Bildung, Religiosität und Kinderreichtum – Das Beispiel des evangelischen Pfarrhauses

Nach dem ersten Blogpost zur Anthropodizee und dem Beitrag in der Sendung Quarks & Co. zu Wissen und Glauben wurde ich wieder viel mit dem wohl populärsten Dreisatz zum Zusammenhang von Religion und Demografie konfrontiert. Viele Deutsche meinen noch immer: 1. Gebildete Menschen seien seltener religiös. 2. Gebildete Menschen hätten weniger Kinder. Entsprechend seien 3. religiöse Familien (nur) deswegen kinderreicher, weil die Eltern durchschnittlich weniger gebildet seien. Nur: Dieser Dreisatz ist schlicht falsch. So ist der Begriff der “Bildung” selbstweiter

Ostern, seine Symbole und Rituale – Nürtinger Interview zur kulturellen Evolution des Glaubens

Ostern ist das eigentliche Hochfest des christlichen Glaubens: Hier feiern Christinnen und Christen die Auferstehung und also den Sieg Jesu über den Tod. Die religionsgeschichtlichen Wurzeln sind dabei aber noch viel älter und weisen sogar über das direkt verbundene, jüdische Pessach auf mindestens bronzezeitliche Frühlingsfeste zurück: Seit vielen Jahrzehntausenden erkunden wir Menschen das Geheimnis, wie Tod und Leben notwendig zusammen hängen – sei es das zur Jagd und später Schlachtung bestimmte Tier, das Nachkommen hervorbringt, das Weizenkorn, das durch seinweiter

Glanz und Strahl – Wie Menschen zum Heiligenschein kommen

Auch wir alle haben einen Heiligenschein auf! Das wussten Sie nicht? Nun, ich weiss es auch erst aufgrund eines seltsamen Zufalls: Da ich morgen ein kurzes Radiointerview bei Sven Oswald und Daniel Finger (Zweiaufeins bei RBBeins) zum Thema “Heiligenschein” geben sollte, wollte ich heute morgen einen Blogpost dazu anlegen. Vorher noch schnell die abonnierte Tageszeitung aufgeschlagen; und dann – das: Credit: Süddeutsche Zeitung (SZ), Titel 16.02.2014 Da stehen wir also, alle miteinander, in unseren Alltagsuniformen, die wir jeweils für wahnsinnigweiter

Eine Rezension zu den Haredim, die ich online stellen musste

Heute fand ich gleich zwei mal Post zum (als eBook und Taschenbuch neu erschienenen) Buch “Die Haredim”. Einmal wurde auf einen Bericht auf ntv hingewiesen, nachdem im Bundeskanzleramt ein Rabbiner der extrem anti-isralischen Neturei Karta-Gruppe empfangen worden sei. Und zum zweiten übersandte mir eine liebe Leserin eine Rezension, die sie direkt nach der Lektüre des Taschenbuches verfasst hatte – und schrieb dazu: Bitte, Herr Blume, da ich nicht sehr vertraut bin damit, wie man eine Rezension ins Internet stellt –weiter

Noah – Die biblische Lehre hinter Kinderbuch und Kinofilm

Es ist nicht so, dass das moderne Kino die Noah-Überlieferung das erste Mal verfilmt hätte – ganze Filmskripte wie “2012 – Das Ende der Welt” schöpften bereits aus dem biblischen Mythos, samt globaler Sintflut und der Flucht der am Ende geläuterten Menschheit auf “Archen”. Doch 2014 kommt nun auch (wieder) die Noah-Erzählung selbst mit Russell Crowe als Noah, Jennifer Connelly, Emma Watson und dem Regisseur Darren Aronofsky auf die Leinwände. Dabei ist es schon für sich faszinierend, dass es Filmemacherweiter

Papst Franziskus – Wenn Petrus auf Jakobus den Gerechten schaut

Nachdem ich auf Facebook erwähnt hatte, dass ich auf die Lektüre von “Evangelii Gaudium”, des ersten Apostolischen Schreibens des neuen Papstes Franziskus gespannt sei, kam die gleich mehrfache Bitte herein, darüber doch einen Blogpost zu verfassen. Und da mir die Rückmeldungen und Wünsche von Leserinnen und Lesern wichtig sind – hier ist sie! Papst mit revolutionärem Potential Kurz geschrieben halte ich den Ansatz dieses Papstes nicht nur für interessant, sondern für buchstäblich “revolutionär” – und zwar im ganz ursprünglichen Wortsinneweiter

Die Haredim. Geschichte und Erfolg des ultraorthodoxen Judentums (sciebook)

Was macht ein Vater, wenn ihn die unbarmherzigen Kleinen am ersten Weihnachtstag um kurz vor sieben aus dem Bett holen, um mit ihren Geschenken spielen zu können? Er schreibt einen Gute-Morgen-Blogpost! Wobei das Thema durchaus ernst ist – auch gestern, am christlichen Weihnachtsfest, demonstrierten wieder Haredim (v.a. der Satmar-Tradition) in Manhattan, New York, gegen den Staat Israel: Wer sind diese jüdischen Leute? Woher stammt ihre wachsende Zahl, ihre massive Kritik an Israel und ihre Kleidung? Nach den sciebooks über dieweiter

Sensationelle Enthüllungen über Weihnachten! Oder..?

Alle Jahre wieder vollzieht sich in deutschen Medien ein seltsames Spektakel: Mit aufgeregter Schnappatmung wird verkündet, Weihnachten sei “nur ein Mythos” und “ganz anders” als gedacht, weil es sowohl auf vorchristliche Traditionen wie auf kirchliche Umdeutungen zurück gehe! Gerne geben sich diese Texte dann in der Pose der mutigen Aufklärer, die Vertuschungen “des Vatikan” furchtlos aufdecken. Etwas kundigere Journalisten – wie das Team von Zweiaufeins auf RBBeins am kommenden Sonntag – machen sich dann immerhin die Mühe, mal bei Wissenschaftlernweiter

Die Kirche ist sehr demokratisch!

Bestimmt haben Sie beim Lesen der Überschrift gestutzt. Denn die meisten Menschen – Christen wie Nichtchristen – verstehen unter “der Kirche” fast reflexhaft die römisch-katholische Kirche. Doch ist dies zwar die zahlenmäßig größte, war aber niemals in der Geschichte die einzige Organisationsform von “Kirche”. Von der Urgemeinde an, in der wir bereits hebräisch- und griechischsprachige Flügel sowie verschiedene Strömungen unterscheiden können, bis in die heutige Zeit entfaltete sich das Christentum vielmehr als die Weltreligion der Vielfalt: Ständig entstanden neue Varianten,weiter

Warum und wie verweigerten sich die Old Order Amish dem Sozialstaat?

Gerade auch in den Auseinandersetzungen des Kalten Krieges mit dem Sozialismus setzte sich auch in den USA die Forderung durch, Mindeststandards der Gesundheits- und Altersversorgung zu etablieren. So wurden (und werden) Steuer- und Versicherungssysteme aufgebaut, in die Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder auch alle Steuerzahler einzahlen und die umgekehrt Lebensrisiken absichern sollen. Für die Old Order Amish ergab sich dabei ein Problem, wie es in den gängigen Homo oeconomicus-Büchern der Wirtschaftswissenschaften eigentlich nicht vorgesehen ist: Sie waren und sind bereit, Steuern undweiter