Präventionsverständnis

Das Verständnis von kommunikativer Suchtprävention und damit die Praxis der präventiv Arbeit – hat sich in den letzten Jahren verändert,und weiterentwickelt.

Weder die früheren Methoden der Abschreckung,Mahnungen und Warnungen vor den Gefahren der Stoffe,noch die später praktizierte Methode „reiner“ Wissensvermittlung und wertfreier Informationen haben sich als geeignet erwiesen,Jugendliche vom Konsum der Suchtmittel abzuhalten.

Primärprävention wird heute nicht so sehr suchtmittelspezifisch,sondern vielmehr ursachen und ressourcenorientiert angelegt.Sie stellt nicht mehr die Wirkungen und Gefahren der Drogen in den Vordergrund,sondern sie arbeitet an der Entwicklung von Einstellungen und Verhaltensweisen bestimmter Zielgruppen,die diese befähigen soll, verantwortungsvoll mit sich und anderen umzugehen und dadurch die Risiken des Konsums so gering wie möglich zu halten.Eine so verstandene vorbeugende Arbeit stellt den Menschen in den Mittelpunkt,sein Leben in Gemeinschaft mit anderen,sein soziales Umfeld.

Im Rahmen „kommunikativer Maßnahmen“ bietet sie Projekte an,die geeignet sind,die individuellen und sozialen Kompetenzen der Menschen zu fördern:

die Fähigkeit,Beziehungen und Kommunikation zu gestalten,soziale Verhaltensweisen zu entwickeln,Probleme zu lösen und Belastungssituationen in Schule,Freizeit,Beruf und Alltag ohne Mißbrauch von Suchtmitteln zu bewältigen.

Menschen,die selbstsicher und beziehungsfähig sind,die über Strategien verfügen,auch mit schwierigen Lebenssituationen konstruktiv umzugehen,die sich darüber hinaus selbständig entscheiden können,auch gegen sozialen Druck,sind gegen Mißbrauch besser geschützt,als wenn diese Kompetenzen nicht oder wenig entwickelt sind.An diese Tatsache knüpft eine ursachenorientierte Arbeit an,die neben den einzelnen auch struktruelle Aspekte berücksichtigt.

Eine ursachenorientierte Arbeit kann nicht Ergebnis kurzfristiger Aktionen oder “highlights” sein.Um die geforderten Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen,um Persönlichkeitsbildung,Beziehungs und Konfliktfähigkeit zu unterstützen,muß Prävention im Alltag der Einrichtungen verankert werden,in denen die Zielgruppen der Suchtprävention sich aufhalten:Jugendliche in Schulen und Freizeiteinrichtungen,die Kinder in Tagesstätten usw.

Konsumentendelikte

Durch Nutzung des BtMG versucht man,auf den Konsum von Drogen einzuwirken.

Da eine Selbstschädigung nach dem Recht der Bundesrepublik grundsätzlich nicht strafbar ist,sind prinzipiell Drogenkonsumenten für den Konsum allein nicht zu belangen.Sie können aber durch ihr Verhalten eine Gefahr für andere werden,sei es,daß sie zum falschen Vorbild werden,Drogen weitergeben oder durch Drogenbesitz – und zwar insbesondere von größeren Mengen – andere in die Situation versetzen,so leichter an Drogen zu kommen.Nach dem BtMG sind daher Handlungsformen,die gewissermaßen den Drogenkonsum umgeben (z.B.Besitz,Anbau,Erwerb),strafbar.

Bilden diese „Konsumentendelikte“ nur geringe Gefahren für andere,so kann durch das Gericht von einer Bestrafung abgesehen werden.Dies gilt besonders für Cannabis und Marihuana,wo die Staatsanwaltschaft regelhaft das Verfahren einstellt,wenn es sich um nicht mehr als sechs Gramm Cannabis handelt.

Auch bei Heroin und Kokain zum ausschließlichen Eigenverbrauch von nicht mehr als einem Gramm kann ein Ermittlungsverfahrenb eingestellt werden.

Therapie vor Strafe

Bei Menschen,die aufgrund einer Betäubungsmittelabhängigkeit gegen das Gesetz verstoßen,eröffnet das Betäubungsmittelgesetz unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit,zugunsten einer Therapie,zumindest vorläufig von einer Strafe abzusehen oder die Strafvollstreckung zurückzustellen.Im Falle einer Zurückstellung der Vollstreckung wird die Dauer der Therapie auf die verhängte Strafe angerechnet,bis zwei Drittel erreicht sind.Voraussetzung ist aber,daß es sich um eine staatlich anerkannte Einrichtung handelt.

