Wahnsinnswoche 2020:05

In dieser Woche 162 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle. Bis Ende April bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


Moralität (ist) in der Regel im Interesse der nicht-moralischen Menschen und moralische Menschen (werden) eher ausgenutzt, ausgebeutet und unterdrückt.”

Sorgner, S.L.: Transhumanismus: “Die gefährlichste Idee der Welt”!?, Herder: Freiburg 2016


Sexuelle Enthemmung bei Therapie mit Aripiprazol. Kennen Sie das auch? Ist hier noch nicht berichtet worden.


Anruferin: ob ich auch Borderline-Patientinnen behandeln würde?

Ich: warum sollte ich das nicht?

Anruferin: für die meisten Psychiater sei das ein Ausschlusskriterium.

WTF?


Im Patientendatenschutzgesetzentwurf steht in §346:

(4) Für Leistungen nach Absatz 2 erhalten die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer und Einrichtungen sowie Krankenhäuser ab dem 1. Januar 2021 über einen Zeitraum von 12 Monaten einen einmaligen Vergütungszuschlag je Erstbefüllung in Höhe von zehn Euro.

Ihr macht Witze, oder?


(Man könnte) eine Absicht des Gesetzgebers vermuten, dass er die Daten der Versicherten paternalistisch durch Verschlüsselung zu schützen versucht, während er sich gegenüber der dazu gehörenden Bildung passiv verhält und es aktiv verhindert, dass Versicherte sich als Urheber*innen und Eigentümer*innen der durch sie eingestellten Daten ausweisen können.

Digitale Signatur und Telematikinfrastruktur @ matthias-gloeckner.de


Letzten Montag kam der Honorarbescheid der KVNO für das dritte Quartal 2019. Weil ich mich nicht an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen habe, hat man mir einen niedrigen vierstelligen Betrag als Strafzahlung abgezogen. Dagegen habe ich Widerspruch eingelegt und dazu die Vorlage des Medi-Verbundes genutzt.


patientenrechte-datenschutz.de hat meine Überlegungen zur Telematik-Infrastruktur geteilt.


Soulfood: Gang Of Four – To Hell With Poverty (aus Gründen)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Hütchenspiele und die Sprechende-Medizin-Tombola

Kolumne von Dr. Matthias Soyka

Neulich vorm Hauptbahnhof. Ein etwas abgerissener Mann fordert mich zu einem kleinen Spiel auf. Wo liegt die kleine Kugel? Unter dem rechten Hütchen, worunter er sie soeben gelegt hat? Oder links, wo er das Hütchen gerade hingeschoben hat? Vielleicht auch in der Mitte? Oder doch wieder rechts?

Er schiebt die Hütchen in rasender und faszinierender Schnelligkeit hin und her. Und wenn man kein Mitleid mit ihm hat – oder es nur einfach mal probieren möchte, mit seiner Verschiebetechnik mitzuhalten – dann lässt man es vernünftigerweise lieber bleiben und setzt seine Euros nicht aufs Spiel, in dem man versucht, hier mitzuspielen und in der Geschwindigkeit seiner Taschenspielertricks eine Gelegenheit für den eigenen Vorteil zu sehen

Warum sollte man es bei Jens Spahn anders halten?

Das TSVG verspricht außerbudgetäre Bezahlung für alle neuen Fälle, die ein Arzt behandelt. An das Budget haben sich alle so gewöhnt, dass keiner mehr fragt, warum nicht auch die anderen Fälle vom Budget befreit werden, wenn man im Gesundheitsministerium der Meinung ist, die Ärzte würden zu wenig arbeiten. Doch kaum ist diese Kugel unter den Hut gelegt, wird dieser schon hin und her geschoben und hoppla – die angeblich vom Budget befreiten Fällen werden „bereinigt“. Und noch eine Handbewegung: Das Budget, auf das sich der Arzt zumindest ein bißchen verlassen kann, wird auch im nächsten Jahr kleiner sein als es vorher war. Wer 2020 viele Neupatienten hat, muss auch 2021 viele haben, sonst bekommt er seine Arbeit für die Altpatienten nicht bezahlt.

