Überall Noobs – ein Erklärungsversuch

Neulich habe ich etwas über Noobs geschrieben und mir natürlich sofort den klugen Kommentar eingefangen, dass man es N00b schreiben muss, mit zwei absichtlichen Nullen, die eine gewisse ärgerliche Verächtlichkeit ausdrücken sollen. Aha. Es gibt noch ein anderes Wort, das immer mit Noob verwechselt wird. Man sagt immer Newbie oder Newb, wenn ein Neuer in ein Online-Spiel reinkommt und sofort frisch mitschlachten will. Da kommt er erst nicht klar: „Hallo, ich bin neu hier, ich komme nie um die ersteweiter

Mehr Ruhe oder mehr Stress? Über eine Wurzel des derzei-tigen Irrsinns

Viele Fachleute würden ganz gerne einmal in Ruhe arbeiten. „Ich bleibe immer noch nach fünf Uhr am Nachmittag da, dann sich viele weg. Erst dann kann ich entspannt arbeiten. Mir fällt nichts ein, wenn alle rumwuseln oder sogar laut telefonieren. Versteht mich keiner? Es ist doch so: Die meisten können nicht einmal ohne Ärgergefühle in der Bahn fahren, wenn einige Berater laut im Wagon telefonieren und dabei rumschimpfen oder in einem seltsamen Kauderwelsch reden. Aber wir – wir sollen dabeiweiter

Problemstorming vor dem Brainstorming

Brainstormings finden immer ohne jede Vorbereitung statt. Hey, wir versammeln uns irgendwo zu einem Meeting, und da kommt der Chef auch mal und findet, wir sollten mal so ganz plötzlich einige gute Ideen haben. Aus dem hohlen Bauch! Solche Sitzungen muss man unbedingt moderieren. Der Chef zieht sich aus der Sache heraus. Eine nette Person, gern eine charmante Frau, sorgt dafür, dass der Tag angenehm wird. Sie findet, wir sollten ausschließlich nur gute Ideen bringen. „Bitte keine Probleme wiederkäuen, dasweiter

Duales Management – geht das überhaupt?

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich hier auf die verschiedenen Denk- und Sprechweisen von Managern und Menschen hingewiesen, je nachdem welche Menschenauffassung sie in sich tragen. Was ist ein Mensch? McGregor unterschied als erster in den 60er Jahren die „Vorstellungsbilder“ von X-Menschen und Y-Menschen. •    Theorie X: „Arbeitssklave“, muss dauernd getreten und gedrängelt werden. •    Theorie Y: Will von sich etwas leisten, sich entwickeln und stolz darauf sein. In der Presse ist derzeit immer wieder so etwas über einenweiter

Was ich als Letztes will, das man mir tu, das füg ich allen andern zu

Jajaja, man soll ja Einfühlungsvermögen haben und anderen Menschen nichts zufügen, was man selbst partout nicht mag. Zum Beispiel: Viele können es auf den Tod nicht leiden, beim Teilen die kleinere Hälfte zu bekommen. Deshalb sollten sie beim Aufteilen darauf achten, dass immer der Andere die größere Hälfte bekommt. Manche Menschen verbittern, wenn sie nicht zuerst gegrüßt werden. Ja, das ist sehr schlimm. Deshalb sollten sie von sich alle anderen zuerst grüßen, um jenen nichts Furchtbares anzutun. Jetzt habe ichweiter

Tun bei Ambivalenzfähigkeit – nicht nur Schreie von Extremhügeln

Ich wüsste gerne, ob neben dem Wort „Digitalisierung“ auch die Wendung „Fluch oder Segen“ so inflationär in Mode kommt, wie mir das vorkommt. Vielleicht ist es für Minderwertjournalisten leichter, Artikel zu neuen Themen zu schreiben. Schauen Sie: Zu überhaupt allem gibt es heute sehr extreme Standpunkte. Die bekommt jeder im Netz gratis und sehr laut zu lesen. Man fasst sie intellektuell simpel zusammen, indem man sie nebeneinander stellt und sich damit als Kenner des Ganzen profiliert. Da schreien also dieweiter

Agile Erziehung oder The Agile Education Manifesto

Agil muss heute alles sein! Wenn Sie in der IT arbeiten, kennen Sie ja den ganzen Rummel, der immer höhere Wellen schlägt. Im Jahre 2001 schlugen Software-Entwickler das heute weltbekannte „Agile Manifesto“ an die Wand – wie Luther seine Thesen. Viele unterzeichneten das Manifest und in der Folge entstanden neue Softwareentwicklungsmethoden, die nicht mehr so starr und unbeweglich waren, dass man oft denken konnte, die Projektentwicklungsdokumentation wäre wichtiger als das Ergebnis des Projektes selbst. Sie kennen bestimmt die unsäglichen „Programme“weiter

Die jetzt noch Besten, die nötige Neubesinnung und „Brave thinking“

Die Besten – wer sind die überhaupt? Es sind solche, die nach anerkannten Kriterien weit herausragen. Sie sind am schnellsten über 100 Meter oder erwirtschaften die höchste Eigenkapitalrendite. Die Kriterien, nach denen etwas am besten ist, werden in uns eingebläut. Wir sollen sie internalisieren. Derzeit in der Werbung: „Kind, hast du einen Wunschzettel geschrieben? Ach, da ist er ja…ich schaue mal durch… hey, Kind, das ist praktisch der gesamte Spielzeugkatalog, meinst du das ernst?“ – „Aber Mama, ich bin diesesweiter

Weckschrei Digitalisierung – Todesmarke zehn Prozent

Raten Sie einmal, welches Wort im Jahre 2015 am meisten so sehr deutlich ausgesprochen wird. Es heißt – Sie raten es vielleicht nicht von selbst, obwohl Sie es dauernd hören – DIGITALISIE-RUNG. Dieses Wort verwenden die Analogen jetzt so oft, weil sie das Digitale seit einigen Monaten irgendwie ernst nehmen. Sie befürchten jetzt wirklich, dass es praktische Konsequenzen in ihrem Leben haben könnte. Immer noch kursieren herbeigedichtete Beruhigungszahlen. „Wisst ihr, wie viel Prozent des Einzelhandels im Internet stattfindet? Haha, esweiter

WIE löst man ein Problem und WER bitte löst es dann? Merkel? Über autogenerierte Diktatur

Privatmenschen haben oft Probleme. Sie finden sich übergewichtig oder ehelich unglücklich, sie bringen nach Meinung des Chefs oder Lehrers zu wenig Leistung oder sie rauchen immer noch. Da muss ein Ruck durch die Person gehen, sie muss sich aufraffen. Dazu wählt sie sich ehrgeizige Vorsätze, die eine Entscheidung beschreiben, WIE das Problem zu lösen ist. Die Vorsätze enthalten ein Ziel und eine Roadmap mit allen Meilensteinen (wie schwindende Kilos auf der Waage). So. Nun muss die Person das Problem nurweiter