Süchtige,die rauschbedingt Straftaten begehen und deswegen verurteilt werden bzw.wegen nicht auszuschließender Schuldunfähigkeit nicht verurteilt werden dürfen,können unter bestimmten Voraussetzungen auch gegen ihren Willen in einer Anstalt untergebracht werden.(Siehe § 64 STGB)

Suchtmittel am Arbeitsplatz

Der enorm hohe Konsum von Suchtmitteln macht sich auch am Arbeitsplatz bemerkbar.5 % der arbeitenden Bevölkerung gelten als alkoholkrank,weitere 10% als Gefährdet.

Bezogen auf andere Suchtmittel liegen keine zahlenmäßigen Schätzungen vor.Aber auch der Konsum von Medikamenten mit Suchtpotential lässt sich am Arbeitsplatz beobachten und führt vermehrt zu Missbrauchs oder Abhängigkeitsfällen.Eine im Auftrag des Sozialministeriums durchgeführte Recherche ergab,dass selbst bei Fachleuten in den Betrieben kaum ein Problembewusstsein vorhanden ist,in welcher Weise Medikamenteneinnahme sich auf die Arbeitssicherheit auswirken kann,geschweige denn,wie dem begegnet werden könnte.

Der Konsum von illegalen Drogen und die Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz werden noch seltener angesprochen.Dabei zeigt eine Untersuchung aus einem größeren Betrieb, daß das Problem zahlenmäßig keineswegs unerheblich ist.Es sind aber nicht nur die suchtgefährdeten und abhängigkeitskranken Beschäftigten,deren Suchtmittelkonsum mit Auffälligkeiten und Risiken verbunden ist.Bereits beim Konsum geringer Mengen von Alkohol kommt es zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen,die besonders die Sicherheit betreffen:

Reaktionsvermögen,Achtsamkeit,Wahrnehmung,Handfertigkeiten,Gleichgewichtsinn,Denkvermögen,Antrieb und Stimmungslage werden erheblich beeinträchtigt,Leistungsvermögen und Effizienz gemindert.Das Unfallrisiko steigt,ebenso das Risiko,Fehlentscheidungen zu treffen,die sich negativ auf Arbeits oder Betriebsleistung auswirken.

Medikamenteneinnahme am Arbeitsplatz kann krankheitsbedingte Gründe haben und auch ärtztlich verordnet sein,ist aber auch insbesondere in Verbindung mit Belastungen am Arbeitsplatz zu beobachten.

Veränderungen in der Arbeitsorganisation,Folgen von Rationalisierung,von Personalabbau,von Leistungsverdichtung und Mehrfachbelastung sowie stark gewachsene Ängste und Risiken,den Arbeitsplatz zu verlieren,führen bei den Beschäftigten vermehrt zu psychosozialen Gesundheitsbelastungen.

Es muß vermutet werden,dass Arbeitnehmer immer häufiger zu psychisch wirksamen Mitteln greifen:sei es,um die Leistungsfähigkeit zu erhalten,sei es,um den alltäglichen Stress abzuschirmen und die Belastungs und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Ungebundene Verhaltenssüchte

In der Prävention und Suchthilfe geht man heute davon aus,dass auch ganz alltägliche Verhaltensweisen wie Essen,Kaufen,Spielen,Fernsehen,Arbeiten u. a. in Form eines süchtigen Verhaltens entgleisen kann.Eine Seelische Abhängigkeit kann eintreten,ein zwanghaftes Verlangen nach ständiger Wiederholung dieses Verhaltens,um erwünschte Empfindungen auszulösen oder Missempfindungen zu lindern.

Vor allem zwei oftmals als süchtig bezeichnete Verhaltensweisen haben in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erhalten:erstens das – teilweise als „Sucht-”,teilweise als „pathologisches Verhalten” bezeichnete Glücksspielen am Automaten sowie zweitens gestörtes Essverhalten.

Menschen,die davon betroffen sind,vernachlässigen häufig andere Interessen und Bedürfnisse,ihre sozialen Beziehungen leiden,es kann zu Vereinsamung,zu finanziellen Problemen,und eventuell auch zu Beschaffungskriminalität kommen.

