Mond und Mars am 7.6.2014

Heute abend stehen Mond und Mars in Konjunktion. Nicht wirklich dramatisch, aber doch nett anzuschauen, insbesondere durch ein kurzbrennweitiges Teleskop oder ein lichtstarkes Teleobjektiv. Hier ein Komposit aus zwei Schnappschüssen aus meinem Dachfenster mit Südblick (Originalgröße 5184×3456 hier)

ISS geht Schwan am ….. vorbei

Also gut, besonders gewählt ist die Ausdrucksweise nicht, aber überzeugen Sie sich selbst: es stimmt wirklich. Beim zweiten Überflug in dieser Nacht, beginnend um kurz vor 00:05 MESZ am 7.6.2014, passierte die ISS den Nordhimmel und zog in der Tat etwas unterhalb von Deneb vorbei (Originalgröße).

Das größte Radioteleskop der Welt – ohne Deutschland?

Zugegeben: Beim Square Kilometre Array (SKA), dem im Aufbau befindlichen größten Radioteleskop der Welt, bin ich eher so etwas wie ein interessierter Beobachter. Im Max-Planck-Institut für Astronomie, wo ich für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich bin, sind eher andere Großprojekte wichtig: das 39-Meter European Extremely Large Telescope für sichtbares Licht etwa (Finanzierung hängt derzeit am Beitrag Brasiliens), oder ALMA (seit kurzem erfolgreich in Betrieb) im Millimeter-/Submillimeterbereich. Aber interessant – und durchaus beeindruckend! – finde ich schon, was da in Südafrika und Australienweiter

Chi Cygni vor Helligkeitsmaximum

Soeben weist mich Rainer Kresken, ein in astronomischen Fragen ausgesprochen gut informierter Kollege (nicht einfach nur “besser informiert als ich”, denn das würde nicht viel heißen) und Vorsitzender der Starkenburg-Sternwarte e.V., auf eine im Webauftritt der American Association of Variable Star Observers AAVSO publizierte Helligkeitskurve des veränderlichen Sterns χCyg hin.

Kickstarter für die jüngsten Astronomen

Der folgende Kickstarter für eine Materialbox für die jüngsten Astronomen (Kindergarten und Grundschule) ist schon fast auf der Zielgerade, verdient aber auf alle Fälle Unterstützung: Hier geht’s zur Kickstarterseite. Hintergrund: Am Haus der Astronomie, wo ich arbeite, gehört Astronomie für Kindergarten und Grundschule mit zu den erfolgreichsten Angeboten. Bei den jüngeren Kindern ist Astronomie ähnlich beliebt wie es Dinosaurier sind. Das merken wir sowohl in den Workshops, die wir für diese Altersgruppen anbieten, als auch aus der Rückmeldung der Erzieher/innenweiter

BICEP2-Messungen: Der Vorhang vor der Kosmologie

Knapp zwei Monate ist es her, seit das BICEP2-Team seine potenziell spektakulären Messungen vermeldete, die erste direkte Spuren einer frühen Inflationsphase unseres Universums sein könnten, übertragen durch Gravitationswellen, die ihrerseits Spuren in der sogenannten kosmischen Hintergrundstrahlung hinterlassen haben, dem “optischen Nachhall” der frühen, heißen Urknallphase. Ich hatte über die Hintergründe in diesem Beitrag hier bereits ausführlich geschrieben, allerdings auch bald nachgeschoben, was an Kritik kam – zum einen Online, zum anderen in einem Vortrag des Kosmologen Matthias Bartelmann am Max-Planck-Institutweiter

Wenn der Mond uns sehr viel näher wäre (Video)

Wie wäre es, wenn der Mond uns näher wäre, als er es in Wirklichkeit ist? Also näher als die durchschnittlichen 384 000 Kilometer, die er über unseren Köpfen kreist. Und mit näher meine ich wirklich näher. Sagen wir mal, die Oberfläche des Mondes würde in derselben Entfernung sein, wie die Internationale Raumstation, also satte 420 Kilometer nur. Der Anblick wäre sicher atemberaubend. Und um der Fantasie auf die Sprünge zu helfen, hat der Youtube User yeti dynamics eine faszinierende Animationweiter

Viererkette erwischt

Der Himmel war zwar gestern auch schon klar und ich deswegen draußen, nur lag gestern eine hartnäckige kleine Wolkenbank genau dort, wo Merkur sein musste. Heute hatte ich zwar mehr Wolken, aber dennoch mehr Glück. Der gemeinsame Blick auf vier Planeten gelang.