Auf den Punkt gebracht: Vorteile und Möglichkeiten von Praxismanagement-Kennziffern

Komplexes verdichtet
 Der Nutzen von Kennziffern besteht in der Möglichkeit, komplexe Sachverhalte komprimiert und anschaulich darzustellen. Darüber hinaus kann ihre Entwicklung im Verlauf beobachtet und zu vergleichbaren Größen in Relation gesetzt werden, so dass individuelle Gegebenheiten in einen Markt- und Optimum-Kontext gesetzt werden. Kennziffern sind vor allem aus dem Finanzmanagement bekannt, aber auch das Praxismanagement […]

Analoge Dominanz: Die eHealth-Praxistypologie und ihre Implikationen für die Anbieter digitaler Lösungen

Der eHealth-Predisposition und -Attitude auf der Spur Die ersten Pilot-Untersuchungen des Projektes „eMedical Practice Insights“ in Arztpraxen geben bereits erste Anhaltspunkte darauf, wie weit Arztpraxen im Hinblick auf den Einsatz von eHealth-Lösungen entwickelt sind. Analysiert werden hierbei u.a. 
- der Grad der Predisposition von Praxisbetrieben für digitale Anwendungen, d. h. wie ausgeprägt ihre gegenwärtige Einführungsbereitschaft […]

Zwischen Wunsch und Realität: Adhärenz-Förderung in Arztpraxen

Der Patienten-Wunsch Die Ergebnisse von Zufriedenheits-Befragungen in Arztpraxen, aber auch in Kliniken, zeigen in zunehmendem Umfang den Wunsch von Patienten, besser über ihre Erkrankungen und die Therapie-Möglichkeiten informiert und intensiver in die Entscheidungen über den Behandlungsprozess einbezogen zu werden. Die Forderung nach einer gezielten Adhärenz-Förderung, d. h. der aktiven Einbeziehung der Patienten in die Behandlungs-Entscheidungen […]

Kompetent, menschlich, desorganisiert: Ein Blick für Patienten auf die Ursachen überlanger Wartezeiten in Arztpraxen

Kernthema „Wartezeit“ In Patientenzufriedenheits-Befragungen und Bewertungsportalen wird bei der Kritik an Praxisbetrieben kein Problem so häufig genannt wie eine unzureichende Organisation und ihre Folge: langes Warten. Die Zeit, die am Telefon vergeht, bis sich eine Praxis meldet, die Dauer bis zum Arztkontakt oder zwischen Untersuchungen: in den meisten Praxen ist viel Geduld gefragt. Die Frage […]

Initiative „Best Practice-Management in der Arztpraxis“: Unterproportionale Führungswirkung bei Dermatologen

Funktionalität und Produktivität benötigen ein Führungs-Fundament Ein zentraler Aspekt eines funktionierende Praxismanagements ist die Personalführung. Selbst wenn alle prozessualen und strukturellen Rahmenbedingungen weitgehend optimiert sind, können die aus ihnen resultierende Funktionalität und  Produktivität nicht greifen, wenn die Fähigkeiten, das Engagement, das Verhalten und die Leistung der Medizinischen Fachangestellten nicht adäquat gefördert werden. Dermatologen im Führungs-Check
 […]

Zu sehr an der Oberfläche: Die Qualität von Patientenbefragungen in physiotherapeutischen Praxen

Die Patientenzufriedenheit ist für Physiotherapeuten ein wichtiges Thema Wie für alle anderen Leistungserbringer im Gesundheitswesen besitzt die Analyse der Patientenzufriedenheit auch für physiotherapeutische Praxen einen hohen Stellenwert. In knapp 40% der Praxen wurde bislang schon eine solche Untersuchung durchgeführt. Beschäftigt man sich näher mit den hierbei verwendeten Konzepten, zeigt sich, dass viele Analysen aufgrund einer […]

Initiative „Best Practice-Management in der Arztpraxis“: Die neurologische Praxisführung zeigt großes Optimierungspotenzial

Ärzte kümmern sich verstärkt um Qualität ihres Praxismanagements Der Bedarf niedergelassener Ärzte an Beratung zu Fragen rund um das Management des „Unternehmens Arztpraxis“ wächst stetig an, denn immer mehr Medizinern wird bewusst, dass das Angebot einer qualitativ hochwertigen medizinischen Leistung und die gleichzeitige Realisierung des gewünschten Praxisergebnisses nur auf der Grundlage eines professionellen und funktionierenden […]

Nicht nur der Wille zählt: Die Qualität ambulanter Kooperationen wird vor allem durch die Praxismanagement-Leistungsfähigkeit bestimmt


Ein zentraler Baustein funktionierender Kooperationen ist die Leistungsfähigkeit des Praxismanagements der Partner. Je niedriger und unterschiedlicher sie ist, desto schwerfälliger und fehleranfälliger sind die Prozesse der Zusammenarbeit und desto weniger erfolgreich ist eine Partnerschaft. Ein Fallbeispiel Bei der Analyse einer äußerst schlecht funktionierenden Kooperation zwischen einem niedergelassenen Angiologen und zuweisenden Hausärzten wurde für den Spezialisten […]

eMedical Practice Insights: Sind Ärzte Instrumente oder Akteure der Digitalisierung?

Weniger Aufwand, schneller und wirksamer: so positionieren sich die neuen digitalen Helfer für den Arbeitsalltag niedergelassener Ärzte. Einzelne Referenzen für den proklamierten Nutzen liegen vor, viele Aspekte sind jedoch noch theoretisch-perspektivisch angelegt. Im Rahmen des Projektes „eMedical Practice Insights“ wurden erste Gruppengespräche mit zufällig ausgewählten niedergelassenen Ärzten zu deren Meinung im Hinblick auf die Internetmedizin […]