Ezidisch aufwachsen in der hiesigen deutschen Gesellschaft – Gastbeitrag einer (y)ezidischen Studentin

Vorbemerkung M.B.: Seitdem ich am 9.8.2014 einen Auszug aus meinem sciebook “Engelkunde” zum Jesidentum veröffentlichte, haben mich sehr viele Ezidinnen und Eziden (diese Schreibweise setzt sich zunehmend gegen die Varianten mit J und Y durch) kontaktiert, gedankt und eigene Gedanken eingebracht. Dadurch ist mir aufgefallen, dass insbesondere die junge Generation dieser Religionsgemeinschaft das Internet – v.a. Facebook, aber auch zunehmend Twitter und Blogs – nutzt, um sich auszutauschen und die eigene Identität zu finden. Eine solche Online-Aktivistin bat mich nun – wie auch schon zuvor ein junger Pir – hier anonym einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen. Ihre Identität ist mir bekannt, wird aber ebenso vertraulich behandelt wie jene des Pirs im August – ich kann die Situation dieser Generation sehr gut verstehen. In diesem lesenswerten Gastbeitrag werden Themen der Identitätsfindung, der Auseinandersetzung mit den überkommenen Traditionen der Eltern ebenso sichtbar wie der Wert von Bildung – und die Möglichkeit, auf dieser Basis auch religiöse Traditionen neu für das eigene Selbstverständnis zu interpretieren. Und nicht nur bei dieser religiösen Minderheit unseres Landes sind dabei oft die Mädchen und Frauen besonders aktiv. Hier also der Gastbeitrag:

Natur des Glaubens als Audioblog! – Folge 1 – Was ist Religionswissenschaft?

Der scilog “Natur des Glaubens” geht in 2015 mit bald 500 Blogposts und bald 20.000 Kommentaren ins siebte Jahr! Nachdem ich 2014 die Arbeiten zu “Religion & Demografie” abgeschlossen hatte, nahm ich mir also Zeit, über Neues nachzudenken – und zwar über mehr als nur die neue Facebook-Präsenz. Stattdessen wollte ich mir den langgehegten Traum erfüllen, nach dem Vorbild von Arvid Leyhs Braincast “Natur des Glaubens” zu einem Audioblog zu erweitern. Das Christkind war so lieb, mir den Traum nachweiter

Kommentar des Jahres 2014 auf Natur des Glaubens – Joseph Kuhn zu den Grenzen der Begriffe

Auf dem scilogs-Bloggertreffen 2014 in Deidesheim tauschten wir Bloggerinnen und Blogger uns wieder über vieles aus. Diesmal hatte ich besonders gute und intensive Gespräche über Blog-Kommentierende, von denen uns einige seit Jahren begleiten, andere nur hin und wieder oder gar nur einmal auftauchen. Obwohl Kommentare – wenn man auf sie eingeht – doch sehr viel Zeit kosten, merkte ich, wie wichtig mir die Vielfalt der Rückmeldungen als Teil der “Blogerfahrung” sind – seien es Ermutigung und Lob oder auch Kritik und Nachfragen, seien es reine Meinungsäußerungen oder weiterführende Links und Recherchen (sozusagen “Co-Bloggen”). So entstand die spaßige Idee, dass doch Bloggende auf ihrem Blog auch einen “Kommentar des Jahres” auszeichnen könnten – und ich nahm mir vor, dies tatsächlich zu tun. Ist jeder gute Blog ein Gemeinschaftswerk? Button vom scilogs-Bloggertreffen 2014 in Deidesheim. Neben manchem anderen nahm ich die Idee mit, fortan jedes Jahr einen “Kommentar des Jahres” zu würdigen.

Das Fest der Hoffnung – Ihnen allen frohe Weihnachten!

Als sich im frühen, römischen Christentum die Erzählungen der Jesusgeburt mit den vorchristlichen Feiern zur Wintersonnenwende verbanden, entstand das inzwischen weltweit prominenteste Fest der Menschheit: Weihnachten. Es symbolisiert im weitesten Sinne den Glauben an den Sieg der Liebe (des Altruismus) über den Hass (die Feindschaft), verkörpert im Schöpfer des Weltalls, der sich als verfolgtes Kind eines unterdrückten Volkes in ärmlichsten Verhältnissen – später auch als Asylant in Ägypten – offenbart habe. Über die Jahrhunderte verknüpften sich entsprechend auch christliche Advents-weiter

Droht eine Islamisierung des Abendlandes? Mit welchen Tricks gezielt Ängste geschürt werden