Auffällig sind die geschlechterspezifischen Unterschiede:Spielsucht,so nimmt man an, betrifft zu 90 % Männer,Essstörungen zu 90 % Frauen.Viele Betroffene brauchen eine fachkundige Beratung oder auch therapeutische Behandlung,um das problematische Verhalten wieder ablegen zu können.Wegen der einer „Spielsucht“ zugrundeliegenden psychischen Störungen kann hier eine Krankheit im versicherungsrechtlichen Sinn vorliegen,die eine medizinische Behandlung erfordert.

Zu den Ess-Störungen zählen neben der Fettsucht insbesondere die Ess/Brechsucht und die Magersucht.Hierbei handelt es sich um psychische Krankheiten,die in einigen Verhaltensweisen,insbesondere der zwanghaften Beschäftigung mit dem Essen oder Nicht Essen,suchtspezifische Aspekte aufweisen.Vor allem die körperlichen Folgen sind nicht harmlos:

Hormonelle Störungen,Belastungen der Wirbelsäule und Gelenke,Herz-Kreislaufschäden, Nierenschäden,Darmstörungen bis hin zu lebensbedrohlichem Untergewicht und Tod.Ziel der therapeutischen Bemühungen bei allen Gruppen von Essgestörten ist es,zu einem kontrollierten und lustvollen Umgang mit Essen zu finden und sich selbst zu akzeptieren.In der Öffentlichkeit und in Publikationen haben in letzter Zeit im Weiteren auch die Arbeitssüchtigen erhöhte Aufmerksamkeit bekommen.

Dem häufig positiven Image dieser Form von süchtigem Verhalten stehen psychische Zusammenbrüche,Burn-out im Beruf mit der Folge des Gefühls innerlich ausgebrannt zu sein,Angstattacken und soziale Vereinsamung gegenüber,die nur einige negative Auswirkungen zwanghaften Arbeitens sind,das auch ökonomisch mehr Schadet,als gemeinhin bekannt ist.

Konsum „weicher“ Drogen

Die meisten Jugendlichen kennen die Gefahren und Risiken des Drogenkonsums sehr wohl und vermeiden jeglichen Gebrauch illegaler Substanzen oder beschränken ihn auf die sogenannten „weichen Drogen“.

Bei annähernd 96 % derjenigen,die Erfahrung mit Drogen haben,bleibt der Konsum auf Haschisch und Marihuana beschränkt.Wenn Jugendliche konsumieren,geht es ihnen oftmals weniger um ein verdrängen ihrer Probleme,als vielmehr darum,ihre Neugier zu befriedigen oder mal etwas neues,Aufregendes zu erleben.Nur eine Minderheit nimmt diese Drogen,um dem Alltag zu entfliehen oder „total abzuschalten“.

Harte Drogen mit ihrem erhöhten Risiko eines gesundheitlichen,strafrechtlichen und sozialen Abstiegs spielen quantitativ eine weitaus geringere Rolle.Dass es sich aber auch bei der Einnahme von Ecstasy um gesundheitlich wie rechtlich riskanten Konsum handelt,scheint vielen Jugendlichen dagegen nicht bewusst,oder zumindest wenig handlungsbestimmend zu sein.

Im Vergleich zur übrigen illegalen Drogenszene fallen hier sowohl veränderte Konsumentenkreise als auch veränderte Konsummotive und muster auf.Die Konsumierenden sind in der Regel sozial unauffällig,ohne Aussteiger oder Verelendungssymptome.

Das Konsumverhalten ähnelt alltäglich gewordenen generellen Konsumformen.Die art der Applikation,nämlich die Einnahme in Tablettenform,ist sozial adäquat und entspricht oftmals den Handlungsmustern der Erwachsenen,körperliche wie psychische Zustände durch die Einnahme von Medikamenten zu beeinflussen.

Missbrauch illegaler Drogen

Der Konsum der unter das Betäubungsmittelgesetz fallenden Drogen spielt sich meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit,in der sogenannten Drogenszene und in der Illegalität ab.Die offene Szene,vielfach an Bahnhöfen oder Parkanlagen,bildet nur die Spitze des Eisberges.

Genaue Angaben über die quantitativen Dimensionen des Problems sind daher nicht möglich.Alle bis dato veröffentlichten Daten sind mehr oder weniger grobe Vermutungen.Gemäß einer Jugendstudie sind 4 % der 12 bis 24 Jährigen aktuelle Drogenkonsumenten.

Das entspricht den Aussagen einer bundesweit angelegten Drogenstudie der BZgA,wonach 4 % aller westdeutschen Jugendlichen regelmäßig,d.h.mehr als 20 mal im Jahr,illegale Drogen konsumieren.