Der Zuschauer schüttelt den Kopf über soviel Verrücktheit. Das hätte er nicht tun sollen, denn schon wieder werden die Hütchen hin und her geschoben. Plötzlich schiebt ein Mitspieler noch ein altes Hütchen aus dem Jahr 2006 auf den Tisch. Die sprechende Medizin soll gefördert werden.

Deshalb nimmt man den Ärzten, die mit ihren Patienten am meisten sprechen, erstmal etwas von ihrem Einkommen weg, in dem man apparative Leistungen schlechter bezahlt als Leistungen der sprechenden Medizin. Auch Akupunkturleistungen werden „abgewertet“. Komisch denkt der Zuschauer des Hütchenspiels – seit wann ist eine dünne Akupunkturnadel ein Apparat. Und redet man mit den Patienten nicht bei der Akupunktur? Seis drum. Ultraschall wird auch weniger bezahlt, wahrscheinlich soll man jetzt beim Ultraschall mit dem Patienten nicht mehr reden, sondern kurz „Passt schon“ murmeln, wenn alles in Ordnung war und bedenklich mit dem Kopf wackeln, wenn der Befund Anlass zur Sorge gibt.

Hier wird nichts gefördert, sondern das vorhandene Geld ein wenig rumgerührt bis einem schwindlig wird – also auch hier wieder Hütchenspiel par exellence.

Noch ein Schwung mit dem mittleren Hütchen: Anästhesisten erhalten bei der Umverteilung zur Förderung der sprechenden Medizin die höchsten Zuwachsraten. Hoffentlich fühlen sich die Operateure nicht gestört, wenn die Anästhesiologen jetzt soviel mit ihren Patienten reden, während sie in der Narkose liegen.

Für das ganze müssen noch die Honorarverteilungsmaßstäbe jeder einzelnen KV angepasst werden. Das verstehen sowieso nur ganz wenige und ermöglicht noch ein paar zusätzliche Hutschiebungen extra.

Am Ende steht der grundversorgende Arzt da, mit seinen ehemaligen Neupatienten. Vielleicht hat er ein paar Euro mehr in diesem Jahr wegen der Neupatienten und ein paar weniger im nächsten wegen der Altpatienten. Vielleicht hat er Glück in der Sprechenden-Medizin-Tombola oder auch Pech – wer weiß es schon genau. Sicher ist nur, dass die ärztlichen Umsätze auch in diesem Jahr nicht wesentlich, nicht inflationsangepasst und vor allem nicht ausreichend steigen werden. Viele der potentiellen Opfer werden sich am Ende freuen, dass sie bei dem Hütchenspiel nicht allzuviel Geld verloren haben oder sogar zum Anködern einen kleinen Gewinn machen durften.

Und während alle fasziniert von seinem Tempo sind, pfeift der Hütchenspieler durch die Zähne: „But what’s puzzling you – Is the nature of my game!“

Er schiebt so virtuos, dass kaum jemand bemerkt, dass der wahre Verlust beim Hütchenspiel viel größer ist als der von Geld: Wer daran teilnimmt zahlt mit erhöhtem Arbeitsdruck, Verlust von Lebenszeit, Arbeitsautonomie, von Freiheit und Zufriedenheit.

Man sollte da nicht mitspielen, sondern sich an ein Merkblatt der Berliner Polizei halten. Diese rät „Hütchenspieler meiden, denn Gewinnchancen gibt es nicht“ (zitiert nach Wikipedia). Die Polizei warnt außerdem: „In Berlin trifft man die Täter meist in Berlin-Mitte und in der westlichen City an.“ Genau genommen müsste es heißen: in der Friedrichstraße 108

Der Orthopäde und Buchautor Dr. Matthias Soyka aus Hamburg liebt das Schreiben ebenso wie seinen Beruf als Arzt. Doch die Absurditäten unseres Gesundheitssystems führen regelmäßig dazu, dass er beides verbindet. Im änd veröffentlicht der Facharzt regelmäßig einige seiner Denkanstöße.

