Dänische Diabetiker leben besser

Das Beratungsunternehmen Health Consumer Powerhouse (HCP) hat die Diabetes-Behandlung in 29 europäischen Ländern aus der Sicht eines Verbrauchers untersucht. Deutschland hat dabei mit Platz 8 nur mittelmäßig abgeschnitten. Am besten werden Diabetiker in Dänemark betreut. Die Plätze 2 und 3 belegen Großbritannien und Frankreich. Davon können Schlußlichter Rumänien, Portugal, Zypern und Bulgarien nur träumen.
Aufgrund […]

Mein Schatz! Mein Schaaaaatz!

Mir wurde von Anicatha ein Stöckchen zugeworfen. Na das bedeutete überlegen. Mein Lieblingsteil in der Wohnung bzw. im Haus ist gesucht. Ich habe ein paar Gegenstände und Bilder die mir viel bedeuten, aber es sind nur eben nur Gegenstände. Die Wichtigsten sind sowieso meine zwei Männer und unser “kleiner” Hund!
Ein paar der Gegenstände begleiten mich […]

Schlechte Aussichten für Karius und Baktus

Künftig soll es eine bessere Versorgung für Kinder mit Kariesproblemen geben. Es ist geplant, dass Zahnärzte die betroffenen Sprösslinge vermehrt zu Hause aufsuchen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Zahnheilkunde liegt die Notwendigkeit für dieses Vorhaben hauptsächlich in sozialschwachen Familien. In der Region Hamburg gehören 10 – 15 % der Kinder bis 6 Jahre zu der […]

Schließmuskelfunktion per Knopfdruck

In Deutschland leben rund 100.000 Menschen mit einem künstlichem Darmausgang und müssen erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität hinnehmen. Es gibt allerdings inzwischen gute Aussichten auf Verbesserung der belastenden Situation.
Im Helios St. Josefs Hospital in Bochum ist den Chirurgen mittlerweile schon bei drei Patienten eine vielversprechende OP gelungen. Den Betroffenen wurde eine künstliche Schließmuskel-Prothese über dem Schambein […]

Auszeichnung für Liliane Juchli

Liliane Juchli, wer kennt sie nicht? Eine der bekanntesten Krankenschwestern in der Geschichte der Krankenpflege. Viele von uns sind mit Ihrem Krankenpflege-Lehrbuch, der “Juchli” groß geworden.
Liliane Juchli wurde 1933 in Nussbaumen in der Schweiz geboren. Sie wirkte 10 Jahre lang in verschiedenen schweizer Krankenhäusern,  war 10 Jahre als Lehrerin für Krankenpflegeberufe tätig und leitete die […]

Hausverbot für Pflasti

Ich muss heute ein wenig Frust loswerden und über eine in meinen Augen sehr kindische Angelegenheit schimpfen.
Also, diejenigen von euch, die öfters im Internet unterwegs sind, kennen sicherlich auch ein sehr bekanntes Forum für Krankenpflegepersonal, ich meine krankenschwester.de. Vor einiger Zeit habe ich dort in einem gesonderten und ausdrücklich erlaubten Bereich versucht unseren Krankenschwester-Blog vorzustellen, […]

Krankenpfleexamen mit Negativrekord

Vor kurzem sind am Erkalenzer Krankenhaus 18 Krankenpflegeschüler zum Examen angetreten. Davon dürfen sich nun leider nur 5 Gesundheits- u. Krankenpfleger/in nennen, denn 13 Schüler haben die Prüfung nicht bestanden. Bei der Suche nach möglichen Ursachen für diese bittere Niederlage gibt es noch zahlreiche Streitereien.
Ein anonymes Flugblatt begründet den Negativrekord mit der schlechten Ausbildung am […]

In der Schweiz arbeiten? Swiss Fusion hilft!

Gerne komme ich der Bitte eines Schweizer Unternehmens nach und Stelle deren Artikel hier auf meinem Blog für euch bereit:
Im Schweizer Gesundheitswesen arbeiten je nach Kanton ca. 30-40% ausländische Mitarbeiter. Die Schweiz ist ein multikulturelles und mehrsprachiges Land. Die deutschsprachigen Kantone bilden jedoch die Mehrheit.
Die Attraktivität der Schweiz zeichnet sich für deutsche Arbeitnehmer, neben guter […]

Kein Vorteil durch Arthroskopie

Schmerzt das Knie, dann wird über kurz oder lang den Betroffenen eine Arthroskopie empfohlen. Die Hoffnung auf Linderung der Beschwerden und bessere Beweglichkeit siegt und so folgen viele Arthrose-Patienten dem Vorschlag ihres Arztes und entscheiden sich für den minimal-invasiven Eingriff. Die wenigsten wissen allerdings, dass regelmäßige Bewegung bei diesem Krankheitsbild die gleiche Wirkung hätte.
Die Arthroskopie, […]