Gutes Ei, schlechtes Ei?

Laut einer aktuellen Metaanalyse könnte das in Eiern enthaltene Cholesterin entgegen bisheriger Kenntnisse doch an der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sein. Sind wir wieder auf dem Weg zum schlechten Ei? [weiter lesen] Lesen Sie weiter auf: Gutes Ei, schlechtes Ei? Quelle: DEBInet Titelbild/Grafik by DEBInet | Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

…/Auszug

Ruhe statt Reiz – Das neue Probielle® Reizdarm von STADA

Sie kennen die Erleichterung, wenn Ihnen das Reizdarmsyndrom eine Pause gönnt: Die unbeschwerte Teilnahme an Aktivitäten im Freundeskreis, sorglos verreisen, sportlich aktiv sein und genügend Energie für Job sowie Alltag aufbringen. Das neue Probielle® Reizdarm von STADA bei Reizdarmsyndrom mit Verstopfung kann helfen, wieder mehr Ruhe im Bauch einkehren zu lassen. Die enthaltenen wissenschaftlich getesteten […]

…/Auszug

Pollenallergie 2019

Pollenallergie – müssen Allergiker dieses Jahr besonders leiden? Eine Pollenallergie geht typischerweise mit Nasen- und Augenjucken, Halskratzen und einer laufenden Nase einher. Dabei können die Symptome mehrere Wochen anhalten. Dieses Jahr hat die Pollensaison schon sehr früh angefangen. Ungewöhnlich war nicht nur der frühe Start des Pollenflugs, sondern auch die hohe Pollenkonzentration. Spiegel ONLINE schrieb […]

…/Auszug

Ein Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren

Nehmt Euch vier Tage Zeit und nutzt die Chance, in einem überschaubaren und geschützten Rahmen viel über die Psoriasis und Psoriasis-Arthritis zu erfahren, sich mit anderen jugendlichen Erkrankten auszutauschen und Tipps von Fachleuten zu erhalten. Denn: Schuppenflechte ist nicht heilbar, aber es gibt inzwischen richtig viel Behandlungsmöglichkeiten. Wer über seine Erkrankung und die Therapien Bescheid […]

…/Auszug

Niedrig dosiertes Theophyllin: britische Studie findet keinen Zusatznutzen

DGP – Theophyllin wird zur Behandlung von COPD eingesetzt. In niedriger Dosierung in Kombination mit inhalativen Kortison soll es die entzündungshemmende Wirkung des Kortisons fördern. Eine aktuelle Studie zu dem Thema fand keine Anhaltspunkte für diesen Zusatznutzen. Theophyllin ist ein schon älterer Wirkstoff, der zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht darauf, dass […]

…/Auszug

Gesundheit: Künstliche Tränen gegen trockene Heuschnupfen-Augen

München (dpa/tmn) – Wenn zur Heuschnupfen-Zeit die Augen jucken, schaffen spezielle Tropfen Abhilfe. Gleichzeitig können die sogenannten Antihistaminika die Augen aber austrocknen. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hin… Lesen Sie weiter auf: Gesundheit: Künstliche Tränen gegen trockene Heuschnupfen-Augen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung

…/Auszug