26.01.2020 aend.de 13:22:39, Autor: js – mit freundlicher Gnehmigung des aend

Wahnsinnswoche 2020:01

In dieser Woche 71 Patientenkontakte und 2 Terminausfälle. Bis Mitte März bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


Zeit für einen Jahresrückblick – hier Ihre gesammelten Gesundheitsdaten:

  • 2019 haben mich insgesamt 738 Personen aufgesucht, davon 244 neue Kassen- und PrivatpatientInnen (33%). 389 KlientInnen benötigten (wiederholte) Kriseninterventionen und Notfallbehandlungen (53%).
  • Nach EBM-Zeitprofil habe ich dafür 1.382 Stunden und 14 Minuten gearbeitet (dabei fehlen aber die Zeiten für Dokumentation und Beantwortung von Kassenanfragen, weil die nicht mit einer Prüfzeit hinterlegt sind).
  • Formal biete ich drei offene Sprechstunden pro Woche an. Faktisch sind es etwa acht (je nach Andrang) und ich komme auf eine Wochenarbeitszeit von rund 35 Stunden allein im GKV-Bereich.
  • 2019 habe ich 2.551 feste Termine vergeben, zu denen rund ein Drittel (731) nicht erschienen ist. In den Notfallsprechstunden kamen 1.792 Kontakte ohne Termin zusammen.
  • Zusätzlich habe ich rund 230 Gutachten (meist in Betreuungsverfahren) abgeschlossen. Das sind noch einmal etwa 500 Stunden .
  • Zwei Drittel meiner Einnahmen habe ich im GKV-Bereich erzielt, ein Viertel mit Gutachten, den Rest mit Privatbehandlungen.

Diagnoseverteilung (nach ICD10, Mehrfachnennungen):

  • F0: 18 (2%)
  • F1: 85 (12%)
  • F2: 217 (29%)
  • F3: 543 (74%)
  • F4: 482 (65%)
  • F5: 196 (27%)
  • F6: 116 (16%)
  • F7: 21 (3%)
  • F8: 2 (0%)
  • F9: 48 (7%)

Ärzte und Abgeordnete – ein Einkommensvergleich (pdf; mit freundlicher Genehmigung des Autors – via aend)

Money Quote:

Der Bundestag hat jetzt sehr viel mehr Mitglieder als früher.

Im 2002 gewählten 15. Bundestag saßen 603 Mitglieder. Der 2017 gewählte 19. Bundestag zählte 709 Abgeordnete, eine Steigerung von 15%.

Wenn bei den Abgeordneten die gleichen Regeln wie bei den Ärzten gelten würden, würden die Diäten dadurch dramatisch niedriger ausfallen. Denn selbst wenn die „Gesamtvergütung“ steigen würde, wäre sie durch eine größere Zahl von Köpfen zu teilen. Würden die Abgeordneten wie Ärzte behandelt, erhielten sie eine Gesamtvergütung von 603 x 10.083= 6.080.049 Euro.

Diese Summe wäre durch die höhere Kopfzahl zu teilen. Die Diäten würden dann statt der 10.083 Euro nur 8.575,52 Euro betragen. Damit wären die Abgeordneten aber immer noch besser bedient als die Ärzte. Denn sie hätten seit 2002 zumindest eine „Gehaltserhöhung“ erhalten.


Auch Ihre Gesundheitsdaten werden gesammelt und ausgewertet. Datenschutzbedenken werden oft mit dem Argument vom Tisch gewischt, dass die Daten ja “pseudonymisiert” oder gar “anonymisiert” würden, und somit der Einzelne im Datenpool nicht mehr aufzufinden sei. Diese Annahme ist leider falsch.


Passend dazu: in einem parteiinternen Eckpunktepapier steht (via aend; paywall), dass CDU-Abgeordnete gerne der Industrie ein größeres Stück vom Datenkuchen geben würden.

