dieweiter

Welche Arten radioaktiver Strahlung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten radioaktiver Strahlung. Einige sind sehr durchdringend und wirken über weite Entfernung. Andere sind nur gefährlich, wenn sie in den Körper aufgenommen werden. Allen Arten von Radioaktivität haben gemein, dass sie von winzigen, sehr schnellen Teilchen verursacht werden. Sie können aufgrund ihrer extrem hohen Energie durch Ionisation zahlreiche chemische Bindungen aufbrechen und somit Schäden in lebendem und totem Material hervorrufen. Radioaktive Strahlung wird deshalb auch ionisierende Strahlung genannt. Auch wenn im Prinzip alle hochenergetischen Teilchen Strahlenschäden verursachen, sindweiter

Was ist Radioaktivität?

Die uns bekannte Materie besteht aus verschiedenen Molekülen, die sich wiederum aus Atomen zusammensetzen. Der Begriff atomos stammt aus der antiken griechischen Naturphilosophie und bedeutet „unteilbar“. Wir wissen heute, dass Atome sich doch teilen lassen und aus verschiedenen Komponenten bestehen. (Diese Komponenten, die Elementarteilchen, sind jedoch nicht ihrerseits teilbar, sondern lassen sich nur in andere Teilchen umwandeln – aber diese Diskussion führt weg von der Atommüll-Debatte und hin zur Teilchenphysik und Quantenphilosophie.) Atome bestehen aus einer Hülle von leichten Elektronenweiter

Willkommen zur Debatte um Atommüll

Auf diesen Seiten können sie sich über radioaktiven Atommüll informieren und mit anderen Lesern darüber austauschen, wie wir damit am verantwortungsvollsten umgehen sollten. Alle Diskutanten sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Sorgen ehrlich und offen, kontrovers und konziliant auszutauschen Auf den Seiten dieses Blogs wird es um unterschiedliche Aspekte zu Radioaktivität und Atommüll gehen sowie um verschiedene vorgeschlagene Lösungen für seine Entsorgung oder Behandlung. Die ersten Posts sind als kurze Einführung in den gesamten Themenkomplex gedacht und liefern die wichtigstenweiter