IQWiG senkt den Daumen für Memantin (Axura®,…

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kann keinen Nutzen des als Alzheimer-Medikament vermarkteten Wirkstoffs Memantin (engl. Memantine) erkennen. Merz Pharma vertreibt das Präparat unter dem Handelsnamen Axura® (früher als Akatinol Memantine®). Lundbeck und Forest vermarkten den Stoff in Lizenz unter den Handelsnamen Ebixa® bzw. Abixa® und Namenda®.

In der pdf-DateiKurzfassung des IQWiG-Abschlussberichts heißt es:

Es gibt keinen Beleg für einen Nutzen der Memantin-Therapie bei Patienten mit Alzheimer Demenz. Dies gilt für Patienten mit mittelschwerer und schwerer Alzheimer Demenz gleichermaßen. Auch für die Behandlung als Monotherapie sowie in Kombination mit anderen Antidementiva gibt es jeweils keinen Beleg für einen Nutzen.

Die Bewertung des IQWiG kommt nicht überraschend. Das Institut liegt auf einer Linie mit seinem britischen Pendant NICE, das ebenfalls keinen Beleg für einen Nutzen des Präparat erkennen konnte und einen Einsatz von Memantin außerhalb von klinischen Studien ablehnt.

Merz erzielte mit dem Medikament zuletzt einen Jahresumsatz von deutlich über einer Milliarde Euro, auch ein Erfolg der fragwürdigen und zum Teil illegalen Marketingpraktiken, die wir hier im Blog immer wieder dokumentiert haben.

Die weitere Erstattung des Medikaments durch die gesetzlichen Krankenkassen ist nun in Frage gestellt. Die endgültige Entscheidung liegt beim Gemeinsamen Bundesausschuss.

Tabakindustrie finanziert Parteizeitungen

Einem Urteil des OLG Hamburg zufolge, über das das ARD-Magazin Report Mainz berichtet hat, war die Schaltung von Werbung mehrerer Tabakunternehmen im SPD-Parteiorgan “Vorwärts” im Jahr 2007 rechtswidrig. Strittig war vor Gericht die Frage, ob es sich bei den umstrittenen Anzeigen um Image- oder um Zigarettenwerbung gehandelt habe. Letztere ist seit 2006 in Printmedien verboten.

Die Tabakindustrie nutzt die Schaltung von Annoncen in Parteizeitungen offenbar als willkommene Hintertür zu den politischen Machtzirkeln. Bei den Parteien selbst gibt es quer durch das Parteienspektrum keine Berührungsängste.

Tabakfirmen werben derzeit auch in den Parteizeitungen “Berliner Republik” (SPD), “Die Entscheidung” (JU) und “ELDE” (FDP).

Wer in der Aufzählung die Grünen vermisst, muss sich keine Sorgen machen. Die sind ebenfalls gut vernetzt.

Tabakindustrie finanziert Parteizeitungen (Update)

Einem Urteil des OLG Hamburg zufolge, über das das ARD-Magazin Report Mainz berichtet hat, war die Schaltung von Werbung mehrerer Tabakunternehmen im SPD-Parteiorgan “Vorwärts” im Jahr 2007 rechtswidrig. Strittig war vor Gericht die Frage, ob es sich bei den umstrittenen Anzeigen um Image- oder um Zigarettenwerbung gehandelt habe. Letztere ist seit 2006 in Printmedien verboten.

Die Tabakindustrie nutzt die Schaltung von Annoncen in Parteizeitungen offenbar als willkommene Hintertür zu den politischen Machtzirkeln. Bei den Parteien selbst gibt es quer durch das politische Spektrum keine Berührungsängste.

Tabakfirmen werben derzeit auch in den Parteizeitungen “Berliner Republik” (SPD), “Die Entscheidung” (JU) und “ELDE” (FDP).

Wer in der Aufzählung die Grünen vermisst, muss sich keine Sorgen machen. Die sind ebenfalls gut vernetzt.

Update:

In der pdf-Dateiaktuellen Ausgabe von “ELDE” finde ich auf die Schnelle drei Anzeigen.

Eine von Bayer, eine von Reemtsma und eine vom “Verband der deutschen Rauchtabakindustrie”.

Wie man aus scheinbaren Korrelationen falsche Schlüsse…

Scienceblogger Ulrich Berger führt am Beispiel “Astro-Medizin” in die Tücken der Beurteilenden Statistik ein und erläutert die gängigsten Tricks, mit denen sich Medizinjournalisten und andere Unkundige regelmäßig an der Nase herumführen lassen. Eine alpenländische Polit-Posse bildet die Kulisse.

Gesundheitsfaktor Sternzeichen: Die Astrologie, der Minister und der Epidemiologe

Fokussiert Bankhofer auf seine Kernkompetenz?

Nach den in jüngster Zeit eher durchwachsenen Erfolgen von Hademar Bankhofer als TV-Gesundheitsexperte deutet sich eine spektakuläre Entwicklung an.

Schon in der Vergangenheit durfte man vermuten, dass Bankhofer aufgrund seiner guten Kontakte in die Heilmittelbranche nicht unmittelbar von Armut bedroht ist. So kommt der von der Chefredakteurin des “Neuen Blattes” Petra-Hansen-Blank im Interview mit dem Branchendienst Meedia verbreitete Schritt nicht vollkommen unerwartet:

Hansen-Blank: […] Die Service-Themen bilden die Wohlfühlbasis, auf der wir auf die alltäglichen Bedürfnisse unserer Leserinnen eingehen.