Große Fortschritte erhofften sich Experten derzeit von dem durch das Digitale-Versorgungsgesetz (DVG) von Jens Spahn geschaffenen Forschungsdatenzentrum. Allerdings werde die Industrie dort bislang nicht als antragsberechtigter Akteur aufgeführt. Dies müsse im Rahmen des DVG II dringend korrigiert werden. Die Erhebung und Verarbeitung “von der Basisdokumentation bis zu weitergehenden Daten” müsse bei den “Leistungserbringern” verpflichtend verankert werden. Dazu müsse dringend eine nationale Initiative zur “länderübergreifenden Harmonisierung des Datenschutzrechts” geben.

Mal sehen wie lange die Datenspenden der Patienten noch freiwillig bleiben.

Die Industrie sieht im DVG eine großartige Chance (bullshit bingo vom Feinsten; derzeit noch mit Fragezeichen, demnächst wahrscheinlich mit Ausrufezeichen).

 

e-health bullshit bingo 2020

 

 

 

 

 


Soulfood: Zeitkratzer: Klingklang

Wahnsinnswoche 2019:42

In dieser Woche 156 Patientenkontakte und 19 Terminausfälle. Bis Weihnachten bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. Am 31.10. fallen Telefonzeit und Notfallsprechstunde aus!


Ich sehe gerade, dass das Honorar für Befundberichte an die Arbeitsagentur zuletzt 2008 (!) angepasst wurde. Wird langsam Zeit für neue Verhandlungen, BÄK!


Gegen den Ausverkauf der Gesundheitsdaten – für ein Moratorium in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Stellungnahme der Digitale Gesellschaft e. V. zum Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation.


Die Digitalisierung macht aber selbst vor Gebeten nicht Halt.


Hallo Bedienstete der DRV: wenn ihr eine medizinische Reha bezahlt aber gleichzeitig acht Wochen lang vergesst, Übergangsgeld zu zahlen, dann wundert euch nicht, wenn die teure Reha deswegen für die Katz war.


 

Tippfehler der Woche: Schaftabletten.https://t.co/JBkAWV6Gon

— drproll (@drproll1) October 20, 2019

 


 

Falsche Antwort der Woche:

Polizei so: Verkaufen Sie Drogen?
Kandidat so: Ja.

(Click)

— drproll (@drproll1) October 20, 2019

 


Das halbe Wochenende war ich mit dem Umzug nach Win10 beschäftigt (mein PVS-Anbieter drohte mit geballter Faust, dass unter Win7 kein Support mehr geleistet wird). Also neue SSD besorgt, Bootlaufwerk geklont (eine Stunde), umgestöpselt, iso gezogen (halbe Stunde), auf DVD gebrannt (45 Minuten), Installation angestoßen (anderthalb Stunden). Ging im Wesentlichen reibungslos; fast alle Einstellungen und (auch exotische) Programme wurden problemlos übernommen.

Mit Fritz!Fax hatte ich dann aber ein besonderes Vergnügen. Bisher lief eine uralte Fritz!Card-USB ohne größere Probleme zum Faxversand (Empfang läuft direkt über die Fritz!Box). Die alte USB-Karte lässt sich aber unter Win10 nicht mehr ansprechen (CAPI-Treiber fehlt). Also schnell Fritz!Fax für Fritz!Box installiert – Fehlanzeige! Setup blieb dauerhaft hängen. Nach länglichem Probieren und Recherchieren (vier Stunden, gefühlt zehn) dann die Erkenntnis: starte doch mal die Installation im Kompatibilitätsmodus WinXP. Das hat’s dann gebracht. Nachdem ich in der Box noch CAPI aktiviert hatte, ließ sich das erste Fax seit Stunden versenden.

So, Feierabend.


