Pharma-Frühstückspause

Und täglich grüßt das Murmeltier: Morgenbesprechung. Momentan für mich in der Chirurgie. Pünktlich um acht Uhr legt Docteur Etienne los, obwohl noch nicht alle eingetrudelt sind, die erwartet werden: Oberärzte, Pflegeteam, Assistenzärzte, Studenten, Chef. Trotz einer kurzen Nacht rattert er in gewohnt schnellem Tempo runter, womit er sich in den letzten Stunden beschäftigt hat: Blinddarm, Perforation eines… Weiterlesen Pharma-Frühstückspause

Der junge Chef

Dr. Etienne sieht lustig aus. Besonders im OP. Der noch sehr jugendlich wirkende Facharzt Anfang 30, groß und schlank, mit leichten Segelohren, erinnert mich mit der türkisen OP-Haube, die er obendrein ziemlich zipfelig aufgesetzt hat, unweigerlich an einen Schlumpf. Dazu kommt, dass er vor Energie nur so sprüht. Die kleinen Wortfetzen, die noch aus seinem Deutschunterricht übrig… Weiterlesen Der junge Chef

Darf ich vorstellen: Le 104.

Das Centquatre ist das schönste Kulturzentrum, das ich kenne. Kulturzentrum, hinter diesem Wort, hinter dem vom verstaubten städtischen Sozialarbeiter-Jugendzentrum bis zum kreativen Hipster-StartUp-Schaffensnest irgendwie sehr viel stecken kann, verbirgt sich in diesem Fall ein ehemaliges Fabrikgebäude mit einer tollen Backsteinfassade und großzügigen, zum Teil bunt verglasten Fenstern. Unweit des Canal de l’Ourq und des Parc… Weiterlesen Darf ich vorstellen: Le 104.

Lessons Learned

Ohne all zu direkt berichten, möchte ich heute einige Gedanken teilen. Auf eure Ergänzungen und Kommentare bin ich gespannt. (Vorweg sei gesagt: Ich erhebe keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Sondern bin gerade etwas nachdenklich gestimmt und würde gern hören, was euch zu dem Thema noch einfällt. Die Liste bzw. Reihenfolge der Punkte stellt keine Rangordnung dar.) Ein… Weiterlesen Lessons Learned

Marktbekanntschaften

Flohmarkt in Saint-Germain-des-Prés. Überlegung: In einem schicken Viertel wohnen schicke Leute, die schicke Kleidung ausmisten. Wenn wir Glück haben zu guten Preisen. Obwohl es regnerisch ist (der Pariser Mai dürfte dieses Jahr neue Rekorde aufgestellt haben), machen wir uns auf den Weg. (Wir = meine Lieblingsschwester und ich.) Kaum aus der Bahn ausgestiegen, sind die ersten Stände… Weiterlesen Marktbekanntschaften

Pariser Frühlingswetter

Dicke Tropfen prasseln auf das Pflaster. Auch aus dem dritten Stock kann ich noch sehr gut dabei zusehen, wie sie klatschend auf den bereits komplett nass geregneten Asphalt aufschlagen. Platsch, platsch, platsch. Schon haben sich Pfützen gebildet, die immer größer werden. Gut, dass Paris eine einwandfrei funktionierende Kanalisation hat. Regelmäßig werden Bürgersteige und Straßen absichtlich geflutet und sauber… Weiterlesen Pariser Frühlingswetter

Herzinfarkt – akut!

Der 60 Jahre alte Patient wird unruhig und beginnt, sich zu bewegen. Sofort reagieren die beiden operierenden Ärzten. Trotz des umfangreichen Monitorings ist es immer noch eine gute Idee, auch den Patienten selbst zu seinem Befinden zu befragen. ‚Ist alles in Ordnung Monsieur C., haben Sie Schmerzen? Wir sind fast fertig, gleich haben Sie es überstanden.‘… Weiterlesen Herzinfarkt – akut!