Klimawandel-Deklaration von Nobelpreisträgern

Im Dezember 2015 steht die nächste UN-Klimakonferenz an und es häufen sich mahnende Stimmen, es diesmal doch bitte wirklich ernst zu nehmen. Heute nun unterzeichnen auf der Insel Mainau über 35 Nobelpreisträger (genaue Zahlen reiche ich nach, sobald ich sie habe) eine Deklaration zum Klimawandel. In der Mainauer Deklaration 2015 heißt es im Hinblick auf die UN-Konferenz: “Der Bewertung des IPCC zufolge muss die Welt rasche Fortschritte bei der Senkung aktueller und zukünftiger Treibhausgasemissionen erzielen, um die wesentlichen Risiken des Klimawandelsweiter

Was kühlte die Welt 535 und 536 ab? CSI Geology #4

Seit der Mensch auf der Erde weilt, hängt sein Wohlergehen auch immer vom Klima ab. Abgesehen von unseren eigenen Experimenten mit dem Weltklima spielen hier auch diverse natürliche Faktoren hinein. Manche von ihnen können dabei recht drastische Wirkung entfalten und damit den Lauf unserer Geschichte stark beeinflussen. Die Erde ist nämlich, entgegen dem Refrain eines bekannten Barden, nicht unbedingt und immer freundlich. Sie kann, um es mal so auszudrücken, sogar zeitweise nicht nur unfreundlich werden, sondern auch höchst brutal. So in etwa jedenfalls muss es den Menschen vorgekommen sein, deren Welt sich innerhalb kurzer Zeit in einen sehr unangenehmen Ort verwandelte. Da halfen dann auch keine noch so großen und wohl gemeinten Opfergaben an weiß ich was für Götter.

Erdrutsch nach Gletscherrückzug

Gletscher sind eine ziemlich dynamische Erscheinung. Auch wenn das Eis uns Menschen so unbeweglich wie der Fels erscheint, so bewegt es sich auf lange Sicht gesehen mehr wie ein Fluss. Und wenn er sich, wie die meisten Gletscher zur Zeit, auf dem Rückzug befindet, Kann auch noch anderes in Bewegung geraten. Das kann man sehr gut auf diesem Zeitraffervideo des Fox Gletschers auf Neuseeland sehen.

Wie funktionieren Klimamodelle?

Wenn das Thema Klimawandel in den Medien auftaucht, kommen zwangsläufig auch Klimamodelle darin vor. Doch was sind diese Klimamodelle, und wie funktionieren sie. Wie kann man mit Hilfe eines Rechenmodells das Klima der Zukunft vorhersagen?   Dieses Video von der Max Planck Gesellschaft erklärt, wie das funktioniert.  

Von Wettervorhersagen und Klimawandel

Bei Diskussionen um und über den Klimawandel bekommt man ja sehr häufig die Frage gestellt, wie denn die Wissenschaft einen langfristigen Trend, also den Wandel des Klimas vorhersagen kann, wo sie doch ( häufig) bereits bei kurzfristigen Vorhersagen des Wetters, beispielsweise der nächsten Woche so grandios scheitert. In diesem kurzen Video erklärt Neil deGrasse Tyson auf einfache und sehr anschauliche Art, was der Unterschied zwischen Klima und Wetter ist.  

Die (Ohn)Macht des Individuums

Da es zu meinem letzten Beitrag zum Thema Klimawandel einige Kommentare gab, die die Ohnmacht des Individuums beklagten, bzw. als unumstreitbare Realität bezeichnen, möchte ich einen ersten und einfach realisierbaren Lösungsansatz vorschlagen (dass man aufhören sollte, in den Urlaub zu fliegen, wissen eh schon alle). Zuerst mal einige Fotos der deutschen Agrarwüste (dieser Begriff wurde von Sepp Holzer geprägt), umgangssprachlich auch bekannt als Vorgarten, Garten, Kleingarten oder Schrebergarten und typischerweise gekennzeichnet durch Koniferen, Rasen-Monokultur und Beton/Asphalt.   Diese lässt sich durch wenige Schritte inweiter

Kollektives Versagen

Oft denke ich, es wäre völlig egal, ob wir an den Klimawandel glauben oder nicht. Ich weiß, ich sollte das nicht sagen. Ich bin Umweltwissenschaftlerin, seit Jahren glaube ich an die menschen-gemachte Klimazerstörung und trotzdem weiß ich nicht, wie ich meine jährliche CO2-Emission auf die geforderten 2.5 Tonnen reduzieren kann. Vor einigen Wochen saß ich in einem Raum mit knapp zwanzig Umweltwissenschaftlern, allesamt mit Doktortitel ausgestattet, die meisten davon Arbeitsgruppenleiter; allesamt in der angewandten Forschung tätig und viele davon Technologie-orientiert.weiter

“Das ist eine Alarmglocke für uns”

Gastbeitrag von Benjamin von Brackel aus Warschau zum Beginn der UN-Klimakonferenz. Der erste Verhandlungstag der UN-Klimakonferenz in Warschau steht ganz unter dem Eindruck des verheerenden Taifuns auf den Philippinen. Die Teilnehmer werden daran erinnert, um was es eigentlich geht. Die Welt muss schnell einen Klimavertrag auf den Weg bringen, mahnt Christiana Figueres, die Chefin des UN-Klimasekretariats. Selten hat eine Klimakonferenz so emotional begonnen. Im Bauch des Nationalstadions von Warschau ergreift der Delegierte der Philippinen Naderev “Yeb” Saño am Montagmittag das Wort undweiter

Ein kritischer Blick auf die globale Temperaturentwicklung

Der Klimawandel ist – im Gegensatz zu Astronomie/Astrophysik,Relativitätstheorie(n) oder, allgemeiner, Wissenschaft und Öffentlichkeit – kein Thema, mit dem ich mich beruflich beschäftige. Aber weil die Einschätzungen zum Klimawandel in unserer Gesellschaft (weniger in der Wissenschaft selbst) ja ziemlich drastisch auseinandergehen, habe ich mir vorgenommen, an einigen ausgewählten Stellen selbst nachzuhaken, und zumindest Teilaussagen selbst nachvollziehen und auf ihre Konsistenz hin prüfen (erstmals vor knapp zwei Jahren in Rahmstorf im Zerrspiegel und Meichsner vs. Rahmstorf Teil II: Dürre in Afrika). Neulichweiter