Soulfood: Dün – Arrakis

Wahnsinnswoche 2019:26

In dieser Woche 243 Patientenkontakte und 22 Terminausfälle. Bis September bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


In der Urlaubspost war ein Brief der Kassenärztlichen Vereinigung. Man könne wegen einer Umstellung der Honorarsystematik das Regelleistungsvolumen für das dritte Quartal leider nicht beziffern, und ich solle im Internet nachsehen. Die weiteren Ausführungen zu künftigen Honorarberechnungen waren so kryptisch, dass ich sie nicht vollständig erfassen konnte. Was ich im Internet gefunden habe, läuft auf ungefähr 20 Prozent weniger Honorar hinaus. Das muss ich mal im Auge behalten.


Außerdem soll ich freie Termine an die Terminservicestelle melden. Hab leider keine, kann also auch nichts melden.


Einige Gedanken zu den zurzeit beliebten “Schöne-Worte-Gesetzen“. Hinter dem “Faire-Kassenwahl-Gesetz” zum Beispiel verbirgt sich nach Auffassung des DGB “eine weitreichende Finanz- und Organisationsänderung bei den Krankenkassen, mit der das Konkurrenzprinzip im Gesundheitssystem weiter in Richtung Spitze getrieben wird und der Privatisierung der Weg geebnet werden soll”.


Soulfood: Tony Allen – Wolf Eats Wolf

Kein Honorar bei „nutzloser“ Leistung

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 13. September 2018 (Az.: III ZR 294/16) unter anderem mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Honoraranspruch eines Zahnarztes für implantologische Leistungen entfällt, wenn die Implantate fehlerhaft eingesetzt wurden und eine Korrektur ihrer Position durch Nachbehandlung nicht möglich ist. Sachverhalt Der Zahnarzt …

Continue reading “Kein Honorar bei „nutzloser“ Leistung”

Wahnsinnswoche 2018:27

In dieser Woche 151 Patientenkontakte und 21 Terminausfälle. Bis zum 27.8.2018 sind leider keine Termine mehr frei.


Although modern societies have made extraordinary progress in solving a wide range of social problems, from poverty and illiteracy to violence and infant mortality, the majority of people believe that the world is getting worse. The fact that concepts grow larger when their instances grow smaller may be one source of that pessimism.

It turns out that for your brain, relative comparisons often use less energy than absolute measurements. In the end, you may find yourself calling the cops on dogs being walked without leashes.


Schwul? Da helfen Globuli


Nicht zu oft den Arzt wechseln: durch den Besuch desselben Arztes in regelmäßigen Abständen sinkt die Sterblichkeitsrate.


Gesundheitsminister Spahn (CDU) möchte “Anreize setzen” und die Terminservicestellen ausbauen, damit alle Patienten schneller Arzttermine bekommen. Mein lieber Spahn: dazu müsstest du die Rationierung durch gesetzlich vorgegebene Budgets für die kassenärztliche Behandlung abschaffen, die 1993 vom unsäglichen Horst (Seehofer, CSU) installiert wurden.

Die Abschaffung der Rationierung wurde zwar neulich mehrfach gefordert (pdf, Seite 16), dann aber von der Gesundheitsministerkonferenz letztlich abgelehnt. Bin gespannt, wie Spahn das hinkriegen will.

Über die Terminservicestellen verliere ich kein weiteres Wort.


In Zusammenhang mit der Neuinstallation der Telematik-Infrastruktur rufen derzeit auch Betrüger an, um sich Zugang zu Praxisrechnern zu verschaffen.


Das kassenärztliche Honorar steigt 2017 und 2018 um genau 0,9%. Toller Tarifabschluss.