Die Mehrheit der Deutschen Jugendlichen lehnt dagegen den Konsum von illegalen Drogen ab:bezogen auf Haschisch sind es 75 %,auf Kokain 94 % und bezogen auf Heroin 97 %.Dennoch ist die Bereitschaft Jugendlicher zum Konsum verbotener Drogen in den vergangenen Jahren angestiegen.Allerdings beschränkt diese Bereitschaft sich in den allermeisten Fällen auf Haschisch.

Eklatant zugenommen hat in den letzten Jahren dagegen der Konsum der sogenannten „Designer-Drogen“.Diese auch als „Party-Drogen“ bezeichneten Mittel werden häufig im Zusammenhang mit der „Techno-Szene“,einer Jugend-Musik Szene,beobachtet.

Die Mehrheit der Konsumenten ist als Probierer einzustufen:meist bleibt es bei einem kurzzeitigen Experimentier oder Probierkonsum.Auch diejenigen,die Cannabis über einen längeren Zeitraum mehr oder weniger regelmäßig zu sich nehmen,geben den Konsum später in der Regel von selbst wieder auf.

Die Befürchtung,dass der Konsum von Cannabisprodukten gewissermaßen zwangsläufig den Weg zu härteren Drogen ebne,hat sich nicht bestätigt.Nur eine ganz geringe Zahl von Drogenkonsumenten steigt von Cannabisprodukten auf harte Drogen im Sinne einer „Suchtkarriere“ um.Am Einstiegsalter in den Konsum hat sich seit den achtziger Jahren nicht viel getan, er liegt im Durchschnitt bei 17 Jahren,wobei einige allerdings auch deutlich jünger sind.

Todesfälle infolge Alkoholmissbrauchs

Eine hohe Zahl der Todesfälle ist auf den missbräuchlichen Konsum von Alkohol zurückzuführen.Die Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren schätzt,daß jährlich 30.000–40.000 Personen durch die Folgen des Alkoholmissbrauchs in Deutschland sterben.Allzu oft wird vernachlässigt,daß die körperlichen Alkoholfolgekrankheiten keine Folgen einer Abhängigkeitserkrankung sind,sondern Folgen des schädlichen Konsums von zu viel Alkohol.Schädlicher Mißbrauch kann zu einer Abhängigkeit führen,oder zu Folgekrankheiten,häufig auch zu beidem.

Alkoholkranke stellen zwar nur die Spitze des Eisbergs dar.Die Grenze für das Auftreten alkoholbezogener – nicht alkoholabhängigkeitsbezogener Schäden verläuft heute jedoch nicht mehr zwischen Alkoholikern und Nichtalkoholikern,sondern zwischen Stark und Schwachkonsumenten.Man kann davon ausgehen,das es bundesweit,eingebettet in sozial akzeptierte Sauffgewohnheiten – dreimal so viel Starkkonsumenten wie Alkoholabhängige gibt.

Alkoholmissbrauch ist deshalb nicht nur von Bedeutung als Vorstadium einer möglichen späteren Abhängigkeit,sondern beinhaltet selbst ein hohes Risiko für die Gesundheit auch ohne Eintreten einer Abhängigkeitserkrankung.Es bleibt aber festzuhalten,dass abstinent Lebende andere Möglichkeiten besitzen,das Risiko von Herzkrankheiten zu senken.Ein starker Alkoholkonsum erhöht das Gesundheits und Todesrisiko,wobei Sauffexzesse besonders starke Gefahren bergen.

Soziale Folgen von Alkoholmissbrauch

Ständiger Missbrauch von Alkohol kann schließlich verantwortlich für eine Vielzahl organischer Erkrankungen sein.Alkoholkonsum kann in allen Körper und Gewebesystemen Schäden anrichten.

Dazu gehören Schädigungen der Leber,alkoholische Hepatitis,Schädigung des Darms und der Bauchspeicheldrüse.Es kann weiterhin zur Herabsetzung zahlreicher Herzfunktionen u.a.Herzrythmusstörungen,Bluthochdruck,erhöhtes Schlaganfallrisiko kommen sowie zu Funktionsbeeinträchtigungen des zentralen Nervensystems mit Bewegungsstörungen.

Zu den Risiken zählen aber auch Muskelerkrankungen,Knochenerkrankungen,rheumatische Erkrankungen sowie Störungen der Blutbildung,des Stoffwechselsystems oder des Hormonsystems.Da die Plazenta „alkoholgängig“ ist,kann der Alkoholkonsum der Mütter während der Schwangerschaft bei Neugeborenen fatale Schädigungen zur Folge haben.

