Preisverdächtig? – Kandidaten gesucht!

Preise geben grandiose Chancen für diejenigen, die sie bekommen und Preisausschreiben jedenfalls tolle Ideen für diejenigen, die sie ausschreiben. Darum hat sich die Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien (GDP) entschlossen, einen Preis zu vergeben für das, was in der Planetarier-Entwickler-Szene die größte Crux darstellt: attraktive Programme für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre. den Walther-Bauersfeld-Preis zur Förderung innovativer Planetariumsprojekte Preiskandidaten für die erste Verleihung, nämlich m Jahr 2014, können ab sofort und bis 15. Dezember ’13 eingereicht werden. Was wird prämiert? klareweiter

Kometenkrümel im alten Ägypten?

am Dienstag veröffentlichte „popular Archaeology“ einen hübschen Artikel über den Fund von Kometenmaterial in einem Schmuckstück des Tutanchamun, des berühmten jung gestorbenen (ermordeten?) ägyptischen Pharaos. Und das gerade jetzt, wo sich Jan und Michael mit ISON-posts überschlagen und am Samstag (12.Okt.) die Ausstellung von Tutanchamuns Grabbeigaben in Nürnberg eröffnet wird. Die Ausstellung tourt ja seit einigen Jahren durch Deutschland – war z.B. auch schon in Hamburg und in Berlin und jetzt wird sie für ein viertel Jahr in Nürnberg zuweiter