Soulfood: The Lemon Twigs – Night Song

KV Nordrhein und Krankenkassen einigen sich auf Honorar für 2017 und 2018 – inklusive Konvergenzbetrag

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und die Gesetzlichen Krankenkassen im Rheinland haben sich über die Mittel für die ambulante Versorgung und die Vergütung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten für die Jahre 2017 und 2018 geeinigt. Dabei wurde auch eine Lösung für die einmalig zu verhandelnde Konvergenzregelung gefunden. Das Honorar steigt in der Summe um rund 176 Millionen Euro. Davon entfallen gut 64 Millionen Euro auf den Konvergenzbetrag, also die basiswirksame Anhebung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV). Diese lange von den Niedergelassenen und der KV Nordrhein geforderte Anpassung wurde durch den im Rahmen des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (2015) neu gefassten Paragrafen 87a Absatz 4a SGB V möglich und war Bestandteil der Verhandlungen für das Jahr 2017. „Die Verhandlungen waren schwierig und lang – das Ergebnis aber kann sich sehen lassen und ist eine gute Nachricht für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie die ambulante Versorgung in Nordrhein“, sagt Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein. „Obwohl wir bei den Verhandlungen zur Konvergenz durch die vom Gesetzgeber vorgesehene Beweispflicht einen strukturellen Nachteil zu kompensieren hatten, haben wir ein sehr gutes Ergebnis erzielt.“ „Die zusätzlichen Mittel werden aufgrund der gesetzlichen Anforderungen zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen verwendet, also beispielsweise in die Finanzierung förderungswürdiger Leistungen fließen“, betont Dr. med. Carsten König, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein. Die Erhöhung wird nicht über mehrere Jahre verteilt, sondern direkt ab 2017 in voller Höhe wirksam. Günter Wältermann, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg, ist aus Sicht der Gesetzlichen Krankenkassen ebenfalls zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis: „Wir investieren einen hohen Betrag in die Zukunftsfähigkeit, in den Ausbau und die Verbesserung der ambulanten Versorgung. Es ist uns gelungen, ein Gesamtpaket zu schnüren, das die Interessen beider Seiten ausgewogen berücksichtigt. Die Einigung zeigt, dass die nordrheinische Selbstverwaltung auch bei schwierigen Themen handlungsfähig ist.“ „Die Ersatzkassen bewerten das Ergebnis als einen guten Kompromiss“, sagt Dirk Ruiss, Leiter des Verbands der Ersatzkassen in NRW. „Wir erwarten, dass das zusätzliche Geld die medizinische Versorgung noch verbessert und damit den Versicherten zugutekommt.“ Inklusive des Konvergenz-Betrags beläuft sich die Steigerung der nordrheinischen Gesamtvergütung für das vergangene Jahr auf rund 120 Millionen Euro. Die Umsetzung der Bundesvorgabeninklusive der Anhebung des regionalen Punktwerts um 0,9 Prozent sowie die Berücksichtigung der Veränderungsraten bei Morbidität und demographischer Entwicklung führen zu einem anteiligen Zuwachs von rund 48 Millionen Euro. Ebenfalls um 0,9 Prozent angehoben (etwa acht Millionen Euro) werden für 2017 die Mittel der extrabudgetären nach Punkten bewerteten EBM-Leistungen. Zudem wurde die Fortsetzung der Einzelleistungsvergütung (EGV),der Zuschläge beim Ambulanten Operieren und des Zentrumsvertrages sowie zahlreicher Sonderverträge in Nordrhein konsentiert. Die Verhandlungen für das Jahr 2018 summieren sich auf ein Plus von mehr als 56 Millionen Euro für die ambulante Versorgung. Die Steigerungen beim regionalen Punktwert, der Veränderungsrate sowie bei der EGV belaufen sich für dieses Jahr auf zusammen rund 55 Millionen Euro. Hinzu kommen rund 1,5 Millionen zur rückwirkenden Vergütung des im Jahr 2015 nicht vorhersehbaren Anstiegs des ambulanten Behandlungsbedarfes. Die geltenden Vereinbarungen zu Einzelleistungsvergütung, den Zuschlägen beim Ambulanten Operieren und zum Zentrumsvertrag sowie die Sonderverträge werden uneingeschränkt weitergeführt. Pressemitteilung der KV Nordrhein

The post KV Nordrhein und Krankenkassen einigen sich auf Honorar für 2017 und 2018 – inklusive Konvergenzbetrag appeared first on Healthcare Netzwerk.

