Statt Adventskalender ein bisschen besinnliche Lyrik

Ich hatte in den letzten Jahren ja schon Probleme, Videos für meinen Adventskalender zu finden, außerdem hat Ute ja einen viel besseren zusammengestellt. Da habe ich mir dieses Jahr gedacht, ich trage euch lieber ein paar Adventsgedichte vor. “Advent” von Loriot ist quasi der Klassiker des Genres und spielt außerdem am Nikolaustag. Ich hoffe, ich komme dazu, noch einige andere Gedichte zu lesen. Wenn ihr also Wünsche und Vorschläge habt, immer her damit.

Der Zeiter: Erinnerungen an Wolfgang Jeschke (1936 – 2015)

Das Spielen mit der Zeit, in Form von Zeitreisen und Zeitparadoxa, hat für diesen Autor immer schon eine große Rolle gespielt. Am trefflichsten kommt dies für mich in seiner Geschichte Der König und der Puppenmacher zum Ausdruck, die auch als sehr eindrucksvolles Hörspiel adaptiert wurde. Und der Titel einer anderen seiner allerersten SF-Stories ist fast so etwas wie ein Synonym für Wolfgang Jeschke: Der Zeiter.

„Lehre mich wachsen, Baum“

Vom Glück des Augenblicks, von trotziger Zuversicht und der Endlichkeit: Mario Wirz’ posthum erschienener Gedichtband „Jetzt ist ein ganzes Leben“. Von Axel Schock Je mehr man als Leser mit dem Leben und Menschen Mario Wirz vertraut ist, desto schwerer wird es einem fallen, sich dieser Gedichtsammlung ganz unbefangen zu nähern. Aus fast jeder Zeile lassen […]

Advent, Advent…


Das mit weitem Abstand bescheuertste Weihnachtsgedicht ever-heard-of hat mir Robert heute per Mail zugeschickt.
Ta-daah:
When the last Kalendersheets
flattern through the winterstreets
and Dezemberwind is blowing
then ist everybody knowing
that it is not allzuweit –
she does come, the Weihnachtszeit.
Danke für dieses Stückchen Zeitgeist!