Konsum von Medikamenten

Besonders bei Benzodiazepinen weitverbreitet ist die sogenannte Niedrig-Dosis-Abhängigkeit,eine Form der Abhängigkeit,bei der eine relativ geringe Wirkstoffdosis über längere Zeit hinweg eingenommen wird,ohne dass die Dosis gesteigert wird.

Die Dauereinnahme erfolgt aber schließlich nicht mehr,um eine bestimmte psychotrope Wirkung zu erzielen,sondern um Entzugserscheinungen zu verhindern.Innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherungen entfielen Mitte der 90er Jahre bundesweit rund 1,5 Milliarden der insgesamt 28,5 Milliarden Tagesverordnungen auf Medikamente,die ein Suchtpotential besitzen.

Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren geht davon aus,dass hiervon rund ein Drittel,also 500 Millionen Tagesdosierungen,nicht wegen akut medizinischer Probleme,sondern langfristig zur Suchterhaltung verordnet wurden.Die teilweise unkritische Verschreibung von Präparaten mit Abhängigkeitspotential durch Ärzte wird in jüngster Zeit öffentlich,auch von Berufsverbänden,Krankenkassen und Ärztekammern diskutiert.

Eine vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegebene empirische Studie zur Verordnungspraxis von Medikamenten mit Suchtpotential ergab, dass ein erheblicher Anteil an Patienten oder Patientinnen solche Medikamente über so lange Zeiträume verschrieben bekamen,dass auf eine manifeste Abhängigkeit geschlossen werden konnte.

Es darf nicht verkannt werden,dass es innerhalb der Gruppe der Ärztinnen und Ärzte große Unterschiede bezüglich Wissensstand und Erfahrung gibt und die Defizite teilweise noch in ihrer Ausbildung begründet sind.

Die Problematik der Abhängigkeit hat hier erst in den letzten Jahren einen größeren Stellenwert bekommen.Es ist weiter zu berücksichtigen,dass Ärzte häufig in einem Konflikt stehen,z.B.zwischen Patientenwünschen,ein spezielles Medikament verordnet zu bekommen einerseits,medizinisch Sinnvollem andererseits.

Dennoch gilt es in Zukunft,die Sensibilität bei medizinischen Fachkräften – wie bei allen anderen,die im Gesundheits und Sozialwesen Verantwortung tragen,gegenüber dem Risiko von Medikamentenabhängigkeit zu erhöhen.

Gibt es bald eine Einheitskrankenkasse?

Die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen schrumpft bedenklich.  Ende 2006 gab es noch 374 Kassen in Deutschland,  im April 2009 werden es laut der “Bild-Zeitung” nur noch 197 sein.

Kassen fusionieren, nehmen auf, schlucken andere. Fressen und gefressen werden, wer hätte es gedacht? Der Gesundheitsfonds machts möglich. Beispielsweise wird die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) die BKK Allianz und […]

Meine Top 10 der IGEL

Ich schreibe gerne über diese kleinen posierlichen Tierchen, die seit Jahren immer mehr Einzug in moderne Arztpraxen gehalten haben. Es sind sogenannte IGEL, im Volksmund auch Im Grossen und Ganzen entbehrliche Leistungen, wahlweise auch Selberblech-Leistungen, genannt. Also alle Leistungen, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht erstatten. Hier meine Top 10.

Rektale Ozon-Wasserstoff-Insufflationen – Vorsicht: bei unerfahrenen […]

Setzt Hamburg im Fachkräftemangel auf Dequalifizierung?

(HAMBURG) Steigende Ausbildungszahlen und mehr Personal in der Pflege – was gestern aus der Pressestelle der Hamburger Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz in die Öffentlichkeit getragen wurde, klingt nach einer Erfolgsmeldung. Die niedrigen Ausbildungsvorraussetzungen, krisensicheren Berufsaussichten und die finanzielle Unterstützung vom Staat hätten wesentlich dazu beigetragen, dass in der Hansestadt der steigende Personalbedarf […]

Es spart sich gut beim sterbenden Patient

Ich wusste gar nicht, dass man soviel sparen kann, aber man kann es, zumindest in der Palliativversorgung bei Menschen auf ihren letzten Lebensweg:
Im ersten Halbjahr 2008 haben die Gesetzlichen Krankenkassen auch nur 1,2 Millionen Euro in diesen Bereich fließen lassen. Vorgesehen sind für das gesamte Jahr 2008 aber 130 Millionen Euro – ein Betrag, der zuverlässig […]

Die abgesicherte Versorgung vs. ärztliche Fehler

Sind Sie gesetzlich versichert und fühlen sich noch gut umsorgt? Nein, nun dann sind Sie kein Einzelfall. 29 %, so eine Umfrage, fühlen sich nicht ausreichend abgesichert. Sicherlich offen bleibt, was „abgesichert“ bedeutet, aber merklich ist schon, wenn ich so aufs Blog Intensivkind zurück schaue: hängt die Versorgung von einem Urteil des Arztes vom medizinischen Dienst (MDK) […]