Sie behaupten, “die Werte des Abendlandes verteidigen” zu wollen, für “die Aufklärung” oder gar “das Christentum” zu stehen und “unbequeme Wahrheiten” auszusprechen. Doch sie verdrehen bewusst Tatsachen und lügen, um Ängste zu schüren und Mitläufer zu gewinnen. Zeit für einen Faktencheck. 1. Behauptung: Die Muslime werden in Deutschland bald die Mehrheit stellen. Die Antwort darauf ist: Nein, werden sie nicht. Derzeit sind rund 4 Millionen Menschen und also rund 5% der deutschen Wohnbevölkerung islamischen Glaubens – und auch unter den Zuwanderern überwiegenweiter

Engel als Zauberer, Sauron als Dämonenfürst – Reichlich Angelologie in Tolkiens Herrn der Ringe

Mein letzter Blogpost über die christlich-religiösen Hintergründe von Tolkiens Fantasy-Verständnis hat insbesondere auf Facebook eine Vielzahl von erfreulichen Reaktionen ausgelöst. Besonders oft wurde diskutiert, dass C.S. Lewis seine “Chroniken von Narnia” sehr eng an der Christusüberlieferung ausgerichtet habe, Tolkiens “zweite Schöpfung” jedoch bewusst unabhängiger gestaltet worden war. Das stimmt, ist jedoch nicht die ganze Story. Schaut man sich die vor allem im Silmarillion verewigten Schöpfungserzählungen zu Mittelerde an, so wird deutlich, dass sich Tolkien sehr stark an der christlichen Angelologie orientiert hat (die wiederum aus jüdischen und zoroastrisch-dualistischen Traditionen erwuchs):

Die Biologie der Zehn Gebote und die Natur des Menschen von Wolfang Wickler (Rezension)

Vor sechs Jahren sprach und veröffentlichte über “Die Bio-Logik der zehn Gebote” (Sammelband-Artikel hier) – und war entsprechend elektrisiert, als ich nun die Neuerscheinung von Wolfgang Wickler sah, einem ehemaligen Direktor am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie (inzwischen nur noch Ornithologie) in Seewiesen. Der vielversprechende Titel: “Die Biologie der Zehn Gebote und die Natur des Menschen. Wissen und Glauben im Widerstreit.” Wow, dachte ich – das wird meine letzte Rezension des Jahres 2014!

Burqa, Niqab und Shal – Sorge, wenn Frauen das Gesicht verlieren

Als vor vielen Jahren die ersten “Kopftuchverbote” in Deutschland beschlossen wurden, war ich (auch als Christdemokrat) dagegen: Meines Erachtens gehört es zu den Grundwerten unseres Grundgesetzes und unserer Gesellschaft, dass niemand aufgrund seiner Herkunft oder seines Glaubens diskriminiert werden darf. Einem Rechtsstaat auf Basis der Menschenrechte stünde es daher meines Erachtens zwar frei, generell religiöse Kleidung etwa bei staatlichen Lehrerinnen und Lehrern zu verbieten – aber nicht, dabei Religionen unterschiedlich zu behandeln. Ich kenne als Religionswissenschaftler auch keinen Fall, in dem die dauerhafte Diskriminierung bestimmter Religionen irgendwelche Gräben überwunden hätte – normalerweise hat sie sie verschärft. In Kenntnis meiner Haltung haben mich nun einige Leute gefragt, was ich denn von der religiösen Gesichtsverschleierung wie der Burqa oder Niqab halten würde. Und einige sind dann überrascht, wenn ich klar sage – die Gesichtsverschleierung sehe ich mit Sorge – und zwar nicht nur im Islam. Lassen Sie mich begründen, warum…

Wenn Gott geht, fällt das Leid auf die Menschen. Von der Theodizee zur Anthropodizee – mit Katzenvideo

Aus geheimnisvollen Gründen erreichen mich über Twitter immer wieder tierische Fragen. So wollte Ende August der @Zoor wissen, warum Kaninchen keine Religion benötigten, um sich ausreichend fortzupflanzen. Und heuer fragte Jörg Wipplinger von DieWahrheit.at mit Link zu (s)einem Katzenvideo, ob ich eine Antwort auf die Theodizee-Frage wüsste.

Der Triumph der Homöopathie – Eine (weitere) Niederlage der Wissenschaften?

Kaum ein Thema bringt selbsternannte Rationalisten – darunter viele meiner Freunde – gerade auch im Netz so zuverlässig in Wallung wie die Homöopathie. Nachdem unzählige empirische Studien keine sicheren Belege für eine Wirkung homöopathischer Mittel über Placebo-Effekte hinaus erbracht hatten, verkündete The Lancet schon 2005 “das Ende der Homöopathie”. Und es ist seitdem wohl auch kein Tag vergangen, in dem Homöopathie-Anwendende nicht auch in deutschsprachigen Blogs und Kommentaren kritisiert, ja verhöhnt worden wären. Man hätte also durchaus erwarten können, dass die Homoöpathie – 1796 von Samuel Hahnemann (1755 – 1843) verkündet – abebben und verschwinden würde. Doch weit gefehlt…