Das Kind „säuft“ zwangsläufig immer mit.Fortgeschrittene Alkoholabhängigkeit kann zum Delirium führen,einem lebensbedrohlichen Zustand der Desorientierung und Unruhe mit Sinnestäuschungen,Trugwahrnehmungen,Zittern,Schwitzen u.s.w.Diese Folgeschäden können bis zum Tod führen.

Noch unzureichend bekannt ist,dass Alkohol außerdem ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung bestimmter Tumor und Krebserkrankungen ist.

Es gilt heute als erwiesen,dass die Entstehung von bösartigen Tumoren durch ständigen Alkoholkonsum wesentlich mitbedingt wird,insbesondere an Organen des oberen Verdauungstraktes und in der Leber.

Aber auch die Entstehungn von Brustkrebs wird durch chronischen Alkoholkonsum vorangetrieben weil das Immunsystem durch den Alkohol geschwächt wird.Während aufgrund jahrzehntelanger öffentlicher Gesundheitskampagnen in weiten Kreisen der Bevölkerung die Bedeutung des Tabakkonsums für die Krebsentstehung bekannt ist,ist das bezüglich des Alkohols meist nicht im Bewusstsein.

Dabei beträgt das Krebsrisiko bei Menschen,die sowohl Alkohol als auch Tabak regelmäßig konsumieren, ein vielfaches derer,die mit einer der beiden Substanzen „auskommen“ können.

Alkohol als Bestandteil von Geselligkeit

Vieles deutet darauf hin,dass Alkoholkonsum bei vielen Jugendlichen keiner weiteren Erklärungen mehr bedarf,weil es einfach fester Bestandteil ihres Verhaltens für Geselligkeit geworden ist.

Man trinkt,weil man mit anderen zusammen ist,und nicht,um eine bestimmte Wirkung zu erzielen oder ein spezifisches Bedürfnis zu stillen.Alkohol wird vom Blut aufgenommen und gelangt mit ihm in alle Organe des Körpers,der Zellstoffwechsel stellt sich allmählich auf den Alkohol ein.Geringe Mengen werden relativ problemlos abgebaut.

Wird dem Körper jedoch regelmäßig Alkohol zugeführt,kommt das einer chronischen Vergiftung gleich,die Körperorgane und Nervensystem angreift und bei Dauerkonsum zu irreparablen Schädigungen führen kann.Alkoholkonsum beeinflusst zunächst in vielfältiger Weise Körperfunktionen,die für die menschliche Reaktions und Leistungsfähigkeit bedeutend sind:

Aufmerksamkeit und Konzentration lassen nach,Seh und Wahrnehmungsvermögen werden gestört,die Reaktionsfähigkeit und die Koordination von Bewegungsabläufen wird stark beeinträchtigt und herabgesetzt,Gleichgewichtsstörungen treten auf.Parallel treten psychische Wirkungen ein:

Fehler in der Selbsteinschätzung,im Denkvermögen auf der einen Seite,Enthemmung und erhöhte Risikobereitschaft auf der anderen Seite.Das Zusammenspiel von körperlichen Beeinträchtigungen und psychischen Veränderungen trägt in erheblichem Maß zum Geschehen schwerer Unfälle bei.

Im Verkehr und,noch häufig übersehen,am Arbeitsplatz.Anders als bei anderen toxischen Stoffen mit hohem Missbrauchspotential,z.b.Tabak, treten bei Alkoholmissbrauch aber meistens nicht als erstes gesundheitliche Schädigungen auf,sondern es kommt zunächst einmal zu negativen sozialen Auswirkungen.Diese betreffen sowohl die Konsumenten selbst,als auch das soziale Umfeld,insbesondere in Familie und Beruf.

Familiäre Spannungen belasten Partnerinnen bzw.Partner und Kinder gleichermaßen und können zu schweren bis irreparablen Schädigungen der Familienbeziehungen führen. Soziale Beziehungen zu Freunden,zu Verwandten,zu Arbeitskollegen und kolleginnen werden belastet oder zerstört,Entfremdung und soziale Isolation,Einsamkeit können die Folge sein.

Bei fortgesetztem hohen Alkoholkonsum kann es zu Gewalttätigkeiten kommen,oder auch zu Verschuldung,eventuell zum Verlust des Arbeitsplatzes,des Führerscheines oder der Wohnung.