[Meedia:] Das bedeutet doch einen erheblichen Mehraufwand. Wie fangen Sie den in der Redaktion auf?

Hansen-Blank: Die Redaktion stemmt diese Aufgabe aus eigener Kraft. Unterstützt werden wir dabei nach wie vor von bekannten Experten, etwa von Vox-Tierarzt Dr. Wolf oder dem Finanzexperten Prof. Bankhofer. Damit schaffen wir ein zusätzliches Vertrauen unserer Leserinnen.

(via)

Fokussiert Bankhofer auf seine Kernkompetenz? (Update)

Nach den in jüngster Zeit eher durchwachsenen Erfolgen von Hademar Bankhofer als TV-Gesundheitsexperte deutet sich eine spektakuläre Entwicklung an.

Schon in der Vergangenheit durfte man vermuten, dass Bankhofer aufgrund seiner guten Kontakte in die Heilmittelbranche nicht unmittelbar von Armut bedroht ist. So kommt der von der Chefredakteurin des “Neuen Blattes” Petra-Hansen-Blank im Interview mit dem Branchendienst Meedia verbreitete Schritt nicht vollkommen unerwartet:

Hansen-Blank: […] Die Service-Themen bilden die Wohlfühlbasis, auf der wir auf die alltäglichen Bedürfnisse unserer Leserinnen eingehen.

[Meedia:] Das bedeutet doch einen erheblichen Mehraufwand. Wie fangen Sie den in der Redaktion auf?

Hansen-Blank: Die Redaktion stemmt diese Aufgabe aus eigener Kraft. Unterstützt werden wir dabei nach wie vor von bekannten Experten, etwa von Vox-Tierarzt Dr. Wolf oder dem Finanzexperten Prof. Bankhofer. Damit schaffen wir ein zusätzliches Vertrauen unserer Leserinnen.

(via)


Update: Sowohl die Chefredakteurin (bei Meedia) als auch der Verlagsgeschäftsführer (bei Kress) sind inzwischen von ihrer ursprünglichen Darstellung (vgl. Screenshots) abgerückt. Bankhofer soll nun doch wieder den Gesundheitsexperten geben.

Gesundheits-Know-How für Aschebersch

Zur Abwechslung mal ein Beitrag über die “Ärzte Zeitung”. Deren bekannt hochwertige Inhalte erfreuen nun auch ein medizinisches Laienpublikum in gedruckter Form. Jedenfalls dann, wenn diese das zweifelhafte Glück haben, am Bayerischen Untermain zu leben und zu den rund 77.000 Abonnenten der Tageszeitung “Main Echo” zu gehören:

Die “Ärzte Zeitung” aus der Fachverlagsgruppe Springer science+business media kooperiert mit dem Main-Echo Verlag und produziert gemeinsam mit diesem das Gesundheitsmagazin “Gesundheit!”, das die zirka 77.000 Abonnenten der Tageszeitung viermal im Jahr als kostenlose Beilage erhalten sollen.

Chefredakteur Wolfgang van den Bergh, Nachfolger von Thomas Kron, beweist Humor:

Für uns bietet das neue Magazin die Möglichkeit zu einer echten Zweitverwertung unserer Recherchearbeit.

Entwarnung: Ärzte Zeitung doch kein Homöopathenblatt

Die Scienceblogs nehmen die jüngste Bemerkung des Ex-Chefredakteurs der Ärzte Zeitung zum Anlass, sich Verbindungen zwischen dem Homöopathika-Hersteller DHU (Deutsche Homöopathie Union) und der Ärzte Zeitung anzusehen.

Trotz der gerne unterschätzten Finanzkraft des Unternehmens kann man vermuten, dass die DHU nicht die zentrale Finanzierungsquelle der “Ärzte Zeitung” darstellt. Tatsächlich darf man hier sogar vergleichsweise homöopathische Effekte vermuten.

Eine kleine Statistik mag die Kräfteverhältnisse verdeutlichen. Man suche mit Google auf den öffentlich zugänglichen Internetseiten der “Ärzte Zeitung” nach Berichten über Veranstaltungen, die von bestimmten Pharma-Unternehmen finanziert wurden. Das bedeutet in der Praxis, dass “Experten” dafür bezahlt wurden, wohlmeinende Statements zu bestimmten Präparaten des jeweiligen Unternehmens abzugeben und über ausgewählte positive Studienergebnisse zu referieren. Zur Steigerung der Breitenwirkung dürfen Fachjournalisten, i.d.R. auf Kosten des Veranstalters angereist, die Äußerungen des Experten einer breiteren Leserschaft zur Kenntnis bringen.

Die Tatsache, dass solche öffentlich zugänglichen Berichte gerade im Fall von verschreibungspflichtigen Medikamenten als Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz gewertet werden könnten, dürfen wir an dieser Stelle – im Vertrauen auf das in der Vergangenheit offenbar eher geringe Interesse der Ärzte-Zeitung-Redaktion an diesem Gesetz – getrost vernachlässigen.

Die Deutsche Homöopathie Union (DHU) bringt es (Stand heute mittag) auf 18 einschlägige Treffer.

Zum Vergleich:

MSD: 502
AstraZeneca: 470
Pfizer: 402
(Sanofi-)Aventis: 377
Roche: 357
GSK: 330
Novartis: 259
Lilly: 174

und, last but not least

Wyeth: 2470