Die Namen der Pillen

Herr Krawummski hat Blutdruck. Also gut, jetzt mal langsam. Ist mir schon klar, jeder Mensch hat Blutdruck. Zumindest jeder lebende Mensch. Wer keinen Blutdruck hat, der sollte sich schleunigst mal reanimieren lassen und falls gerade kein fitter Anästhesist oder Notarzt zur Hand ist sind die Chancen hoch, dass man bald den Bestatter seines Vertrauens kontaktieren […]

Postprandialer Besuch

Es ist kurz vor zwei Uhr nachmittags, ich bin im postprandialen Leistungstief und beschäftige mich gerade damit, im Arztzimmer am PC… ach, tut ja nichts zur Sache, was ich da gerade mache. Es klopft an der Tür. „Wer stört?“ Die Tür geht einen Spalt weit auf.. „Hätten Sie einen Moment Zeit?“ Ein sorgfältig frisierter männlicher […]

Winterliche Hausarztromantik auf dem Lande

Bad Dingenskirchen, an einem Abend im Januar. Leise rieselt der Schnee und Hausarzt Uwe sitzt mit Frau und zwei Kindern im heimischen Wohnzimmer und… verbringt den Abend halt so, wie ein Familienvater einen langen, dunklen Winterabend verbringt. Kurz nach der Tagesschau geht das Telefon. Uwe hat nämlich Dienst. Da er als Hausarzt noch ganz neu […]

Paul und die Bürokraten

Anna hat da vorhin eine Geschichte erzählt, die mir irgendwie bekannt vorkommt. Denn merkwürdigerweise hat Paul ganz etwas ähnliches erlebt. Wir erinnern uns: Paul ist der fleißige PJ-Student, der nicht nur ein bißchen zu oft (für meinen Geschmack) mit Jenny schäkert, sondern, das muss man ihm lassen, ein ziemlicher Blitzmerker ist. Und jetzt ist er […]

Das Netz trägt Trauer

Die englischsprachige Wikipedia bleibt heute schwarz. Die WordPress-Homepage ist ebenfalls heute mit schwarzen Fake-Zensurbalken verziert. Es geht um das amerikanische SOPA („Stop Online Piracy Act“ – den entsprechenden Wikipedia-Artikel kann ich ja heute leider nicht verlinken…) und die damit einhergehende befürchtete Generalzensur des Internets. Kein Thema für Medizynicus? Direkt vielleicht nicht – ich binde aus […]

Spocht is Mocht – oder so ähnlich

In hohem Alter wurde Wintson Churchil einmal – so sagt es die Legende – von einem Reporter danach gefragt, was denn sein Geheimnis sei, bei so guter Gesundheit geblieben zu sein. Woraufhin der britische Weltkriegsheld – so geht die Legende weiter – zunächst kurz an der Zigarre genuckelt und dann geantwortet haben soll: „No Sports, […]

ehrenamtliche Orgasmushelferin gesucht

Eigentlich war es ja ein Gespräch unter vier Augen – und das sollte es auch bleiben. Was ich mit Herrn Kolbermann besprochen habe, fällt unter die ärztliche Schweigepflicht – und in diesem Fall wurde die auch ernstgenommen – zumindest, was meine Seite betrifft. Und doch ist das mehr als pikante Problem plötzlich Thema Nummer eins […]

Dürfen Ärzte eigentlich streiken?

„Was machst’n Du eigentlich heute hier überhaupt?“ fragt Schwester Gaby. „Äh… ich? Wieso?“ „Ich dachte, Ihr Ärzte würdet streiken!“ Gaby reicht mir das zerlesene Exemplar des Bad Dingenskirchener Tageblattes, welches eigentlich für einen dementen Privatpatienten bestimmt ist, aber so gut wie jeden Tag fürs Schwestenzimmer requiriert wird. „Dauert ja noch ‘ne Weile,“ sage ich, „Der […]

Deutsches Ärzteblatt: Süßholzraspeln macht gesund

dpa Würzburg – Süßholz wird in Lakritzen, Kräuterlikören und Tees verwendet. Die zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gekürte Staude könnte künftig auch beim Herstellen von Medikamenten gegen Virusinfektionen oder für bessere Gedächtnisleistungen eine Rolle spielen. Das Süßholz (Glycyrrhiza glabra) ist eine Staude, die bis einen Meter hoch werden kann. Sie wächst im Mittelmeerraum, in Kleinasien […]