Wahnsinnswoche 2017:47

In dieser Woche 153 Patientenkontakte und 20 Terminausfälle. Nein, vor Weihnachten habe ich auch jetzt keine Termine mehr frei. Im Januar wird’s auch schon eng…


Melancholie kann durchaus ein energievoller und zufriedener Zustand sein. (audio)


Hallo debeka: wenn ich einen eurer Kunden wegen einer schweren Depression mit Handlungsunfähigkeit als Notfall ins Krankenhaus schicke, dann ist die auf der Einweisung angegebene Diagnose eigentlich schon selbsterklärend. Natürlich beantworte ich euch trotzdem gern die fünfzehn Fragen, die ihr dazu noch habt, muss dafür aber auch bezahlt werden. Es ist schon eine Unverschämtheit von euch, dann zu behaupten, ihr hättet keine ausführliche Stellungnahme (die einem Gutachten entspricht) angefordert und euch zu weigern, die Rechnung dafür zu bezahlen. In Zukunft geht sowas nur noch nach Vorkasse, klar?


Hallo DHL: danke für eure Mail, in der ihr schreibt, mein Paket käme Freitag zwischen 9:30 und 12:30. Kam es aber nicht. Dafür um 12:45 eine neue Mail: ihr hättet mich nicht angetroffen und das Paket könne Samstag in einer Filiale abgeholt werden. War wohl nicht der Stammfahrer. Der weiß nämlich, wo man Pakete hier abgeben kann…


Animierte Avatare sprechen jetzt mit schizophrenen Patienten. So sollen diese lernen, sich gegen ihre innere Stimme zur Wehr zu setzen. Oder wir schaffen die Schizophrenie Cannabis, Katzen und Traumata können Auslöser sein – gleich ganz ab.


Die Erde dreht sich immer langsamer. Was hat Frau Merkel damit zu tun? Oder welche fatalen Folgen hat sie davon zu befürchten?


Seit fast 17 Jahren wird an der Entwicklung der elektronischen Krankheitskarte herumgedoktert (Kosten: 1,7 Milliarden Euro). Nein, mehrere Milliarden Euro und keine Verbesserungen. Nein, anderthalb Milliarden Euro. Oder doch 1,9 Milliarden Euro? Oder gar 2,818 Milliarden Euro allein in den ersten fünf Jahren? Man weiß es nicht.

Honorare für niedergelassene Ärzte steigen

Heute hat der Erweiterte Bewertungsausschuss, in dem jeweils drei Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes sowie drei unparteiische Mitglieder vertreten sind, über die Weiterentwicklung der Vergütung niedergelassener Ärzte im Jahr 2018 entschieden. Bei der Gesamtbetrachtung der einzelnen Vergütungselemente ergibt sich in der Summe eine Vergütungserhöhung in einer Größenordnung von rund einer Milliarde Euro. Diese Summe gliedert sich wie folgt auf: Der Orientierungswert („Preis“) steigt im kommenden Jahr um insgesamt 410 Millionen Euro. Die morbiditätsorientierte Gesamtvergütung steigt aufgrund der Morbiditätsveränderung um 100 Millionen Euro. Für extrabudgetäre Leistungen, wie beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen, wird mit einem Plus in Höhe von 400 Millionen Euro gerechnet. Für die Stärkung des nichtärztlichen Praxispersonals erhalten die niedergelassenen Ärzte noch einmal 50 Millionen Euro. Johann-Magnus v. Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes erklärte: „Das ist eine maßvolle Entscheidung, die sowohl den Honorarinteressen der niedergelassenen Ärzte als auch denen der Beitragszahler gerecht wird“. Nach der heutigen Entscheidung auf Bundesebene werden nun in den kommenden Wochen weitere Verhandlungen zur regionalen Umsetzung und ggf. zu regionalen Anpassungen zwischen den 17 Kassenärztlichen Vereinigungen und den Vertretern der Krankenkassen geführt. Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes

The post Honorare für niedergelassene Ärzte steigen appeared first on Healthcare Netzwerk.