Testaufnahmen mit einer Vollformatkamera

Ich habe die Gelegenheit, eine Vollformatkamera zu testen, und zwar die Canon EOS6D zusammen mit meinen durchweg schon ziemlich angejahrten Leica-R-Objektiven. Hier nur einige Aufnahmen, die ich in den vergangenen klaren Nächten gemacht habe. Ich stelle sie vollkommen unbearbeitet ins Netz, so wie sie vom Chip gezogen wurden (als JPEG, nicht als RAW), bis auf die Verkleinerung, weil ich hier in den Scilogs nur Mediendateien von maximal 4 MB Größe hochladen kann.

Drei Planeten und der Mond am 19. und 20.4.

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Anfang des Jahres stand die Venus mit Merkur horizontnah im Abendhimmel, der Mars ein ganzes Stück höher im Himmel. Nun haben Mars und Venus die Plätze getauscht. Als Dreingabe gibt es den zunehmenden Mond, am 19.4. in einer hübschen Dreieckskonstellation mit Mars und Merkur. Zur Beobachtung oder gar für ein Erinnerungsfoto gibt es allerdings nur ein schmales Zeitfenster um 21:00 MEZ.

Heller Iridium-Flare am Morgen des 16.4.

Laut Heavens-Above sollte der Satellit Nr. 95 aus der Iridium-Satellitenkonstellation am 16.4, um 3:47 MESZ über Darmstadt einen Flare der Helligkeit -6 mag hinlegen. Also, das könnte schon hinkommen. Ich habe eine Serie von Einzelbildern mit einer Belichtungszeit von je 10 Sekunden geschossen und der Satellit ist auf vieren davon zu sehen. Die Phase der größten Helligkeit ist an beiden Enden abgeschnitten, also war sie mindestens 10 Sekunden lang.

Messenger-Abschiedsparty am 30. April?

Die NASA-Merkursonde Messenger soll am Abend des 30. April ihre extrem erfolgreiche Mission zu Erkundung des innersten Planeten mit einem Knall beenden. Die Sonde ist ein einem hochexzentrischen, polaren Orbit. Solche Bahnen weisen durch Drittkörperstörungen (in diesem Fall durch die Schwerkraft der Sonne) eine zyklische Entwicklung der Exzentrizität auf.

Hyaden, Venus und Plejaden am 12.4.

Die Venus erreicht heute ihre größte Annäherung an die Plejaden in diesem Jahr. Hier erst eine Übersichtsaufnahme, die von den Hyaden mit Aldebaran bis zu den Plejaden reicht. Danach eine Teleobjektiv-Aufnahme von Venus und Plejaden. Wo in den Bildern die Venus zu finden ist, muss ich wohl nicht erklären.

Die Venus zwischen Hyaden und Plejaden

Dieser Tage zieht die Venus zwischen Hyaden und Plejaden hindurch und kommt dabei am 12. April bis auf rund drei Grad an M45 heran. Zu beobachten ist die Szene im Westen, sobald der Himmel dunkel genug ist. Das müsste eine schöne Photo-Op geben, vielleicht auch als Weitwinkelpanorama mit dem nun schon tief stehenden Orion und dem gesamten Sternbild Stier.

Ein alltäglicher Iridium-Flare

Für einen Iridium-Flare war dieser hier ziemlich durchschnittlich. Laut Heavens-Above etwa -2.2 mag, also konnte man davon ausgehen, dass er trotz Dunst und Streulicht mitten in einem Wohngebiet deutlich zu sehen sein würde. So war es auch. Der Satellit kam aus Norden und flarete im Nordosten, wie man sieht.

Vortrag von Marco Langbroek heute abend in Heppenheim

Der bekannte niederländische Tausendsassa Dr. Marco Langbroek, studierter Archäologe, passionierter Himmelsbeobachter, Wissenschaftler und Blogger, Entdecker von über 60 Asteroiden sowie kecker Verfolger zahlreicher im Besitz von staatlichen Organisationen befindlichen Satelliten, deren Bahnen oder selbst deren Existenz nicht publik gemacht wird, wird heute, Dienstag, 31.3.2015 um 20:00 in der Starkenburg-Sternwarte, Heppenheim, einen Vortrag zum Thema “Spies in our Skies” halten.