Influenza-Impfung

Grippeschutzimpfung schützt Pflegende und ihre Patienten
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert- Koch- Institut starten jährlich eine Aktion zur Erhöhung der Influenza-Impfrate bei medizinischem und Pflegepersonal. Auf Grund des engen Kontaktes zu Patienten und Angehörigen, gehören in medizinischen Einrichtungen tätige Personen, zu einer Risikogruppe mit erhöhter Gefahr einer Infektion. Der Influenza- Erreger ist […]

Pflasti bloggt noch 51,4 Jahre

Ihr müsst meine Berichte noch ganze 51,4 Jahre ertragen, denn ein Test den ich bei Dr. LongLife gemacht habe, hat ergeben, dass ich 82,8 Jahre alt werde.
Wenn ihr auch wissen wollt wie lange ihr noch euer Leben genießen könnt, dann fragt doch einfach Dr. LongLife ;-).
Quelle: Medical Tribune

Definition Krankenschwester

Wenn man alle Altersgruppen von Patienten im Krankenhaus befragt, was sie unter “Krankenschwester” verstehen und die Aussagen der gleichen Gruppen zusammenfügt, so kommt man zu folgendem Ergebnis.
Kinder bis 12 Jahre
“Die Krankenschwester ist eine eigentlich zum spielen zu alte, aber trotzdem ganz lustige, Spaß machende, lachende, Wasserspritzen verteilende, aber leider auch mit langen Nadeln pieksende, meist […]

Die schrecklichen Folgen des Milchskandals

China, Melamin und Milchpulver, Schlagwörter, die wir in  den Nachrichten der letzten Wochen leider viel zu oft hören mussten. Der Lebensmittelskandal war schon seit langem bekannt, es wurde aber nichts dagegen unternommen und die Kinder bekommen jetzt die schrecklichen Folgen zu spüren. Wie skrupellos sind denn die Verantwortlichen? Milchhersteller streckten ihre Produkte mit Wasser und […]

Ist Schüleranleitung wirklich nötig?

Ja, natürlich! Viele sehen dieses Thema leider zu locker und halten es auch nicht für nötig ihre Schüler anzuleiten. Die Auszubildenden, die es unter Umständen auf  solchen Stationen bzw. Abteilungen schlimmstenfalls einige Wochen aushalten müssen, tun mir wirklich leid. Sie wissen nichts sinnvolles mit sich anzufangen, bekommen ständig nur Putz-, Auffüllarbeiten oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten übertragen […]

Wundreinigung, aber richtig!

Noch nicht weit verbreitet, aber enorm wichtig für den Heilungsverlauf einer jeden Wunde, ist die richtige Wundreinigung.
Beläge auf Wundoberflächen stören die Mikrozirkulation des Gewebes, was wiederum zum Untergang des intakten Gewebes führen kann. Der oft erste Griff, zu desinfizierenden Wundreinigungslösungen (Octenisept°), ist nicht immer erforderlich oder von großem Nutzen. Viel wichtiger ist die Erstbeurteilung und die Dekontamination* […]

Flipper und Family müssen abspecken

Da die Delfine eines japanischen Meeresparks über den Sommer etwa 10 kg an Gewicht zulegten und folglich nicht mehr die gewohnten Leistungen in ihren Vorführungen bieten konnten, wurden sie nun auf Diät gesetzt. Schuld am Zunehmen waren die verfütterten Makrelen, die fettreicher als sonst waren. Den Delfinen wurde nun eine Ernährungsumstellung verordnet.

Online-Umfrage “Wie sieht es im Pflegealltag aus?”

Der DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) hat eine Online-Umfrage “Wie sieht es im Pflegealltag aus?” gestartet. Es werden Zahlen und Tatsachen gesammelt und anschließend ausgewertet. Diese bundesweit gespeicherten Informationen sollen als eine Argumentationsgrundlage dienen um auf die katastrophalen Zustände in der Pflege hinzuweisen und die dringende Notwendigkeit politischen Handelns deutlich zu machen. Die Umfrage verläuft […]

Jubiläum für Herzschrittmacher

Am 8. Oktober 1958, also vor genau 50 Jahren wurde der erste Herzschrittmacher implantiert. Das erste Gerät, das damals eine Lebensdauer von nur 24 Std. hatte, wurde dem Patienten Arne Larsson in Stockholm eingesetzt. Er litt damals an bis zu 20-30 Adam-Stokes-Anfällen pro Tag. Arne Larsson starb 2002 im Alter von 86 Jahren, ihm wurden […]

“FEUCHT” fördert die Wundheilung

Schade, dass immer noch vier von fünf Patienten mit konservativen, trockenen Wundauflagen versorgt werden. Das bedeutet für den Betroffenen enorme Schmerzen beim Verbandswechsel, längere Heilungsdauer und höhere Kosten für das Gesundheitssystem.
Es geht aber auch anders und warum feuchte Verbände so gut sind, zeigt uns dieser Film.